News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

unbekanntes staudensaatgut (Gelesen 1774 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cimicifuga

unbekanntes staudensaatgut

cimicifuga »

hab's heute endlich geschafft, meine diversen saatgutspeicher zu sortieren, beschriften und einzuordnen. einige sind ohne namen dabei gewesen - irgendwo abgerissen und schnell in die handtasche gestopft ("ich weiß eh sicher nachher noch was das ist")....bei fast allen ist das auch der fall, nur dieses eine kann ich nicht mehr zuordnen.die samen sind etwa 5mm lang (ohne pappus) - die pappushaare sind dunkelbraun und glänzen seidig. in der tüte wo ich sie fand, waren auch noch jede menge weiße seidige häärchen dabei - wohl auch aus dem samenstand ??? ??? ??? jemand nen tipp? welcher Korbblütler? :-\
Dateianhänge
samen.jpg
samen.jpg (7.7 KiB) 180 mal betrachtet
brennnessel

Re:unbekanntes staudensaatgut

brennnessel » Antwort #1 am:

kann es tithonia oder echinacea sein, cimi?
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes staudensaatgut

carlina » Antwort #2 am:

Da tippe ich eher auf Samen der Mariendistel-Silybum marianum. Tithonia habe ich selbst, die sehen etwas anders aus.LGcarlina
cimicifuga

Re:unbekanntes staudensaatgut

cimicifuga » Antwort #3 am:

@lisl: nein, denn beide haben diese seidigen härchen nicht.
cimicifuga

Re:unbekanntes staudensaatgut

cimicifuga » Antwort #4 am:

nein, mariendiestelsamen habe ich - die sehen etwas anders aus.könnte es was mit Centaurea zu tun haben? ???
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes staudensaatgut

knorbs » Antwort #5 am:

centaurea...kannst richtig liegen...schau mal hier
z6b
sapere aude, incipe
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:unbekanntes staudensaatgut

bea » Antwort #6 am:

Das sind Kornblumensamen.
cimicifuga

Re:unbekanntes staudensaatgut

cimicifuga » Antwort #7 am:

ok, wenn centaurea, dann ist es evtl centaurea atropurpurea. einfache kornblumen hab ich sicher nicht geerntet und schnell schnell in die tasche gestopft. 8)
sarastro

Re:unbekanntes staudensaatgut

sarastro » Antwort #8 am:

Du hast sicher deine Centaurea atropurpurea gerupft!
cimicifuga

Re:unbekanntes staudensaatgut

cimicifuga » Antwort #9 am:

meine hab ich auch gerupft, aber da waren keine brauchbaren samen drin. ich denke das abgebildete saatgut hab ich aus der phoenix-nursery mitgenommen - die hat ja dort so tolle centaureen :P
Antworten