News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemuese-Buchhaltung (Gelesen 934 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Gemuese-Buchhaltung

kudzu »

bei den Kartoffeln sind wir auf's Thema gekommenscheint's bin ich nicht allein, mit meinen guten Vorsaetzen,die ich dann nicht durchziehe
Skizze eines Teiles: _tg_150520_1.jpg
kudzu hat geschrieben:whow *schonwiederschaem*jedes Jahr fang ich solche Listen anund halt nie durch weiss nicht mal, welche Sorten Tomaten oder Peppers ich tatsaechlich hab und wo *blush*
damit's noch a bissl komplizierter wird hab ich nicht lauter schoene Reihensondern wild verstreute Hochbeete und Beetrahmen,die ich halt hingestellt hab wo und wie's grad ging,wenn und weil ich Platz gebraucht habhoefliche Leute wuerden das als 'gewachsene Struktur' bezeichnenwie wuerdet Ihr fuer dieses Chaos eine Gartenbuchhaltung anlegen?am liebsten natuerlich mit Zeitverlauf, soll ja nicht zu einfach werden ;/die Skizze ist natuerlich nicht MasstabsgetreuBild
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Gemuese-Buchhaltung

Kürbisfreundin » Antwort #1 am:

Also, mit dem Eintragen von Saat- und Pflanzdaten bist du mir ja schon weit voraus!So sieht mein Plan aus:BildOhne Daten und ohne Sorten auf dem Paper. Leider. Dieses Jahr hatten wir Etiketten besorgt und beschriftet mit Sorte und Datum, aber nach dem Rasenmähen war beispielsweise von dem Spinatetikett noch so viel übrig, dass eine Seite "nat" und die andere ".15" zeigte....PS: Nicht zu vernachlässigen ist übrigens auch die Gemüse-Vorrats-Buchhaltung, Abteilung Tiefkühler. Hier haben wir kürzlich Inventur gemacht und aktualisiert und zu unserem Schrecken festgestellt, dass neben 15 Portionen Spinat aus 2015 noch 13 x grüne Bohnen9 x dicke Bohnen und 2 x Erbsen aus 2014der Verspeisung harren.(Tipp: Karopapier Balkendiagramm mit einem Leerkästchen pro Portion, Aufgegessenes kann dann ausgemalt werden ;D )
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Eva

Re:Gemuese-Buchhaltung

Eva » Antwort #2 am:

Grüne Bohnen und Dicke Bohnen dauern ja auch noch, bis die neue Ernte kommt. Die Erbsen sollten aber demnächst mal aufgetaut werden, da kommt bald Nachschub ;) Ich würd mir sowas für unseren Gemeinschaftsgarten wünschen. Dort wird aber alles mögliche in allen möglichen oder unmöglichen Kombinationen und Reihenfolgen angebaut. Wenn es beschriftet ist, ist es schon ein Erfolg.
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Gemuese-Buchhaltung

Kürbisfreundin » Antwort #3 am:

Hallo Eva,jepp. Die erste "Inventur" haben wir im Februar gemacht und festgestellt, dass wir mit den - wie wir dachten eher knappen - Erbsen viel zu sehr gespart hatten. Aber auch die Bohnen sind kaum noch zu schaffen, bis der Nachschub kommt.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Gemuese-Buchhaltung

kudzu » Antwort #4 am:

der Bohnen-Nachschub ist doch schon da ;) Vorratshaltung auskluegeln, dass die vom letzten Jahr grad so reichen bis die heuer tragen werd ich nie hinkriegenPeppers dacht ich sind nie und nimmer genug, davon hab ich noch reichlich mein Buchhaltungs-Gen muss defekt sein :-\ aber wenigstens mal aufschreiben, was ich wann und wo gesaet oder gepflanzt hab und wie's gewachsen istetwas detailiertere Notizen als die erinnerung "Tomaten hat Muttern noch teils pikiert, muss also im Februar gewesen sein"
Antworten