News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze / Unkraut (Gelesen 11450 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Eva

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

Eva » Antwort #30 am:

Hört sich so an als wäre diese Art der Anwendung auf jeden Fall verboten ::)
Benutzeravatar
tommy11111
Beiträge: 27
Registriert: 27. Apr 2015, 09:08

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

tommy11111 » Antwort #31 am:

Steht ja nirgends dass es verboten ist. Es hätte ja sein können dass jemand bereits Erfahrung damit gemacht hat. Irgendwie muss man es ja ehrlicherweise loswerden. Und wenn man nicht jeden Tag zeit hat um 5 Stunden schachtelhalme zu zupfen muss man eben zu Unkrautvernichtern greifen. Und sonst scheint da ja keines Gegen an zu kommen.
fromme-helene

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

fromme-helene » Antwort #32 am:

Bei Pflanzenschutzmitteln ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. Und selbst das, was auf der Packung draufsteht, könnte bereits verboten sein, wenn der Kauf schon etwas zurückliegt. Und es drohen empfindliche Geldstrafen, wenn man sich erwischen lässt. Auch für Privatpersonen. Insofern erwarte hierzu keine Beratung in einem Internetforum. ::)
Benutzeravatar
tommy11111
Beiträge: 27
Registriert: 27. Apr 2015, 09:08

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

tommy11111 » Antwort #33 am:

Sorry, dessen war ich mir nicht bewusst. Gibt es denn trotzdem Mittel die ich einsetzen kann für kurzfristigen Erfolg. Ich kann ja derzeit nicht mal etwas Pflanzen weil die Halme viel schneller wieder da sind und alles verdrängen.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

potz » Antwort #34 am:

Vergiß es.Shit happens.Es ist die falsche Fläche für dein Vorhaben
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

Saattermin » Antwort #35 am:

Na, also so schnell würde ich die Fläche sicher nicht aufgeben.- Vielleicht könntest Du mal alles abhacken, dann die Kartoffeln auslegen und ca. 20 cm Stroh auflegen. So kann man es mit urbar zu machende Wiesen machen (habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber verschiedentlich davon gelesen). Ich weiss nicht, ob das Zinnkraut durch das Stroh kommt. Wenn ja, abreissen und liegen lassen. Wäre immerhin die bessere Variante als Fläche aufgeben oder abspritzen.- Hochbeete draufbauen mit Zwischenlage Unkrauthemmer. Etwas aufwändig, aber ganz sicher effektiv.Eine Nachbarin hatte links und rechts ihrem ca. 30 Meter langen Treppenaufgang ein breites Band Zinnkraut. Jedesmal wenn sie da raufgestiegen ist, hat sie einen grossen Strauss der Wedel abgerissen und irgendwann sei keiner mehr gekommen. Viel GlückSaattermin
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

Danilo » Antwort #36 am:

Ich habe heute Schachtelhalm gerupft. Ich spüre förmlich, wie der nach dieser Aktion schon schwächelt. 8)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

Saattermin » Antwort #37 am:

Geduld ist hier gefragt ;D
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

Danilo » Antwort #38 am:

Ich glaube, ich bleibe bei der Traumlösung: man vergesellschafte einen Schachtelhalmbestand einfach mit Amsonia. 8)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

Saattermin » Antwort #39 am:

Weil es so hübsch aussieht zusammen oder weil Amsonia den Schachtelhalm verdrängt ?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

Danilo » Antwort #40 am:

Eher Ersteres. ;)
Eva

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

Eva » Antwort #41 am:

Darauf, dass Amsonia wuchert, warte ich noch :-[
Benutzeravatar
tommy11111
Beiträge: 27
Registriert: 27. Apr 2015, 09:08

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

tommy11111 » Antwort #42 am:

Na also aufgeben werde ich die Fläche mit Sicherheit nicht, ich habe ja keine andere, habe den Garten ja erst seit März.Immerhinkommen auf der einen Hälfte jetzt die Kartoffelpflanzen durch, aber selbst auf den angehäufelten Gräben wachsen sie wie verrückt. Im Gewächshaus dürfen sie zwischen den Tomaten, Gurken und Tomaten auch nicht fehlen ;D Langsam muss man es echt mit Humor nehmen, nur verliert man etwas die Lust daran. Ich mache Morgen einmal Bildchen zum zeigen.
Sternrenette

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut

Sternrenette » Antwort #43 am:

Ich würde es mit Mulchfolie probieren. Das hat bei Ackerwinden gut geholfen. Zuerst roden, soweit es geht, Mulchfolie ggf doppelt legen, Schlitze reinschneiden für Kohlrabi, Buschbohnen o. ä. . Bei Kartoffeln umgekehrt: Kartoffeln legen, Folie drauf, da aufschneiden wo sie Blätter hochschieben und diese rausfädeln. Klappt bei Ackerwinde recht gut, wen auch nicht völlig restlos.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze / Unkraut => Equisetum arvense

Danilo » Antwort #44 am:

Langsam muss man es echt mit Humor nehmen
Das ist im Garten gewiss nie verkehrt. :)Ich habe gerade eben noch ein paar Epimedium 'Frohnleiten' in ein Schachtelhalm-Nest gesetzt. Das fällt praktisch unter "den Teufel mit dem Beelzebub austreiben". ;)
Antworten