
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ananaskirsche/ Physalis pruinosa Blattkrankheit (Gelesen 2298 mal)
Re:Ananaskirsche/ Physalis pruinosa Blattkrankheit
Monti, guck dir mal die Blattunterseite an. Das können Spinnmilben sein oder ein ähnliches Getier.LG KaVa
Re:Ananaskirsche/ Physalis pruinosa Blattkrankheit
Ups, vergessen dazu zu schreiben... Die Unterseite ist weitestgehend unauffällig. Ab und zu hab ich in den letzten Tagen mal einzelne Blattläuse gesehen. Spinnmilben sind keine dran.Es scheint übrigens recht schnell voran zu schreiten. Von gestern auf heute haben sich die Flecken vermehrt. Und streicht man mit dem Finger darüber, platzt das Blattgewebe auf und es gibt nach einem Tag braun umrandete Löcher... 

Re:Ananaskirsche/ Physalis pruinosa Blattkrankheit
Stehen die bei dir im Gewächshaus? Sowas hatte ich letztes Jahr an Tomatillo und Paprika. Die Tomatillo habe ich dann ausgewildert. Die Paps hatten das dann eben. Ich hatte das dann auf die hohe Luftfeuchtigkeit geschoben. Was das ist, kann ich leider auch nicht sagen.
Die Paprika haben trotzdem getragen. Die Tomatillo waeren mir eingegangen. Die haben dann angefangen die Blätter abzuwerfen. Das hat sich draussen etwas gebessert, ist aber nicht ganz weggegangen. 


Re:Ananaskirsche/ Physalis pruinosa Blattkrankheit
Sind ja tolle Aussichten
Ja, stehen im Gewächshaus. Die Paprika stehen direkt daneben, sind aber kerngesund. Bei einer Physalis hab ich nun testhalber mal die kranken Blätter ab gemacht. Mal sehen ob es was bringt...

Re:Ananaskirsche/ Physalis pruinosa Blattkrankheit
Zur Info:Das Problem hat sich von selbst erledigt. Die betroffenen Stellen sind eingetrocknet bzw. löchrig geworden. Teilweise auch von Kellerasseln und Schnecken abgefressen worden. Neuen Befall konnte ich bei keiner Pflanze feststellen.

Re:Ananaskirsche/ Physalis pruinosa Blattkrankheit
Sieht zwar nicht typisch aus, aber vielleicht war es doch Sonnenbrand?
Re:Ananaskirsche/ Physalis pruinosa Blattkrankheit
Prizipiell denkbar. Allerdings haben die Pflanzen das erst bekommen, nachdem sie schon längere Zeit im GWH waren.Sei's drum, hauptsache sie wachsen weiter und setzen weiter fleißig Früchte an.So drei vier Stück hängen pro Pflanze schon dran. 
