News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 683706 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Henki

Re:Strauchpfingstrosen

Henki » Antwort #2520 am:

Ist die wirklich so quietschgelb? Hier wurden doch mal so schön zartgelb blühende Exemplare gezeigt? ??? Das hat mich im Herbst überhaupt erst zum Kauf verleitet. Wenn meine so brüllt, fliegt die direkt wieder. ::)
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #2521 am:

Ist die wirklich so quietschgelb? Hier wurden doch mal so schön zartgelb blühende Exemplare gezeigt? ??? Das hat mich im Herbst überhaupt erst zum Kauf verleitet. Wenn meine so brüllt, fliegt die direkt wieder. ::)
Quietschgelb ist sie nicht, aber leuchtend schwefelgelb, besonders im Gegenlicht wie hier.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #2522 am:

Meine Rockii ist jetzt verblüht.Die frischen Triebteile sind sehr lang und das Gewicht der Blüten hat sie ziemlich runtergezogen. Die Samenstände würden ähnlich wirken.Schneidet ihr jetzt zurück? Und wenn ja, wie weit?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #2523 am:

Na ja - die Samenstände sind doch erheblich leichter als die Blüten, vor allem nach dem Regen. Einen Rückschnitt bis zu den ersten kräftigen "schlafenden" Augen kann man im Herbst und nochmals im zeitigen Frühjahr durchführen, auch ein radikaler Schnitt führt nicht zum Absterben der Pflanze. Sie blüht dann allerdings oft erst wieder im zweiten Jahr.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #2524 am:

Ich meinte auch keinen richtigen Rückschnitt.Ich schneide meistens die Samenstände ab, weil die Paeonien sonst alles andere unter sich begraben. Dabei bleibe ich aber immer in dem frischen grünen Bereich, und das tut der Blüte im nächsten Jahr auch keinerlei Abbruch.Die Frage ist also nur, wie viel von dem Neutrieb weg kann.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #2525 am:

Meine Rockii ist jetzt verblüht.Die frischen Triebteile sind sehr lang und das Gewicht der Blüten hat sie ziemlich runtergezogen. Die Samenstände würden ähnlich wirken.Schneidet ihr jetzt zurück? Und wenn ja, wie weit?
Ich werde eine ostii zurückschneiden, wenn sie verblüht ist. Dabei werde ich etwa ein drittel der Triebe bis ins alte Holz zurückschneiden, den Rest nicht so tief. Die ist größer als ich, ich kann nicht mehr in die Blüten schauen ;) Die anderen sind noch nicht so groß, da werde ich nur die meisten Samenstände wegschneiden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #2526 am:

Ich meinte auch keinen richtigen Rückschnitt.Ich schneide meistens die Samenstände ab, weil die Paeonien sonst alles andere unter sich begraben. Dabei bleibe ich aber immer in dem frischen grünen Bereich, und das tut der Blüte im nächsten Jahr auch keinerlei Abbruch.Die Frage ist also nur, wie viel von dem Neutrieb weg kann.

die nächsten augen befinden sich immer beim blattaustrieb - ein wegnehmen bis kurz davor sollte möglich sein.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #2527 am:

... à propos sämling: auf einem staudenmarkttreffen wurden mal sämlinge einer gelb blühenden paeonia verteilt, lutea, lutea var. ludlowii oder was immer. und: er blüht ganz wunderbar gelb! :D danke dem spender! :) ...
Bild :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

pinat » Antwort #2528 am:

Auch ein Sämling "lutea was auch immer"
Dateianhänge
062paeon.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #2529 am:

ui, mit schönem rand! :D copper picotee... 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

pinat » Antwort #2530 am:

Ein weiterer Sämling, dieser ist dunkler.
Dateianhänge
078paeon.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Strauchpfingstrosen

Crambe » Antwort #2531 am:

Ich habe auch so einen dunkelroten Sämling :D
Dateianhänge
GarSa776ml.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Strauchpfingstrosen

zwerggarten » Antwort #2532 am:

[size=0]richtig weinrot, menno, zu schade, dass ich keinen drittgarten habe. :-X [/size]hier noch meine noname-suffruticosa mit schöner farbe aber irgendwie leider komisch deformierten petalen, dieses jahr erstmals mit richtig viel blüten:Bild Bild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #2533 am:

Ich habe auch so einen dunkelroten Sämling :DBild
potztausend! Ist der schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

*Falk* » Antwort #2534 am:

Heute ist diese Rockii gut drauf und schaut mit fastallen Blüten nach vorn.BildPaeonia rockii Xue Lian erreicht fast die Höhe von 3m.Bildein Gesamtbild mit Azalleen und Hosta.Bild
Bin im Garten.
Falk
Antworten