Dieses Jahr sieht die Wiese wieder anders aus als letztes Jahr um dieses Zeit.

Es gibt Wiesenbocksbart-Inseln



Und Wiesenkerbel-Inseln

Wiesenpippau ist dieses Jahr viel weniger vorhanden.Für mich erfreulich ist die sehr üppige Ausbreitung von Klappertopf, Rhinanthus alectorolophus, ein Halbparasit, der an Gräsern schmarotzt.Auf einigen bildern kann man sehen, daß dichte Klappertopf-Flächen regelrechte "Senken" in der Wiesenvegetation nach sich ziehen, wo die Gräser niedriger bleiben.




Und irgendwie können Massen an Löwenzahn-Samenständen auch sehr dekorativ sein

Und ein Ackerwachtelweizen, ebenfalls ein Halbparasit auf Gräsern, fängt bereits an, sich zu färben

Salvia pratensis fängt an zu blühen, er hält sich, hat sich aber noch nicht weiter ausgesät

Ich stellte erfreut fest, dass die Kuckuckslichtnelke sich an anderer Stelle vermehrt hat

Im Schotterrasen der Einfahrt zum Garten vermehrt sich wiederum die sehr dekorative Silene nutans

Über eine Vermehrung dieser Kandidaten würd ich mich noch viel mehr freuen, Orchis mascula, Gymnadenia conopsea, Himantoglossum hircinum



Hesperis matronalis ist erstaunlicherweise wieder aufgetaucht, nachdem ein gezielter Aussäversuch vorletztes Jahr nur eine mickernde Pflanze hervorbrachte und letztes Jahr augenscheinlich keine Pflanzen mehr in der Wiese vorhanden waren

Neben einheimischen Wiesenpflanzen experimentier ich aber auch mit Pflanzen aus anderen Regionen, die aber ebenfalls wiesentauglich sein können.Allium 'Globemaster' bleibt an der Stelle leider zu niedrig, kann sich aber in der Wiese halten.Onopordum acanthium, als Sämling letztes Jahr gepflanzt, will blühen, ein neugepflanzter Sämling steht dahinter - interessant wird, ob sie sich aussäen können

Bei den Dichternarzissen ist es eine Gratwanderung, ob das Gras niedrig genug bleibt, daß man die Blüten gut sehen kann, sie scheinen sich aber wohl zu fühlen

Gladiolus communis ssp. byzanthinus schlägt sich erstaunlich tapfer, leider sind auch deren Blüten nicht hoch genug - ich muss mal gezielt Klappertopfsamen an dem Hang ausbringen, um das Gras da klein zu kriegen!

Bleibt noch abschließend der Eibenhain.