News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re: the ungardened Wiesengarten (Gelesen 298749 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28308
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Wiesengarten

Mediterraneus » Antwort #255 am:

Noel Kingsbury nennt das, was im Juni fällig ist: On the attack - early summer weeding.Neulich hatte ich ja geschrieben, dass ich kapituliere. Es gibt Jahre, da greift das Pflegekonzept nicht. Die Gründe sind so vielfältig wie das Leben. Inzwischen habe ich am Grünen Brett um Pflanzen ersucht, die mit Gräserkonkurrenz klarkommen. Dabei kamen sehr gute Vorschläge von Pflanzen, die ich schon erfolgreich einsetze. Ein ganzer Haufen von Pflanzen tuts wunderbar. Pleioblastus viridistriatus - etwas sehr ausbreitungsfreudig, aber das Wesen fand das am Sonntag gut und so bin ich es zufrieden. Daneben Epimedium x versicolor 'Sulphureum' und Frauenmantel, Alchemilla mollis. Hemerocallis lilioasphodelus und Hemerocallis citrina, Hemerocallis 'Atlas'. Ob es Geranium 'Blue Cloud' dieses Jahr wieder schafft über das Gewühle hinauszuschauen? Für den kommenden Spätwinter ist mir eine Motorsensenmahd zugesichert worden. Nachdem sie jetzt 2 Jahre ausfallen musste.
Hier mal ein Versuch des "Pearl-Style-Garden" bei mir auf der Obstwiese. Leider ist die inmitten des Wohngebietes, deshalb kann ich nicht alles fotografieren.Wie Pearl versuche ich auch schon länger, die Obstwiese gärtnerisch mitzunutzen, die Pflanzen müssen aber alle mit Graskonkurrenz klarkommen.Ich mähe nur regelmäßig um die Stauden und Gehölze mit dem Mulchmäher.Dabei will ich aber den Charakter der hier traditionellen Streuobstwiesen erhalten, die Hochstammbäume sollen also im Mittelpunkt bleiben. Allzu exotisches, wie etwa Bambus möchte ich deshalb dort nicht haben.Ganz gut in die wiesige Situation passen gut wüchsige Strauchpfingstrosen, ebenso wie naturnahe oder alte Rosen. Das kommt jetzt so nach und nach.Die geographische Situation ist übrigens ähnlich wie bei Pearl, gleiches Untergrundgestein (Roter Buntsandstein) hier im Nachbarmittelgebirge des Odenwaldes (Odenwald und Spessart gehen hier ineinander über, nur durch den Main getrennt). Auf Pearls Fotos erkenne ich deshalb immer auch heimatliche Elemente. :DHier mal Paeonia delavayi auf der Wiese
Dateianhänge
obstwiese_mit_p._delavayi.jpg
(54.09 KiB) 372-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #256 am:

:Ddas entsprechende Bild aus meinem Garten von letztem Jahr. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #257 am:

heute das erste Rasenmähen im Wiesengarten. Die Wiese steht hoch und das Mähergebnis ist ziemlich gerupft. Das wird aber. Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #258 am:

gerade haben wir sie in Südfrankreich noch in Knospe gesehen und schon blüht sie im Wiesengarten, die Wilde Gladiole, hier Gladiolus communis subsp. byzantinus.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #259 am:

die Akeleien blühen überall dazwischen. Hier die Aquilegia vulgaris var. stellata Double 'Black Barlow'. Wesentlich treuer als Nora Barlow.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Inken

Re:Mai im Wiesengarten

Inken » Antwort #260 am:

Wunderschön, pearl! :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Mai im Wiesengarten

Christina » Antwort #261 am:

pearl, :D :D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Mai im Wiesengarten

cydora » Antwort #262 am:

schöne Fotos, pearl. Ich kann nur immer wieder staunen, was Du so alles kultivierst :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #263 am:

:D im Augenblick hauptsächlich wunderschöne Wiesengräser. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Mai im Wiesengarten

moreno » Antwort #264 am:

Bild
Vorteile der abwesendGärtner ;)
Waldschrat

Re:Mai im Wiesengarten

Waldschrat » Antwort #265 am:

Der Wiesengarten scheint traumhaft zu sein. Schade, dass so weit weg. Ich würde ihn sehr gern mal in echt bewundern.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #266 am:

eine Reise planen, du bist herzlich eingeladen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mai im Wiesengarten

enaira » Antwort #267 am:

Der Wiesengarten scheint traumhaft zu sein. Schade, dass so weit weg. Ich würde ihn sehr gern mal in echt bewundern.
Lohnt sich! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mai im Wiesengarten

pearl » Antwort #268 am:

;D enaira hat es ausprobiert und es lohnt sich in vieler Hinsicht. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Mai im Wiesengarten

Mrs.Alchemilla » Antwort #269 am:

Ich glaub', ich sollte auch mal Termine abstimmen... - traumhaft schön :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten