News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 116734 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #240 am:

Die gelbe blüht nun wieder. Mal sehen, ob sie wieder bis zum Spätsommer durchackert.Bildgratis bilder
Benutzeravatar
Lavender
Beiträge: 170
Registriert: 28. Feb 2008, 10:32

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Lavender » Antwort #241 am:

:( meine bisher in jedem Jahr prächtig blühenden Akeleien - quer durch den Garten- und in vielen Farben, haben in diesem Jahr eine Blattwelke und die Wurzeln werden dann schwarz. Es sind ganz viele betroffen. Erst dachte ich an eine Markierung von einem Tier, aber das kann ja wohl nicht überall gewesen sein, oder?Was kann das sein? Hat das noch jemand?
rosige Grüße  elma
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

chlflowers » Antwort #242 am:

@LavenderKeine Ahnung, was das sein könnte. Ein Pilz ... :-\ ?Von meinen Akeleien stehen nur noch die Stengel da :o.Ich vermute, daß da Raupen oder die Schnecken am Werk waren >:(.Miese Viecher...Heute habe ich Samen von der gelblaubigen Akelei abgenommen.Wer welchen möchte, schreibt mir bitte eine PM ... ;)
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Henki

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Henki » Antwort #243 am:

Meine gelbblühenden Akeleien sind auch komplett entlaubt. Entdeckt habe ich die Übeltäter bisher nicht. ::)
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Bebebe » Antwort #244 am:

An meinen vielen Skeletten habe ich insgesamt eine kleine grüne Raupe Larve gefunden. Wohl von ner Blattwespe.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

cydora » Antwort #245 am:

Hausgeist, die gelbe ist wunderschön :D Ich liebe die Langspornigen. Wenn ich wüßte, wohin, würde ich bei der schwach werden. Bei meiner Herbstbestellung bin ich jedes Mal am Überlegen...Die alten Blätter von 'Rose Barlow' haben derzeit eine herrliche Färbung:Bild
Liebe Grüße - Cydora
Stieleiche
Beiträge: 40
Registriert: 14. Sep 2014, 16:47

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Stieleiche » Antwort #246 am:

Bin glücklich diesen Thread gefunden zu haben. Kam mir gestern Nacht vor, wie ein vergessenes Osterei gefunden zu haben. Sehr schöne Bilder, viel Info., ebenso auch Fan's die Akelei lieben! Werde des Öfteren hier unterwegs sein! Habe seit mehr als 30 Jahren die "Barocke"-Wildform (irgendwo aus den Alpen), andere natürlich auch.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

lonicera 66 » Antwort #247 am:

Willkommen Stieleiche, hier ist ja im Moment nocht nichts los, das wird sich dann im April/Mai ändern... :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
EmmaCampanula

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

EmmaCampanula » Antwort #248 am:

Treasure-Jo hat doch mal so ein schönes Akeleiblütenbild gemacht, das hatte mir gut gefallen.Ein Versuch einen Teil der Vielfalt einzufangen:Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

lord waldemoor » Antwort #249 am:

überall sieht man solchewo sind die langsporigen von einst in tollen farben???so wie deine ganz oben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Isatis blau » Antwort #250 am:

Ein wunderschönes Bild, Akeleien sind schön, auch wenn sie alles zuwuchern.
Stieleiche
Beiträge: 40
Registriert: 14. Sep 2014, 16:47

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Stieleiche » Antwort #251 am:

@EmmaCampanulaDu bist früh dran mit Deiner Vielfalt - bei mir blühen gerade Zwei Farben. Wunderschön! Deine Menge schaffe ich nicht.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Jule69 » Antwort #252 am:

Was für ein tolles Bild... :oIch sehe schon, ein paar rosafarbene müssen unbedingt noch hier einziehen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

Dunkleborus » Antwort #253 am:

Und ich reisse die rosanen in einem Beet aus, weil ich weisse und blaue will. Akelei mag ich sehr. :D Sie überbrücken die Zeit zwischen Zwiebelblüten und frühen Schattenstauden.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014

enaira » Antwort #254 am:

Hier überwiegen zur Zeit noch die blauen und die weißen.Müsste auch mal eine Zusammenstellung versuchen, da kommt einiges zusammen.Ich habe den Eindruck, dass die Rüschenformen relativ dominant sind, es werden bei mir immer mehr, bei allen Farben, obwohl ich ursprünglich wohl nur eine einzige hatte...[td][galerie pid=119107]Kombi_15-12a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=119108]Akelei-blau-weiß_15-1a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=119100]Kombi_15-15a.jpg[/galerie][/td]
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten