News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rotfleischige Apfelsorten (Gelesen 30601 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Rotfleischige Apfelsorten
Danke für den Bericht. Sehr schmackhaft und fast ausgewogen, so so ... . Da fällt mir ein, dass zwei Blutpflaumen in meinem Garten mindestens eine zuviel sind.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Rotfleischige Apfelsorten
Hatte ich doch schon geschriebenBin jetzt übrigens auf einen längeren Faden gestoßen, bei dem das Thema schon einmal behandelt wurde:Rotfleischiges Kernobst http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 46.Demnach ist Weirouge identisch mit dem Roten Mond von Ivan Mitschurin. Was soll man davon halten, dass jemand sich Markenrecht für eine alte, fremde Züchtung geben lässt? Ein neuer Name - ein neues Geschäft?
Liebe Grüße Elke
Re:Rotfleischige Apfelsorten
Nicht durch und durch Rot, aber mit deutlichem Einschlag...Link
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Rotfleischige Apfelsorten
Stimmt. Wenn man 15 Seiten alten thread durchliest, kann man schon mal etwas durcheinander kommen.Wie machen sich übrigens deine Rotfleischigen? Wenn ich mich recht entsinne warst du damals auch unter den Pflanzern?Hatte ich doch schon geschrieben
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Rotfleischige Apfelsorten
@ Apfebam: Danke für den Baya Marisa-Bericht. Nach der hübschen Blüte des letzten Herbst gepflanzten Bäumchens bin ich schon mal von der Optik überzeugt. Wobei die Blätter auch eine deutlich andere Färbung haben als gelb-/weissfleischige Sorten ...
Re:Rotfleischige Apfelsorten
Ähm, das war hier in diesem Faden, Post Nr.5, also gar nicht so lange her oder so weit wegStimmt. Wenn man 15 Seiten alten thread durchliest, kann man schon mal etwas durcheinander kommen.Hatte ich doch schon geschrieben

Ich mag sie sehr gerne.Zur Zeit habe ich zweimal Roter Mond/ Weirouge, einen Pomfital und Baya Marisa.Je nach Witterung kann der Rote Mond im vollreifen Zustand richtig gut schmecken. Ich backe mit der Sorte Kuchen, trockne Apfelchips(schmecken wie saure Drops) und mache Apfelkompott.Pomfital ist milder aber bei mir eher rosa durchgefärbt.Baya Marisa trägt dieses Jahr das erste mal, ich kann also noch nichts dazu sagen.Zum Spaß hänge ich mal meinen letztjährigen Versuch an.Einmal Apfelrosen(die Schale vom Roten Mond ist gebacken sehr hartschalig, ich habe sie abgeschält) aus gerolltem Blätterteig und einmal Quarkteilchen mit Blutpfirsich.b-hoernchen hat geschrieben:Wie machen sich übrigens deine Rotfleischigen? Wenn ich mich recht entsinne warst du damals auch unter den Pflanzern?
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Hallo,jetzt müsste auch der Baya Marisa reif sein -?Ich habe auch einen Baum dieser Sorte gekauft und an einen Bekannten verschenkt. Der Baum hatte bereits Fruchtansätze. Leider hat ihn mein Bekannter vertrocknen lassen. Deshalb fällt der Geschmacksvergleich der Erstlingsfrüchte von Baya-Marisa gegen meinen Redlove Era aus.Will noch einer von euch, der einen Baya Marisa hat, etwas zu Geschmack, Süße, Aroma etc. schreiben?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Der Baya Marisa ist schön knackig und sehr saftig, aber weniger süß, er geht eher in Richtung säuerlich. Viel Aroma hat er auch nicht, aber er ist gut zum So-Essen. Für Kuchenbelag etc. hat der Ertrag noch nicht gereicht, aber mit den Eigenschaften sollte man ihn gut in der Küche verwerten können.
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Den Baya m. habe ich auch ,viele kl.Äpfel dieses Jahr und sehr viele Blattläuse,komisch denn meine anderen Äpfel werden nicht befallen.Über den Geschmack hat mein Vorredner was gesagt. spritzig aber fade.
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Muß erst mal probieren, geerntet habe ich vor 10 Tagen.
Liebe Grüße Elke
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Wie sind denn inzwischen eure Erfahrungen mit rotfleischigen Äpfeln?
Ich würde mir gerne den Redlove Era kaufen, vielleicht kann mir dazu jemand berichten?
Danke schon mal!
Ich würde mir gerne den Redlove Era kaufen, vielleicht kann mir dazu jemand berichten?
Danke schon mal!
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Ich hab ihn und kann dir mit ein paar Einschränkungen nur gutes berichten.
Wunderschöner roter austrieb, tolle dunkelpinkfarbene Blüte, ein echter Hingucker. Robust, reichtragend, Äpfel komplett dunkelrot mit blauer Bereifung. Innen komplett rot gefärbt bis auf einen schmalen Streifen ums kernhaus.
Aber..es ist ein Sommerapfel, bei mir Mitte August reif. Hält sich im Kühlschrank vielleicht noch zwei Wochen, dann wird er mehlig.
Zum Frischverzehr muss man schon sehr auf Säure stehen. Ich mag ihn auch roh, kann aber nicht mehr als einen Apfel auf einmal davon essen. Es ist aber ein guter Verarbeitungsapfel für Kuchen, Apfelmus und vor allem Saft! Gerne auch gemischt mit anderen Apfelsorten. Da kommt der beerige Beigeschmack gut zur Geltung.
Wunderschöner roter austrieb, tolle dunkelpinkfarbene Blüte, ein echter Hingucker. Robust, reichtragend, Äpfel komplett dunkelrot mit blauer Bereifung. Innen komplett rot gefärbt bis auf einen schmalen Streifen ums kernhaus.
Aber..es ist ein Sommerapfel, bei mir Mitte August reif. Hält sich im Kühlschrank vielleicht noch zwei Wochen, dann wird er mehlig.
Zum Frischverzehr muss man schon sehr auf Säure stehen. Ich mag ihn auch roh, kann aber nicht mehr als einen Apfel auf einmal davon essen. Es ist aber ein guter Verarbeitungsapfel für Kuchen, Apfelmus und vor allem Saft! Gerne auch gemischt mit anderen Apfelsorten. Da kommt der beerige Beigeschmack gut zur Geltung.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Ich habe den Redlove E. auch.Er trug schon recht schnell Früchte und ist wunderschön in Austrieb,Blüte und Frucht,wie Aella schon schreibt.Mir ist er jedoch wirklich zu sauer.
Re: Rotfleischige Apfelsorten
Danke für eure Hinweise!
Ich hab mir ausgerechnet Era ausgesucht, weil dies der einzige ist, der bei L..... süß mit etwas Säure beschrieben wird. Die anderen Sorten werden alle als süß oder sehr süß beschrieben. Ich mag aber schon einen Apfel mit einer gewissen Säure, direkt sauer muss er aber nicht sein. Außerdem soll er bis Weihnachten halten ohne mehlig zu werden.
Hat jemand noch andere Erfahrungen?
Ich hab mir ausgerechnet Era ausgesucht, weil dies der einzige ist, der bei L..... süß mit etwas Säure beschrieben wird. Die anderen Sorten werden alle als süß oder sehr süß beschrieben. Ich mag aber schon einen Apfel mit einer gewissen Säure, direkt sauer muss er aber nicht sein. Außerdem soll er bis Weihnachten halten ohne mehlig zu werden.
Hat jemand noch andere Erfahrungen?
- Stephan_M
- Beiträge: 101
- Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
- Kontaktdaten:
-
DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b
Re: Rotfleischige Apfelsorten
PS: Sicherheitshalber Links entfernt, auch wenn bei alles "sauber" ist... ;)
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg
Stephan
Stephan