News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet (Gelesen 4030 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Gartenhexe

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

Gartenhexe » Antwort #15 am:

Das ist wirklich toll geworden! Auf das fertige und fertig bepflanzte Beet bin ich gespannt.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

Schantalle » Antwort #16 am:

Wie genau du das gebaut hast, habe ich aber noch nicht verstanden. Da müsstest du nochmal vorbeikommen und mir das hier vormachen. ;D Meinem alten Herrn muss ich das mal schmackhaft machen.
+1 ;D ;D ;D@celli: Schreibe doch bitte ein paar Zeilen über Material und wie Du es gebaut hast! Zwar nicht 'meinem alten Herren', aber mindestens zwei Hilfslosen, die sowohl Rücken als auch Schnecken haben, könnte ich es auch schmackhaft machen können!Vor allem weil das hier absolut stimmt:
die sind wirklich schön, was für so Gebrauchsdinger keine Selbstverständlichkeit ist.
Glückwunsch zu der Idee und der Umsetzung!
Aster!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

pearl » Antwort #17 am:

auch ohne alten Herren finde ich die Hochbeete praktisch, mir fallen spontan mehrere Einsatzmöglichkeiten ein. Für Duftpflanzen, die sehr niedrig sind, wie Iris reticulata und für Pflanzen, die ein spezielles Substrat brauchen, und für Pflanzen, die ein Mistbeet brauchen können, und für Pflanzen, die extrem mager stehen wollen ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

celli » Antwort #18 am:

@celli: Schreibe doch bitte ein paar Zeilen über Material und wie Du es gebaut hast!
Das Holz sind 24mm starke tauchimprägnierte Bretter, die ich an den Schnittkanten noch mal grundiert habe und dann zwei mal mit Lasur gestrichen. Die Eckpfeiler sind 5mm Eisenwinkel, Schenkellänge 50mm, Länge 1m zur Stabilitätsverbesserung einbetoniert. Brett und Winkel einfach verschraubt, das oberste doppelt. Macht bei 6 Bretter und 8 Pfeiler 112 Löcher, da sollte man eine Ständerbohrmaschine haben. ;) Innen mit Noppenbahn verkleidet. Die Gehwegplatten sind so verlegt, das die Bretter aufliegen, die Noppenbahn aber vorbei geht. Insgesamt hat das Beet eine Außenkantenlänge von 3m, der Innengang ist knapp 1m x 2m, Höhe ca. 72cm. Die Bretter sind nicht sehr Maßhaltig, dadurch weichen die Höhen etwas ab. Da wird mit dem Hobel noch mal rübergegangen.Eckpfeiler.jpgInnenpfeiler.jpgDie 3m-Wände erhielten noch jeweils in der Mitte einen Pfeiler.Mittelpfeiler.jpgMangels passender Säge nicht auf Gehrung geschnittenDetail Ecke.jpgfolie.jpgDie ersten Bewohner.Einzug.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

Irm » Antwort #19 am:

:D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Wenn einem die Bastelwut packt --> Neues Hochbeet

Schantalle » Antwort #20 am:

Klingt super, sieht perfekt aus ... Keine weitere Fragen :D Danke schön!
Aster!
Antworten