News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Diese spornlosen, gefüllten Formen tauchen früher oder später in vielen Gartenpopulationen auf.Hier kämpft noch eine letzte Tulpe, gleich neben der ersten Primula secundiflora.Die Sonnenröschen starten auch gerade erst.
Stimmt der Scheinmohn ist grad super:Ich bin sonst nicht so begeistert von dem Unkraut Akelei, aber die ist doch gut:Und die Iris blühen natürlich:Und auf der Terrasse ist der Fremontodendron nun in voller Blüte:
Diese spornlosen, gefüllten Formen tauchen früher oder später in vielen Gartenpopulationen auf.
Bei mir erst, seitdem ich eine "Nora Barlow" zukaufte.Das rote Helianthemum hat eine tolle Farbe.
beidem stimme ich uneingeschränkt zu!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Zu orange zwei mal Blau. Die echten Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta) und Moltkia doerfleri (vor Feldsalat, der sich in diesem Winter im halben Steingarten breit gemacht hat ).
Blauer Mohn: ewiges Wehmuts-Objekt Wunderschöne Blüte, und viele Rosetten drumherum, wie es scheint.Bei Dir sind die, wie es scheint, recht langlebig.Die Trollblume: 'Alabaster'? Steckt hier noch in den Startschuhen.Schöner Schleier, der sie umgibt. Das wirkt sehr schön.Die asiatischen Scheinmohn-Arten heißen weiter Meconopsis.Nur die eine europäische Art hat sich bei molekulargentischen Untersuchungenals nicht näher verwandt erwiesen. Sie wird provisorisch wieder als Mohngeführt, weil sie der Gattung am nächsten steht.
ja, im trockenen windigen Brandenburg ist das einfach vergebliche Liebesmüh Nun standen allerdings bei Hoch im Schlussverkauf zwei knospige Pflanzen rum, da konnte ich nicht widerstehen ausgesät habe ich auch nochmal, keimt auch gut, aber ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)