
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort? (Gelesen 52594 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort?
Die Frage :"Wieviel Schneiden" stellt sich mir nicht, weil die Buddleien jeden Winter bis zum Boden hinunterfrieren. Sie werden dann auch kaum mal höher und breiter als 1 bis 1 1/2 m. Leider blühen sie daher auch meist viel später als anderswo. Aber ich bin schon froh, wenn alle jedes Jahr wieder austreiben
!LG Lisl

Re:Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort?
aber ich kenne die Sträuchersorry, aber ich muss aufs heftigste widersprechen


Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort?
B. davidii friert selbst in strengen Wintern nur sehr mäßig zurück (wenn man von den empfindlichen Sorten, die aber hier kaum im Handel sind, einmal absieht).Wer diese Art auch als Sichtschutz benutzen möchte, oder als "Füll-Strauch" für eine abwechslungsreiche Gehölzsituation, kann B.d. durchaus unbeschnitten lassen.Die Schnittempfehlung betont immer wieder den Frühjahrsschnitt. Für das radikale Einkürzen (auf die bereits erwähnten 30-50 cm) ist das wohl richtig. Es gibt aber einen guten Grund, bereits im Herbst die Äste zurückzunehmen: Schneelast. Ich habe in den letzten Jahren mehrfach erleben müssen, dass feuchter Schnee die großen Äste so stark belastet hat, dass sie abgebrochen sind. Da sie in einem "spitzen Winkel" wachsen, ist die Bruchgefahr ohnehin sehr groß. Wenn also die Blütenrispen nicht aus optischen Gründen im Winter erhalten bleiben sollen, empfehle ich bereits im Spätherbst einen moderaten Rückschnitt.Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass für Buddleia alternifolia ganz andere Schnittempfehlungen gelten.
Re:Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort?
In der Blütezeit entferne ich ziemlich regelmäßig alle braunen abgeblühten Blütenstände, was zu immer neuer Nachblüte anregt.Ins Holz gehe ich aber erst im April, weil Spätfröste mit Schäden am Jungaustrieb besser erkennen lassen, bis wohin ich zurückschneiden sollte.Vermehrung scheint ganz einfach zu sein. Ich habe vor drei Jahren einen abgebrochenen geraden Zweig einfach senkrecht in den Boden gesteckt und er ist prächtig angewachsen. Aus ihm werde ich ein Bäumchen ziehen, weil er einen so geraden Haupttrieb hat.
Re:Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort?
Ja - es ist sicher richtig die Schneebruchgefahr anzumerken. Aufgrund von Spätfrösten traue ich mich aber auch nicht, vor dem Frühjahr zu schneiden.Und ich muß widersprechen - B. davidii friert durchaus ganz erheblich zurück - in entsprechenden Regionen. Hier in Südbayern sind sie letzte Jahr z.B. bis fast zum Boden gefroren. In Franken sah die Sache aber schon wieder anders aus.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort?
Ich bin froh, dass Callis erwähnt hat, dass sie ihre verblühten Blütenstände schneidet. Überall habe ich nur ungeschnittenes Verblühtes gesehen und gedacht, abschneiden wäre wieder ein grober Fehler aus irgendwelchen Gründen :oIch habe extra einen Strauch nicht direkt an die Terasse gepflanzt, weil ich nicht wochenlang die abgeblühten Batzen sehen wollte - mist!! 8)lg Santolin
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort?
Ich muss die Buddleia davidii bei uns im Garten schon deshalb schneiden, weil sie sonst überall mit Sämlingen um sich wirft!

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort?
Ich schneide auch immer fleißig die alten Blütenstände ab und bin schon auf dreimalige! Nachblüte gekommen.

Re:Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort?
Tatsächlich! ist mir in meinem ganzen Gärtnerleben noch nicht passiert, trotz bis zu - 20°C. Kommt aber vermutlich auf die Sorte an.Und ich muß widersprechen - B. davidii friert durchaus ganz erheblich zurück - in entsprechenden Regionen. Hier in Südbayern sind sie letzte Jahr z.B. bis fast zum Boden gefroren. In Franken sah die Sache aber schon wieder anders aus.
Ja, bei zusagendem Boden ist das soIch muss die Buddleia davidii bei uns im Garten schon deshalb schneiden, weil sie sonst überall mit Sämlingen um sich wirft!


Re:Schmetterlingsstrauch (Buddleia davidii) - Welcher Standort?
Hallo zusammen! Ich habe Schmetterlingsstrauch auf dem Balkon. Vor dem Winter habe ich ihn im Treppenhaus abgestellt, da ich Angst hatte, dass er im Winter friert. Schon jetzt (im Februar) hat er angefangen zu blühen. Habe ich einen Fehler gemacht? Wenn ich ihn im März-April zurückschneiden werde, beginnt er wieder zu blühen? 
