
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117322 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32134
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Auch diese hier fällt echt. Zumindest steht sie jetzt mindestens dreifach im Zweitgarten rum.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32134
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Diese hier steht schattig und sieht halberblüht so aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32134
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Später dann zeigt sie fette blaue Bommel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32134
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Bild vergessen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
das tun meine gefüllten blauen hier auch, erst schön hell(lindgrün) antäuschen und dann: *pörks*
;Ddiese roten clematisblütigen habe ich auch und ich finde sie ganz apart – ein paar hellreinrosa clematisblütige dürfen auch immer bleiben.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Wow, das Rot leuchtet jaja biene die waren von mir, samen von jelit..



Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Was für tolle Farben und welche Menge


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Hausgeist, Du scheinst wüchsige Pflanzen zu haben
:DDie Rosafarbene von Dir ist wieder gekommen (was bei mir nicht selbstverständlich ist, den Akeleien behagt vermutlich mein Boden nicht so)
und hat sich vermehrt 
Ansonsten tauchen als Sämlinge entweder die blauvioletten
oder pastelligen an unpassender Stelle auf
Und wer diesen Schlüpfer vergessen hat, ist mir ein Rätsel 




Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Bordeaux Barlow ist sauschwer zu fotografieren. Außerdem bin ich schon wieder zu spät, es war schon zu wenig Licht...
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Zusammen mit Silene dioica, so lieb ich sie am meisten: wenn sie sich üppig zeigen
Liebe Grüße - Cydora
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Sieht toll aus, die Bordeaux Barlow vor dem gelbgrünen Hintergrund, Cydora! 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Toll, eure Bilder!Ich habe eben mal ein schnell ein paar zusammen gesammelt, um zu zeigen, dass ich mithalten kann...




Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Ich wollte noch paar Fotos vom Hermannshof zeigen, weil ich da so begeistert war.Ich hoffe, es stört niemanden die Größe...aber man erkennt sonst nicht so viel.


Liebe Grüße - Cydora
Re:Aquilegia, Akelei 2013-2014
Ein schöner blauer Schleier!
Das wundert mich schon beinahe, dass die dort so dicht stehen können. In dieser Dichte gepflanzt, würden sie bei mir eine geschlossene Laubdecke ergeben, die nichts anderes mehr durchlässt.Hier noch ein Bildausschnitt, der die Größe der Laubbüsche verdeutlicht. Zum Vergleich: Die abgeblühten Tulpen im Vordergrund sind 'Purissima'. Zahlreiche meiner Akelei sind im Blütenstand 1,20 - 1,30 m hoch.

