Die Thymianlawine ist wunderschön.Diese Photos sind vom Wochenanfang. Ich war eher im Schattenbereich, wo immer mal wieder Sonnenstrahlen dazwischen fallen. Es hat sowieso immer zwischendurch geregnet.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oh, die Kombination der Fatsia 'Spider's Web' mit dem sehr roten Athyrium niponicum gefällt mir gut!Besondere Sorte?Ebenfalls die Kombi Polystichum mit dem Nadelzeugs
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Danke! Der Athyricum nipponicum ist Ursula in Red. Der ist hier tatsächlich der, der am meisten rot ist.Das Nadelzeugs gehört zu Meum athamanticum (Bärwurz).Weiß jemand, ob es normal ist, daß bei der Fatsia oben die Blätter sehr grün sind? Links das panaschierte gehört ja schon zur Astrantia. Färbt das neue Laub der Fatsia noch nach?Edit hat der Astrantia dann auch noch ein t gegönnt.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Ah, danke für den Sortennamen!Zur Laubfärbung - kann sein, daß es von der Lichtmenge abhängig ist, die Frage gabs schonmal im Fatsia-Thread:
Ich sehe, ich hab bisher hier noch gar kein "Ganzkörperfoto" gezeigt, immer nur den Blütenstand Die Ausprägung der weißen Färbung ist unterschiedlich, ob witterungsbedingt, keine Ahnung.Die älteren Blätter unten rechts sind vom Vorjahr, die sind heller, wobei ich glaube, daß die letzten auch noch mehr Farbe gekriegt haben, das Foto ist von August.Aber ich finde das grad angenehm, daß sie nicht so "knallig"von der Panaschierung her ist - die Sorte 'Variegata' finde ich mit den weißen großen "Flecken" deshalb auch nicht so schön.
Meine bekommt fast den ganzen Vormittag Sonne, ab Mittag ist sie dann im Gebäudeschatten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hallo gartenplaner, deinen hof finde ich wunderschön. kürzlich zeigtest du ein bild, auf dem man auch die fenster mit klappläden und die holztür sehen konnte - toll. :Daber dieser frosch könnte für meinen geschmack mal etwas moos oder algen ansetzten.
Tolle Schattenbilder, malva :DJa, an dem Frosch scheiden sich hier die Geister Mir gefällt er wie er ist...Hab wohl eine Benachrichtigung verpasst und hier 2 Wochen nicht reingeschaut. Wahnsinn, was in dieser Zeit hier an tollen Impressionen gepostet worden ist Danke an alle für's Zeigen!
Oh ja, malva, Du hast ja tolle Sachen! Der Bärwurz hat dann aber schon überwiegend Sonne bei Dir, oder kann der auch ein bisschen Schatten ab? Sieht so schön puschelig aus ...
Habe gerade das Vergißmeinneicht gejätet. Nun überbrücken hier gerade ein paar Akeleien, Silene dioica und Allium die Blühpause:Aber die Rosen stehen schon in den Startlöchern und schicken erste Duftwolken
Bei den Vergissmeinnicht bin ich grade noch am Zögern . Aber eigentlich wird es Zeit.In meinem Vorgarten blüht die Azalee. Sie hat die letztjährige Umpflanzaktion gut überstanden .
Paeonia 'Buckeye Belle' wird von Jahr zu Jahr schöner, aber ich bekomme die Farbe einfach nicht richtig hin.Wie satter Burgunderwein... Beim Rundgang habe ich versehentlich auch viele kleine Tierchen aufgestört.Sie haben sich dann aber wieder beruhigt.
Bei den Vergissmeinnicht bin ich grade noch am Zögern . Aber eigentlich wird es Zeit.In meinem Vorgarten blüht die Azalee. Sie hat die letztjährige Umpflanzaktion gut überstanden .
Die laubabwerfenden Azaleen gehören komischerweise seit Jahren zu den "völlig out-Pflanzen". Gerade deshalb fange ich gerade an, sie für mich neu zu entdecken. 8)Weisst du, welche Sorte das ist?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ob in oder out - ich finde sie toll, zumal sie so schöne Farbspiele in der Blüte haben. Oft duften sie doch auch noch, oder?Enaira hatte hier schon mal so viele schöne gezeigt:
Der Mai ist herrlich, soooo schöne Bilder von euch allen!!!Ich liebe sonnige Farben!
Aber die brauchen m.W. genauso sauren Boden wie die immergrünen Rhodos. Deswegen habe ich sie mir komplett abgeschminkt und mich nicht mehr damit befasst.
Hier sind sie einfacher zu kultivieren als die meisten immergrünen Rhododendron. ein humoser mir kompost aufbereiteter Boden reicht ihnen aus, um gut zu wachsen und sie brauchen nach meiner Erfahrung ausreichend Licht, um Blüten anzusetzen.Fotos von meinen (blühenden) Exemplaren zeige ich demnächst. Ich mag hier jedoch eher die sanften Farben und die kleinblütigen Formen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...