News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523586 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1800 am:

Meine C. macranthos hab ich letzten Herbst umgepflanzt, weil sie, klein wie sie ist, unter einem Blätterberg gekümmert hat.Sie hat es wunderbar vertragen und ich freue mich heuer über viele Blüten
Das ist aber kein reiner C. macranthos, könnte C. x ventricosum sein oder etwas ähnliches. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Stick » Antwort #1801 am:

Bei mir habe sich heuer die Cyp guttatum sehr gut entwickelt und vermehrt.
Dateianhänge
Cyp_guttatum_14.5.2015.jpg
Cyp_guttatum_14.5.2015.jpg (25.38 KiB) 141 mal betrachtet
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

knorbs » Antwort #1802 am:

klasse stick, ich hatte sie ja letzte woche schon bewundert. deine guttatum sind auch vom blatt her größer als meine. meine zeigen heuer 21 triebe aber nur 1 blüte. :P ich denke sie stehen zu durchlässig in meinem lava/ziegelsplitt/bims gemisch + dann ist es ihnen wahrscheinlich zu trocken...zumindest meine vermutung. muss wohl mehr gießen + im herbst werde ich mal betonit im gießwasser aufschlämmen und damit gießen, damit das substrat ein bisserl lehmhaltig wird. bei dir stehen sie gut feucht oder? zumindest sieht das optisch so aus.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

Stick » Antwort #1803 am:

Substrat - ungewaschener Bims. Im Laufe der Zeit ist natürlich durch die fallenden Nadeln der Cedrus deodora auch noch Humus dazu gekommen. Feucht, eher nicht zu feucht, da ich da selten giesse.
GSt
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

maddaisy » Antwort #1804 am:

Meine C. macranthos hab ich letzten Herbst umgepflanzt, weil sie, klein wie sie ist, unter einem Blätterberg gekümmert hat.Sie hat es wunderbar vertragen und ich freue mich heuer über viele Blüten
Das ist aber kein reiner C. macranthos, könnte C. x ventricosum sein oder etwas ähnliches. ;)
Woran siehst du das? Hab ich jedenfalls als C. macranthos gekauft (weiß nicht mehr, wo).
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

maddaisy » Antwort #1805 am:

Wahrscheinlich hast du recht. Nach Recherche könnte sie eine C. x ventricosum sein. Was man da alles so bekommt, wenn man nicht im Fachbetrieb kauft :( :o Ziemlich kurzstielig zwar, ca 20-25 cm hoch, dafür aber vielblütig.Hier noch ein Bild
Dateianhänge
CypripediumVentricosum1_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1806 am:

Na ja, ich bin kein Spezialist, aber der lockige Look kommt eindeutig von C. calceolus, das macht C. macranthos eigentlich nicht und sie sind immer einblütig. :) C. ventricosum hat tolle Farbformen zu bieten und deine finde ich sehr reizvoll und wenn sie noch wüchsig ist, kannst Du dich freuen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

cornishsnow » Antwort #1807 am:

Richtig groß ist meine Pflanze auch nicht, davor ein Helleborusblatt. ;) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

pinat » Antwort #1808 am:

Cypripedium pubescens x shanxiense. Seit 2014 in meinem Garten.
Dateianhänge
Cyp_pubescensxshanxiense.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

pinat » Antwort #1809 am:

Diese ist schon ein Jahr länger bei mir und entwickelt sich gut, solange ich auf die Schnecken achte.
Dateianhänge
cyp_gerdkohls.jpg
Viele Grüße
pinat
enigma

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

enigma » Antwort #1810 am:

In den Wäldern etwas westlich von Boston blüht aktuell Cypripedium acaule. Heute haben wir auf zwei Wanderungen ungefähr 50 blühende und ein Vielfaches davon an nicht blühenden Exemplaren gesehen. Fotos folgen, wenn ich zurück bin.
enigma

Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen

enigma » Antwort #1811 am:

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19085
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #1812 am:

Mit großen Interesse verfolgt vielen Dank für teilhaben lassen.BEi mir wurden die Cypripedien dieses Jahr so ziemlich alle deutlich befressen. Die schleimer haben trotzt Massaker (händisch) die meisten Blüten abgefressen oder wenigstens verstümmelt.Nur C.reginae hat nur unwesentlich Fraßschäden die ich im Moment gar nicht merh wiedergefunden habe.Der hohe Klon und der niedrigere blühen wieder als wenn ishc sie gar nicht geteilt hätte. Aber der normalfarbige Sämling von Knorbs ist völlig weggeblieben. Kein Austrieb an der Stelle. Buddeln wollte ich nicht.Hat schon jemend von euch beobachtet das die ohne Anzeichen aussetzen oder war es das?Im Jahr nach der Pflanzung hat sie ohne Mucken ausgetrieben und geblüht. Stand genau zwischen den beiden. Im zweiten Vegetationsjahr (heuer) nichts.
Dateianhänge
C.reginae im Moorbeet.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
gartenfex999
Beiträge: 220
Registriert: 26. Okt 2010, 11:32

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

gartenfex999 » Antwort #1813 am:

mein zweiter versuch in diesem Jahr.cypripedium calceolus, eine Blüte.Ich hoffe, der Standort passt Ihr. Ich habe noch eine Bletilla, Trillium und Arisema dazugepflanzt.
Dateianhänge
DSC07919.jpg
Geduldig wartend überdauert das Unkraut des Menschen nichtiges tun.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

enaira » Antwort #1814 am:

Letztes Jahr vom Grabbeltisch bei De..er mitgenommen.Zwar nur eine Blüte, aber dafür jede Menge schwarze Läuse, die von Ameisen gepflegt werden..
Dateianhänge
Cypripedium_kentuckiense.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten