News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemonella Versamung? (Gelesen 778 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Anemonella Versamung?
Anemoella thalictroides hat im Lehmgarten mehrere Jahre dahin gemickert. Jetzt im Sandgarten entwickelt sie sich prächtig und ich sehe in ihrer Nähe lauter kleine Sämlinge, deren Blattform auf Anemonella hindeutet. Da müsste sie sich wohl schon letztes Jahr versamt haben, denn in diesem Jahr sind die Samen ja noch gar nicht reif.Kann mir jemand etwas zur Versamungsfreudigkeit von Anemonella sagen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Anemonella Versamung?
Ich habe auch Sämlinge, aber nicht besonders viele, so drei bis vier stehen hier, einer blüht schon. Bei mir sind sie bis zu einem m von der "Mutter" weg.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Anemonella Versamung?
Die Samen fallen bereits grün aus! Und müssen deshalb auch bereits früh geerntet und am besten sofort gesät werden. Am besten probieren, die Samen zu lösen: kommen sie einem entgegen, ist es höchste Zeit, sonst findet man sie nicht wieder.
- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Anemonella Versamung?
Danke für eure Antworten. Es ist doch erstaunlich, was ein Umzug von Lehm auf Sand für neue Erkenntnisse und Vermehrungsmöglichkeiten bringt. 

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Anemonella Versamung?
Hier finde ich auch regelmäßig Sämlinge, auf lehmhaltigem Boden.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Anemonella Versamung?
Das freut mich für Dich, dass Du im Sand so schöne Überraschungen erlebst.
Anemonella habe ich in meinem sandigen Schattenbeet vor allem in der Variante "schleimbedeckte Stängel-Stummel" kennengelernt. Zur Blüte, geschweige Samenbildung hat sie es fast nie gebracht.
