News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Itoh- oder Intersektionelle Paeonien (Gelesen 62044 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Aber wie gesagt, zumindest auf meinem Bildschirm wirken die Farben blass - und das sind sie überhaupt nicht, sondern sher kräftig und leuchtend.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Hallo Woldemoor,Das ist ja erstaunlich, ich habe immer nur gehört dass itohs selbst keine oder nur taube Samen bilden. Kannst Du mir die Mutterpflanze der Samen verraten? Oder hast Du Jungpflanzen einer Kreuzung aus staudig*verholzt bekommen? Jedenfalls sehr spannend, ich bin gespannt wie sie sich machen!Viele Grüße,Michaelich war gestern bei einer bekannten, da gabs massenhaft vorjährige sämlinge wusste garnicht dass es von itohs sämlinge gibtpaar kriegte ich mit, nette kleine möhrchen
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
ich könnte mal bild machen von der mutterpflanze wenn ich wieder hinkomme
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Hier ein Bild der vermeintlichen `Yellow Crown´, von der ich zwischenzeitlich gar nicht mehr so sicher bin, dass sie es wirklich ist. Den die Pflanzen sind eigentlich doch eher strauchpaeonienartig, die Blüten kommen fast ausschließlich an verholzten alten Trieben, neues wird eher sporadisch gebildet. Die Pflanze ist +/- 50cm hoch, also recht niedrig, die Riesenblüten nicken deutlich unter das Laub, auch keine Eigenschaft für die die Itohs der ersten Generation bekannt sind, oder doch ?Das Bild zeigt nicht meine Pflanze, diese ist noch zu jung, aber eines ihrer Geschwister.Ich habe schon längere Zeit eine Namenlose, vermutlich ist es `Yellow Crown´,
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Die einzelne Blüte, sie sind dieses Jahr extrem voll gefüllt, normalerweise erkennt man deutlich die Staubgefäße.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
ist eine strauchp.ich habe auch paar davones gibt einen jap. chines.namen und deutschenkinko,goldenes lichtalice hardingdie bilder im net sehn nicht so aus ich zeig mal welche von meinenmeine sind immer voll gefülltleider immer alle blüten versteckt,hängend im laubhttp://www.paeo.de/aaa/00582.html
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Ich bin auf Itoh-Sorte gekommen, weil dies höhenmäßig passen würde, habe heute extra nochmal nachgemessen, ziemlich genau 50cm, was eben auf die `Yellow Crown´ auch zutreffen würde. Die Pflanze ist jetzt in 8 Jahren, solange sitzt die auf dem Bild, nicht höher geworden, nur breiter. Die Blüten sind zwischenzeitlich auch weiter offen, man sieht jetzt die Staubgefäße und rote Basalflecken.Gibt es so niedrige Strauchpfingstrosensorten? Gerade bei den Gelben?`Alice Harding´ ist eine der Elternsorten der ersten Itohs, was Ähnlichkeiten erklären würde.ist eine strauchp.ich habe auch paar davones gibt einen jap. chines.namen und deutschenkinko,goldenes lichtalice hardingdie bilder im net sehn nicht so aus ich zeig mal welche von meinenmeine sind immer voll gefülltleider immer alle blüten versteckt,hängend im laubhttp://www.paeo.de/aaa/00582.html
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Noch habe ich sie nicht, heute habe ich aber mal wieder meine zukünftigen Pflanzen inspiziert und Fotos gemacht. Die Pflanzen stehen dicht an dicht in großen Containern, weswegen ich nur Blüten fotografiert habe. Zuerst die zwischenzeitlich ja schon recht bekannte `Bartzella´ von Roger Anderson (1986). Kann es sein, dass diese Sorte etwas später zur Blüte kommt als die anderen?Die Pflanzen die ich haben könnte
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
`Copper Kettle´, ebenfalls von Roger Anderson. Da ich mich bisher nur mit reinen Staudenpaeonien beschäftigt habe, zeigt sie eine für mich ziemlich besondere Farbe.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Die aber auf dem Bild nicht so richtig rüberkommt und die die Blüte auch nicht lange hält.`Copper Kettle´, besondere Farbe.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Stimmt! Auch von Roger Anderson aus 1984.Cora Louise ist sehr ätherisch, irgendwie schön aber auch recht unordentlich von der Blüte her.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Am besten gefiel mir `Going Bananas´, auch Roger Anderson. Auf dem Bild wirkt die Blüte etwas schlagseitig, sie war gerade erst am Entfalten. Ältere werden weißlich Gelb, was ich aber nicht störend fand. Sehr großblumig, die Sorte scheint auch höhe als die anderen werden zu wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Schon gezeigt, trotzdem nochmal der Vollständigkeit wegen: `Julia Rose´ nochmal Roger Anderson, schade finde ich, dass die Blüten nicht dunkel zu bleiben scheinen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Wohl ziemlich kompakt wachsend und eher kleinblumig ist `Singing In The Rain´, junge Blüten sind wie die Knospe, ältere Gelb oft mit Rosaschimmer, anders!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Und zum Schluss noch ein Irrläufer aus `Copper Kettle´, kennt sie jemand?