News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Probesaat (Gelesen 1179 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
thomas

Probesaat

thomas »

Wohl jeder, der seit einigen Jahren gärtnert, hat Saatgutreste, bei denen er zweifelt, ob sie noch aufgehen. Je nach Art und Sorte kann das noch lange nach dem auf der Tüte aufgedruckten (Mindest-)Haltbarkeitsdatum der Fall sein, oder auch schon kurz nach Ablauf nicht mehr. Klarheit könnte eine Probesaat bringen. Aber die muss ja vor der richtigen Ausssaat, also zu früh, erfolgen, also jetzt im Haus. Ist das Ergebnis eines solchen Vortests aber für die Hauptsaat repräsentativ? Wenn ich z.B. fünf Cardysamen in einem Topf keimen lasse und das bei zweien gelingt, keimen dann auch in der Hauptsaat um die 40 % der Samen?
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Probesaat

Equisetum » Antwort #1 am:

Willst Du was über Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung wissen? :-X
Es lebe der Wandel
thomas

Re:Probesaat

thomas » Antwort #2 am:

Nein, ich suche nach Erfahrungsberichten. War bloss ein Beispiel. Konkret frage ich mich, ob solche Probeaussaaten ein taugliches Mittel sind, um die Keimfähigkeit von altem Saatgut zu überprüfen.
brennnessel

Re:Probesaat

brennnessel » Antwort #3 am:

Ist schon ein probates Mittel fisalis, aber wenn es dir so ergeht wie mir, dass ich kein Pflänzchen mehr wegwerfen kann, sobald es mal gekeimt ist.... ::) ...Hab da schon Gurken, Kürbisse, Bohnen etc. dahingefrettet bis Mitte Mai .... ::) ! Wenn die Samen schon an der Grenze ihrer Haltbarkeit sind, säe ich halt einfach mehr, wenn es sich bei der Probesaat herausstellt, dass nur mehr ein Teil keimt. Aber nachher entsorge ich den Rest, falls noch welcher übrig ist. Habe lange Zeit zuviel altes nicht mehr brauchbares Saatgut mitgeschleppt ::) !LG Lisl
thomas

Re:Probesaat

thomas » Antwort #4 am:

Danke Lisl, scheint mir ein gangbarer Weg zu sein. So Probesaaten im Januar haben immerhin den Vorteil, dass der Gärtnerinstinkt ein wenig befriedigt wird, aber stimmt schon, was mach ich mit allfälligen frühen Keimlingen... Hab zum Glück nur grad drei abgelaufene Samensorten.
Antworten