News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölzsämling-unbekannt- Johannisbrotbaum Ceratonia siliqua (Gelesen 1497 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Gehölzsämling-unbekannt- Johannisbrotbaum Ceratonia siliqua

partisanengärtner »

Dieser hübsche Sämling mit zweigeteiltem ledrigem Blatt stammt aus einem im Freiland gefundenen Samen. Leider ist dem Finder das Aussehen des Samens auch wieder entfallen.Veilleicht kennt das ja jemand.Stammt auch aus dem Raum Köln.Vielleicht kennt ja jemand ein Gartengehölz das solche Blätter hat.
Dateianhänge
seltsamer-Samling-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gehölzsämling-unbekannt

oile » Antwort #1 am:

Spektakulärer Austrieb! :o Mein Acer grosseri var hersii treibt so aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Gehölzsämling-unbekannt

Wühlmaus » Antwort #2 am:

Vielleicht ein Eleagnus ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gehölzsämling-unbekannt

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Der Sämling ist ja eher fiederblättrig. Auch wenn das nur ein Paar ist oder?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gehölzsämling-unbekannt

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Wenns 3 Fiederblättchen wären, würd ich mal Acer griseum raten...siehe hier, da besteht für mich eine gewisse Ähnlichkeit in der Blattstruktur....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gehölzsämling-unbekannt

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Kommt sicher nicht hin da das ja Blätter vom letzten Jahr sind. Sie sind sehr fest.Blattkonsistenz etwa wie von wintergrünen Eichen nur sehr dünn, aber eben ein Paar jeweils.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Gehölzsämling-unbekannt

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Vielleicht Ceratonia siliqua?Scheint anfangs reduzierte Blätter zu schieben.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Gehölzsämling-unbekannt

cornishsnow » Antwort #7 am:

Vielleicht Ceratonia siliqua?Scheint anfangs reduzierte Blätter zu schieben.
Jepp, auf den Johannisbrotbaum würde ich auch setzen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gehölzsämling-unbekannt

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Kann man denn im Raum Köln im Freiland Samen vom Johannisbrotbaum finden?VG Wolfgang
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Gehölzsämling-unbekannt

cornishsnow » Antwort #9 am:

Die Früchte gibt es bei vielen Südländern zu kaufen, da landet schnell mal ein Kern auf der Straße oder im Begleitgrün... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Gehölzsämling-unbekannt

Wühlmaus » Antwort #10 am:

Ja - das wundert mich auch und wollte ich ebenso fragen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gehölzsämling-unbekannt

Cryptomeria » Antwort #11 am:

O.K. daran hatte ich allerdings nicht gedacht :oVG wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gehölzsämling-unbekannt- Johannisbrotbaum Ceratonia siliqua

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Das ist er danke.Ihr seid wie so oft fantastisch. Da wäre ich nie drauf gekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Gehölzsämling-unbekannt- Johannisbrotbaum Ceratonia siliqua

Wühlmaus » Antwort #13 am:

Ist ja erstaunlich, mit welchen Sämlingen man hier inzwischen rechnen muß/darf :o Ob die Chance besteht, dass der Sämling im milden Rheinland ein Baum wird?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gehölzsämling-unbekannt- Johannisbrotbaum Ceratonia siliqua

Gartenplaner » Antwort #14 am:

Baumkunde.de nennt -4 als Frosthärtegrenze - da muss sich der Klimawandel im Rheinland aber auch noch ein bisschen anstrengen.Wobei - vorletzten Winter war bei mir im Garten die tiefste Wintertemperatur -5 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten