News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 121822 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Auch ich hatte im November noch eine Pflanzaktion. Aber nicht bewusst, sondern aus Zeitgründen. Die ganze "Terrassen-Töpfchen-Ware" musste auf den letzten Drücker ihren Platz im Garten finden. Darunter war auch Hakonechloa. Sie treiben ebenfalls. Bin ich froh, dass es kein Extremwinter war, sonst wären die Amsonias wohl über den Jordan.Dank Hausgeist sollte ich echte Hubrichtiis haben.Edit: der Austrieb letztgenannter erinnert mich an Coreopsis verticillata.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Euer Rat ist gefragt! (Bin verunsichert)....ich hab ne Pflanzung vergeigt. Die Amsonien stehen falsch: zu schattig, zu nah an Gillenias, die plötzlich abgehen wie sonst noch was; zu schneckengefährdet. Sind auch erst ca. 20cm ausgetrieben.Kann ich noch umpflanzen?
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia kannst du noch umpflanzen. Sie müsste eigentlich schon blühen. Sie hält Gehölznähe und Halbschatten gut aus. Konkurrenz verträgt sie wegen des früheren Austriebs besser als die anderen Spezies.
Falls es Amsonia hubrichtii ist, dann lass sie in Ruhe! Nie ist mir zickigeres Zeug untergekommen und ich habe Exemplare in größeren Stückzahlen von mehreren Anbietern.Ich halte nur Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia und Rhazya orientalis für wirklich gartenwürdig. Auch die Blue Ice ist entäuschend. Weil lila.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
ach da gibts auch mehrerehab von der letzten rari 3 stück,stand nur amsonia draufdeine ist wunderschön 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
@pearl: es ist A.illustris. unnu 

Re:Amsonia - die blauen Sternchen
lass sie in Ruhe und pflanze im Frühjahr um. Jäte fleißig und habe ein Auge darauf. Diese Spätaustreiber gehen in Wiesen schnell verloren. Sie sind nicht an europäische Frühaustreiber angepasst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
ok, danke.(Klare Handlungsanweisungen erleichtern dem Zaudernden das Leben ungemein
)

Re:Amsonia - die blauen Sternchen
noch eine: besorg dir Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia. Mit der kann man glücklich werden. Super gut aus Samen zu vermehren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Kann ich meine Adresse schicken?Super gut aus Samen zu vermehren

Re:Amsonia - die blauen Sternchen
selbstverständlich!Kann ich meine Adresse schicken?Super gut aus Samen zu vermehren![]()

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Mist...verpennt...muß mich wohl hinten anstellen

- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
immerhin, ich dagegen darf wohl noch nicht mal mehr auf leere samenhüllen hoffen... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
jetzt gibt es überhaupt keine Samen und auch keine leeren Samenhüllen. Leere Samenhüllen! Soweit geht die Feindschaft nun auch wieder nicht.
Wenn die Samen reif sind, das ist sehr spät im Jahr, vielleicht Oktober, dann gibt es wahrscheinlich so 100 g. Das brauch ich noch nicht mal strecken. Das reicht für 100 qm Amsonia tabernaemontana var. salicifolia. Nur morenos Adresse fehlt mir noch.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
... Leere Samenhüllen! Soweit geht die Feindschaft nun auch wieder nicht....



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos