News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Flachwurzler (Gelesen 5544 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Flachwurzler

Callis »

Als ich vor 2 Jahren anfing im Sandgarten ein erstes Beet anzulegen, stieß ich beim Graben auf Stein, der sich nicht ausheben ließ sondern fortsetzte und sich als Rand eines ehemaligen Teiches erwies. Raushauen war keine Option (Sohn keine Zeit, ich keine Kraft).Also habe ich erstmal die Innenfläche des Teichs bepflanzt.BildAuf dem Foto ist der Steinrand gut zu sehen. Inzwischen habe ich das Beet außerhalb des Rands schon etwas erweitert und die Steine mit Erde abgedeckt. Diese Schicht ist aber höchstens 5cm hoch.Nun meine Frage. was kann auf so einer dünnen Erdschicht wachsen, was in ein Staudenbeet (Lage durch Fällen von hohen Fichten inzwischen vollsonnig) passt?Vielleicht haben da ja Steingärtner eine Empfehlung?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Flachwurzler

Crambe » Antwort #1 am:

Iris! Die schieben sich hier mit ihren Rhizomen über den blanken Stein und blühen! ( alte Sorte)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Eva

Re:Flachwurzler

Eva » Antwort #2 am:

Warum suchst du was, das drauf wächst? Sehr vieles wächst bestimmt gern drüber. Teppuchthymian, polsterphlox, alles mit ausladenden Horsten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Flachwurzler

Irisfool » Antwort #3 am:

Stimmt! Meine ersten iris standen auch auf einem alten eingegrabenen Septiktank dieses alten Hauses mit ganz wenig Erde. 8) ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Flachwurzler

marygold » Antwort #4 am:

Pfingstnelken (Dianthus gratianopolitanus)), Polsterthymian, Achillea umbellata und Dryas x suendermannii.
mifasola

Re:Flachwurzler

mifasola » Antwort #5 am:

Antennaria dioica und Sedümer. Und wahrscheinlich alles aus dem Bereich extensive Dachbegrünung :)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Flachwurzler

Crambe » Antwort #6 am:

Ich vermute, Callis sucht was Höheres fürs Staudenbeet ;)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Flachwurzler

Callis » Antwort #7 am:

@ Crambe und Irisfoolmeint ihr Zwergiris?@ EvaTeppichthymian wäre einen Versuch wert.@ marygoldDryas x suendermannii wollte ich immer schon mal haben.@ mifasolaAntennaria dioica wäre hübsch, aber das Beet (vergaß ich zu erwähnen) ist in Gelb-weiß und hell lavendel gehalten. Rosa kann ich an dieser Stelle nicht brauchen. Aber dein Vorschlag hat mich an Anaphalis triplinervis erinnert. Die würde sicher auch gut passen und blüht spät.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Flachwurzler

Callis » Antwort #8 am:

Ich vermute, Callis sucht was Höheres fürs Staudenbeet ;)
Das stimmt zwar, aber höhere Stauden kommen wohl mit so wenig Erde kaum zurecht, oder? Da dürfen dann auf 15cm Breite auch mal niedrigere Stauden dazwischen wachsen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Flachwurzler

marygold » Antwort #9 am:

Sind die Steine enbetoniert? Falls sich Wurzeln dazwischen einen Weg suchen können, fiele mir auch noch Gypsophila repens "alba" ein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Flachwurzler

Staudo » Antwort #10 am:

Quatsch. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Flachwurzler

Irisfool » Antwort #11 am:

Alle Iris der Schwertliliengruppe sind Flachwurzler die Eliators , Intermedias und die Nanas. kannst dann abstufen von hoch nach niedrig! ;) ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Flachwurzler

Crambe » Antwort #12 am:

Das sind höhere Iris.
Dateianhänge
irisstein.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Flachwurzler

Irisfool » Antwort #13 am:

Meine wachsen rauss auf den Gehweg und wurzeln lustig unter den Terrassensteinen durch! ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Eva

Re:Flachwurzler

Eva » Antwort #14 am:

Ich würde da tatsächlich irgendwas überhängendes dransetzen, also neben die Steine, so dass die Staude drüberhängt (z.B. Nepeta, Aster ericoides snowflurry, Phlomis, Teucrium chamaedrys, Polsterglockenblumen, Geranium, Frauenmantel, ...). Bei der Aster hast du dann gleich noch den Vorteil einer Wurzelsperre, die wuchert nämlich durchaus, wenn es ihr gefällt.
Antworten