Hallo Jakob, habe mich gestern hier als Neuling vorgestellt. Da hatte ich auch schon den Wunsch geäußert, dass mir mal jemand eine Bezugsquelle für Liwia nennt. Auch jetzt lese ich wieder Liwia. Wo bekomme ich diese Rebe für mein Sortiment. Ich fahre auch gerne ein paar Kilometer.Danke.Habe gemerkt das viele kaufen MB zusammen mit Liwia . Interessant wie die Leute denken… Wollen sie keine Liwia probieren weil sie nicht spritzen wollen oder wenn sie sprizten wollen ,wollen dann MB roden ?Warum nicht 2 Liwia oder 2MB? Das sind zwei Gegensätze.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2427548 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@zampeDeine gesuchte Sorte gibt es in der Rebschule Schmidt in der Nähe von Würzburg (Obernbreit). Jetzt werden allerdings keine Reben mehr versandt, da schon zu weit ausgetrieben. Man kann aber die Reben persönlich abholen. Vorher aber telefonisch fragen, ob noch Liwia da sind.Alternativ könnte man es bei Slovplant versuchen:http://www.piwirebsorten.slovplant.sk/R ... ebsortenDa muss man sich aber vor der Bestellung registrieren.Die können Deutsch.
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Romolus oben (hat nur wenig Platz nach oben, muss ich evtl. auf den Holzpfosten ziehen oder sogar ganz unten einen Draht spannen) Nur dann hab ich keinen Durchgang mehr



Dietmar
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Druschba (hat auch nach oben wenig Platz)grüne Gewebeplane dient als Sichtschutz für Terasse. Oben ist noch ein "Vorhang" den ich dann bei entsprechender Laubwand nicht mehr brauche.

Dietmar
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Du brauchst nichts anbinden oder biegen ,es regelt sich von allein wenn die Triebe lang genug sind und die brechen nicht oder so..Hab ich da irgendwas falsch mitbekommen, dass man am Spalierende den Trieb immer nach unten binden soll, damit das Wachstum gebremst wird?Aber waagerecht ist ja vermutlich schon mal besser als senkrecht.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Mach vorsichtig eine Schlaufe aus dem Altholz und hast den Trieb ganz unten ,oder vwenn es nicht geht mache ein "S" im liegen nach rechts ,brauchst noch eine Eisenstange oder Bambus und hast auch den Trieb unten.Wichtig ist nur das Ziel ,der Weg ist egal.
- Didi, Mittelbaden
- Beiträge: 242
- Registriert: 21. Apr 2013, 19:22
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Dann bin ich aber auch schon wieder ein ganzes Stück höher.Drähte muss ich vermutlich auch noch ein paar spannen..........Wenn ich den Trieb waagerecht bis zum Pfosten wachsen lasse, könnte das dann ein Minikordon sein oder ein Arm davon?Evtl. könnte man ja von der Mitte noch einen Trieb nach rechts wachsen lassen als zweiarmiger Minikordon.Und 15-20 cm drüber noch einen Draht spannen oder funktioniert das nicht?
Dietmar