News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mediterrane Heimat, oder fast (Gelesen 11465 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

löwenmäulchen » Antwort #30 am:

Barocke Gartenarchitektur, auch sehr italienisch 8) Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Schwärm 8)Hier mal zur Abwechslung ein paar Bilder aus Frankreich. Da war ich heute. Mal kurz.Versailles oder so ähnlich. ;)
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_106.jpg
(38.39 KiB) 74-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #32 am:

Diese Franzosen sparen nicht an der Wechselbepflanzung
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_108.jpg
(71.41 KiB) 66-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #33 am:

und wohnen im kleinen ChateauDer Baum rechts im Bild? Kenn ich nicht. Duftet phantastisch und meterweit.
Dateianhänge
Bay._Nizza_Veitshochheim_Wu_06.09.13_109.jpg
(50.39 KiB) 76-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

löwenmäulchen » Antwort #34 am:

:DDen Baum kenn ich auch nicht...Ach, diese kreischbunten Rabatten - um die Jahreszeit geht es ja, weil es kaum noch rosa Blühendes gibt, das sich mit dem Knallorange und Rot beißen kann im Frühjahr und Sommer ist das augenkrebsverdächtig ::)
Smile! It confuses people.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Amur » Antwort #35 am:

Könnte es sein, dass das ein Jasmin ist der in einem Baum rumklettert?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #36 am:

Könnte es sein, dass das ein Jasmin ist der in einem Baum rumklettert?
Nein, das ist schon der Baum. Ein Tipp hier im Forum war Sophora (http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=510 )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Hach, heute war ich wieder mal in der nahen Heimat unterwegs. Die Weinberge bei Homburg/Main sehen zunächst mal sehr deutsch aus.
Dateianhänge
mediterranes_Weinfranken__Durre_im_Mai_150515_015.jpg
(40.73 KiB) 66-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #38 am:

Mohn blüht auch sehr deutsch 8)
Dateianhänge
mediterranes_WeinfrankenDurre_im_Mai_150515_009.jpg
(47.43 KiB) 73-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Waldvegetation bin ich allerdings anders gewohnt. Bei mir, 10 km weg, jedenfalls.Anemone (sylvestris?) und Helleborus foetidus wachsen im lockeren Krüppelkiefernwald. Dazwischen die puscheligen Samenstände von Pulsatilla vulgaris und Euphorbia(?).
Dateianhänge
mediterranes_Weinfranken_Durre_im_Mai_150515_003.jpg
(72.42 KiB) 75-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #40 am:

Wir werden momentan von einer anhaltenden Dürre geplagt. Im April gab es kaum Regen und im Mai auch nicht. Nahezu jeder angekündigte Regen bleibt hier aus.Vegetation am Boden. Helianthemum, das weinrote ist ein Schmarotzer, irgendein Wachtelweizen?
Dateianhänge
mediterranes_WeinfrankenDurre_im_Mai_150515_006.jpg
(71.81 KiB) 80-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #41 am:

So verbrutzelt schaut im Mai (!!) der Kalkmagerrasen aus. Sogar das Heliathemum rollt schon die Blätter.
Dateianhänge
mediterranes_WeinfrankenDurre_im_Mai_150515_014.jpg
(89.03 KiB) 65-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Maiwiesen sehen in Deutschland normalerweise anders aus 8)
Dateianhänge
mediterranes_WeinfrankenDurre_im_Mai_150515_012.jpg
(60.95 KiB) 61-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #43 am:

So z.B. schon eher. Diese ist noch grün. Oder blau??
Dateianhänge
mediterranes_Weinfranken_Durre_im_Mai_150515_026.jpg
(50.94 KiB) 66-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mediterrane Heimat, oder fast

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Diese Pflanze müsste ich recherchieren. Ein Doldenblütler mit grauem Laub und grauen Stängeln. Die abgestorbenen Stängel der Vorjahresblüte sind etwa 50 cm hoch. Wer kennt die Pflanze?
Dateianhänge
mediterranes_Weinfranken_Durre_im_Mai_150515_018.jpg
(90.53 KiB) 68-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten