News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Centaurea, Flockenblume (Gelesen 39850 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Centaurea, Flockenblume

pearl » Antwort #150 am:

immer habe ich einen großen Bogen um die hohen Centaureas gemacht. Sie sahen mir so aus wie die Volksschlager sich anhören. Nur die Centaurea nigra, die hier in den Wiesen vorkommt, fand ich in Ordnung.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/WetXK6Ms2mdAyt5K2eZJLdFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-EvlKAguX3ww/VVu3V7YlMkI/AAAAAAAAHkU/b4Toj3P--OM/s400/Centaurea%252520nigra%252520DSCN9813.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/j5e030AL-RQgmyTlqmKg_dFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-X2GWUIFODBs/VVu26FoMIjI/AAAAAAAAHkM/J0y3WbyvePg/s400/Centaurea%252520nigra%252520DSCN9808.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Centaurea, Flockenblume

pearl » Antwort #151 am:

jetzt hatte ich aber andere Kriterien zu berücksichtigen. Hauptsache es wächst was zwischen den Wiesengräsern und den Taglilien, egal was. Centaurea montana war mir daher willkommen und fügt sich ein.Centaurea montana 'Tine' ist hier schon gezeigt worden, aber für mich ist sie völlig neu und ich freu mich über ihre Anpassungsfähigkeit.Bild In Zukunft werde ich auch Ausschau nach Centaurea jacea 'Annette' halten und nach Centaurea montana 'Merel' ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Centaurea, Flockenblume

pidiwidi » Antwort #152 am:

Merel ist super! Die wächst hier recht üppig während die anderen sich schwerer tun.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Centaurea, Flockenblume

enaira » Antwort #153 am:

Eine tolle Farbe hat auch 'Jordy'.Sämlinge gibt es bislang nur ein paar wenige.[td][galerie pid=119094]Centaurea-Jordy_15-2a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=119244]Centaurea-Jordy_15-1a.jpg[/galerie][/td]
Centaurea-Jordy-Sämling_15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Centaurea, Flockenblume

enaira » Antwort #154 am:

Pearl, deine beiden gefallen mir auch sehr gut.Und schau mal, was bei mir demnächst (gelb) blühen wird.Die Knospen finde ich schon mal sehr hübsch!Die Samen stammen aus Frankfurt... ;)Centaurea_glastifolia_15-1a.jpgWürde sich bestimmt auch gut in deinem Wiesengarten machen! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Centaurea, Flockenblume

Jule69 » Antwort #155 am:

Ich glaub, meine ist ne "Normalo", aber ich mag sie...CentaureaBildHatte letztes Jahr einen Sämling bekommen, leider weiß ich nicht mehr, wohin ich ihn gepflanzt habe... :-[ Ich muss noch mal auf die Suche gehen...Pearl: Die Gezeigten sind wunderschön :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Centaurea, Flockenblume

Soili » Antwort #156 am:

Meine Berg-Flockenblume - soll jetzt Cyanus montanus heißen(Sorte 'Amethyst in Snow')Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Centaurea, Flockenblume

pearl » Antwort #157 am:

schön! Echt "Cyanus"?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21755
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Centaurea, Flockenblume

Jule69 » Antwort #158 am:

Was für ne tolle Farbe!!!!! :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Centaurea, Flockenblume

enaira » Antwort #159 am:

Die ist klasse!Wie sieht es eigentlich bei den verschiedenen Arten/Sorten mit der Laubbildung aus?Meine 'Jordy' produziert in diesem Jahr schon recht viel davon und verbraucht damit einiges an Platz.C. glastifolia hat ganz graziles Laub und fügt sich bisher gut ein. Blüht allerdings (demnächst) gelb.Gibt es im Blau-Weiß-Purpur-Bereich Arten/Sorten mit vielen Blüten bei gemäßigt viel Laub?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Centaurea, Flockenblume

Soili » Antwort #160 am:

Meine obige Sorte 'Amethyst in Snow' hat einigermaßen viel Laub und da mein Vorgarten eher ziemlich trockener Sandboden ist, bekommt sie später auch leicht Mehltau. - Ob da Bentonit helfen würde?Hier der ganze Stock gestern in der Abendsonne (und bei Wind)Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Centaurea, Flockenblume

pearl » Antwort #161 am:

Mehltau kann sehr schick aussehen. ;) Centaureas lieben frischen bis feuchten Boden. Lehm ist eher zu empfehlen als Bentonit. Sandboden ist damit überfordert. Haufenweise Humus ist das Beste. Rasenschnitt drum rum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Centaurea, Flockenblume

Soili » Antwort #162 am:

Also Humus herbei - danke pearl :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Centaurea, Flockenblume

enaira » Antwort #163 am:

Es geht los, die erste Blüte öffnet sich! :D
Dateianhänge
Centaurea_glastifolia.15-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4003
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Centaurea, Flockenblume

goworo » Antwort #164 am:

Lehm ist eher zu empfehlen als Bentonit. Sandboden ist damit überfordert.
Was willst du damit sagen? Wie soll ich mir die "Überforderung" durch Bentonit vorstellen?
Antworten