
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten säen (Gelesen 40470 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Tomaten säen
Frage an die Tomatenliebhaber: Wie wird gesät? Samen auf dem Substrat aufliegen lassen oder nur etwas reindrücken oder richtig tief (2-3 cm) unter die Erde bringen?Ist jetzt der richtige Zeitpunkt oder ist es noch zu früh? Im Haus selbstverständlich 

Re:Tomaten säen
Meine Tomatensamen wurden bisher immer erst Ende März gesät, weil sie vor den letzten Nachtfrösten nicht ins Freie können und mir sonst in der Hauswärme vergeilen. Aber wenn du ein Gewächshaus hast, in dem sie gepflanzt werden sollen, könntest du auch schon etwas eher aussäen (und ernten).Ich säe meine Tomaten zunächst zu mehreren in 9x9 Töpfe, d.h. ich drücke die feuchte Erde fest und lege die Samen darauf und bedecke sie dann mit einem weiteren Zentimeter Erde, die ich wieder andrücke und mit einem Wäschesprenger befeuchte.Die Töpfe kommen auf eine sonnige Fensterbank und schon bald (6-10 Tage) beginnen die Samen zu keimen. Sie wachsen ziemlich schnell.Bei ca. 8-10 cm Höhe pikiere ich sie in Einzeltöpfe und setze sie bis zu den Keimblättern ein. Von da an können sie auch kühler gehalten werden.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Tomaten säen
meine tomaten werden schon ungefähr mitte februar gesät. die ganz frühen, niedrigwachsenden ampeltomaten sogar schon die nächsten tage.ich nehme joghurtbecher (unten wird natürlich vorher ein loch gebohrt), die mit anzuchterde gefüllt werden und mit einem klebeetikett, auf dem der sortenname steht, beklebt.in die erde lege ich dann drei samen der gleichen sorte, die mit einem spitzen gegenstand (schraubenzieher, stift o.ä.) ca. 1cm in die erde gedrückt werden.dann wird die erde festgedrückt und mit einer kleinen gießkanne durchfeuchtet.da ich meine töpfchen unter leuchtstoffröhren stehen, habe ich bisher auch mit dem längenwachstum keine probleme.sobald die ersten richtigen blättchen ausgebildet sind, werden sie einzeln in johurtbecher pikiert und später, wenn diese zu klein sind, in kleine plastikblumentöpfe.dort bleiben sie, bis die zeit zum auspflanzen gekommen ist.bei mir ist das dann meisst schon ende april. die pflänzchen werden aber dann noch 2-3 wochen nachts mit einem flies abgedeckt.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Tomaten säen
Hallo,da gibt es nur eine Antwort: http://www.michaels-tomaten.de/anbau2001.htm[u]die [/u] Seite über Tomatenzucht. Keiner beschreibt es so genau und ausführlich wie Michaels Seiten. Ich hab selbst schon nach dieser Anleitung gearbeitet ( einschl. Streicheln der Pflanzen um den Wind zu simulieren
).Gruss Steffen

Re:Tomaten säen
Danke für eure Hinweise.Die Anleitung unter "Michael-Tomaten" vermittelt einem ja eine höchst komplizierte Materie
. Wundere mich, dass meine Altvorderen soviele Tomaten im Garten hatten.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten säen
Ist ja überhaupt nicht so kompliziert. Mache es wie Callis oder Aella drücke sie 1-2 cm tief in feuchte Erde. Eigentlich keimen die problemlos.

Re:Tomaten säen
Ich habe es letztes Jahr mit der Anzucht u.a. in Perlit versucht und damit recht schlechte Erfahrung gemacht.Am besten gekeimt und gewachsen sind die Tomaten in normaler Anzuchterde vermischt mit ein wenig Seramis (damit sieht man recht gut ob das Substrat noch feucht ist.GrußUli
Re:Tomaten säen
HalloIch möchte es heuer auch erstmals mit Perlite probieren. Was klappte denn bei Dir nicht?Ich habe es letztes Jahr mit der Anzucht u.a. in Perlit versucht und damit recht schlechte Erfahrung gemacht.Am besten gekeimt und gewachsen sind die Tomaten in normaler Anzuchterde vermischt mit ein wenig Seramis (damit sieht man recht gut ob das Substrat noch feucht ist.GrußUli
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten säen
ich dachte immer ungefähr dreimal so Tief wie der Samen dick ist, bei der Tomate also etwa einen halben Zentimeter. Ich finde es ganz gut sie beim verpflanzen tiefer zu setzten.
Re:Tomaten säen
Ich habe im letzten Jahr Samen der gleichen Sorte in Seramis und Anzuchterde gelegt. Wenn die übrigen(Befeuchtung, Wärme, Qualität des Saatguts) Bedingungen passten, konnte ich keine Unterschiede feststellen. Das Pikieren aus Seramis ist vielleicht etwas einfacher und sauberer, aber sonst...



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Tomaten säen
Ich säe Tomaten erst Ende März aus. Allerdings nur, weil ich auf bestimmte Sorten Wert lege und gerne den Überblick behalte. Im Prinzip erledigen sie das aber ganz alleine: in jedem, wirklich in jedem Blumentopf, in dem etwas Kompost beigemischt ist, gehen Tomaten auf, in den Beeten natürlich auch - ist also wirklich ganz einfach 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Tomaten säen
Kann ich nur bestätigen - bei mir wachsen jedes Jahr im Frühling mehrere Tomatenpflänzchen auf dem Komposthaufen die da von selbst aufgegangen sind.Liebe Grüße, anis....wirklich in jedem Blumentopf, in dem etwas Kompost beigemischt ist, gehen Tomaten auf, in den Beeten natürlich auch - ist also wirklich ganz einfach
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten