News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Virusinfektion Tomate? (Gelesen 3739 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Virusinfektion Tomate?

hargrand »

Einige Tomaten haben gelbe Flecken auf den Blättern die für mich virös aussehen.
Dateianhänge
20150519_155425.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Virusinfektion Tomate?

hargrand » Antwort #1 am:

Manche sind auch ziemlich komisch fadenblättrig und die Blätter sind verdreht:Sind das Virosen?
Dateianhänge
20150519_155635.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Virusinfektion Tomate?

hargrand » Antwort #2 am:

..
Dateianhänge
20150519_155630.jpg
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1080
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re:Virusinfektion Tomate?

Monti » Antwort #3 am:

zu Nr. 2:Schau mal unter http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publ ... _37959.pdf nach Löffelblättrigkeit.Möglicherweise ist es auch Sortenspezifisch ??? Zu erstem kann ich nichts sagen...
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Virusinfektion Tomate?

Lizzy » Antwort #4 am:

Das mit den verdrehten Blättern habe ich bei einigen Pflanzen auch, das liegt bei mir vermutlich an unregelmäßiger Wassergabe, insb. diejenigen, die ich noch in den kleinen Anzuchttöpfen habe, sehen so aus, also Wasserstress oder Trockenstress...
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Virusinfektion Tomate?

Christina » Antwort #5 am:

verdrehte Blätter habe ich auch manchmal, das wächst sich aus. Wenn du mit fadenblättrig so dünne flatterige Blätter meinst, dann ist das sortenabhängig. Meine Stripped Roman flattert immer so rum, man kann sich kaum vorstellen, daß da später mal dicke Tommys dranhängen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Virusinfektion Tomate?

Blauaugenwels » Antwort #6 am:

Hier sind zwei Dinge zu unterscheiden:1. BlattrollenDas kann verschiedene Ursachen haben:a) Blattläuse saugen an den Pflanzen, sodass Verdrehungen entstehenb) die Pflanzen sind ungleichmäßig mit Nährstoffen versorgt, sodass es zu Wachstumsschüben kommt.Möglich Ursachen: ungleiche Wasserversorgung, Überdüngung, zu starkes Entgeizen2. Fadenartig ausgezogene BlätterDie deutet auf einen Virusbefall hin. Solanaceae sind sehr anfällig für eine Großzahl von Viren, die durch saugende Schädlinge auf andere Nachtschattengewächse übertragen werden, aber auch durch das Reiben von Blättern an einander oder über Wurzeln eindringen können. Nicht zu verachten ist auch die Überdauerung im Saatgut!Symptome: Wuchsschwäche, starke Seitentriebbildung, mosaikartige Verfärbungen, Nekrosen auf Blättern, Adernaufhellung, blasse Ringe auf den Blättern, Deformationen wie Farnblättrigkeit oder Fadenblättrigkeit, Fruchtveränderungen (Größe, Form, Farbe).Manche Viren können auch auf Paprika (Nachtschattengewächs!) oder Gurken übertragen werden!Einzige Abhilfe: Pflanzen eliminieren. Leider sind viele Tomatensorten durch die rein private Vermehrung und Unkenntnis der Gärtner mit Viren verseucht. Ich säe alle Sorten getrennt von einander und halte sie auch bis zum Auspflanzen in getrennten Schalen. Wenn ich den Verdacht für Virusbefall bei einer Pflanze habe, wird sie sofort entsorgt und gar nicht erst ausgepflanzt.Bei der angesprochenen `Striped Roman´ hatte ich auch 4 verschiedenen Quellen bisher nur virusbefallenes Saatgut.(vgl. A. Griegel, Mein gesunder Gemüsegarten, Griegel-Verlag, 2003)
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Virusinfektion Tomate?

KaVa » Antwort #7 am:

Fadenblaettrigkeit hatte ich vor zwei Jahren an zwei Pflanzen der selben Sorte, die sonst normalblaettrig ist. Die Pflanzen hatten eigentlich gar keine Blätter mehr, nur noch ganz schmale stengelartige Gebilde. Früchte haben sie fast keine angesetzt, und die Vorhandenen waren ebenfalls schmal und lang. Ursache für dieses Problem ist mir nicht bekannt. Ansteckend war es nicht.Das auf den Bildern ist entweder sortenbedingt, wie Christina schon sagte, oder manchmal verursachen Blattläuse oder anderes saugendes Getier solche Verdrehung.Die gelben Flecke finde ich aber auch seltsam. Keine Ahnung was das sein kann. ???
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Virusinfektion Tomate?

Blauaugenwels » Antwort #8 am:

Fadenblaettrigkeit hatte ich vor zwei Jahren an zwei Pflanzen der selben Sorte, die sonst normalblaettrig ist. Die Pflanzen hatten eigentlich gar keine Blätter mehr, nur noch ganz schmale stengelartige Gebilde. Früchte haben sie fast keine angesetzt, und die Vorhandenen waren ebenfalls schmal und lang. Ursache für dieses Problem ist mir nicht bekannt. Ansteckend war es nicht.Das auf den Bildern ist entweder sortenbedingt, wie Christina schon sagte, oder manchmal verursachen Blattläuse oder anderes saugendes Getier solche Verdrehung.Die gelben Flecke finde ich aber auch seltsam. Keine Ahnung was das sein kann. ???
Soll ich wirklich auf meinen Beitrag darüber verweisen?Ne, ich lass es mal
Antworten