
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien-Spezialgebiete (Gelesen 31413 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien-Spezialgebiete
Irgendwie ist die Reihenfolge in diesem Jahr total durcheinander.Die erste war, ganz normal, meine vermeintliche 'Maikönigin'. [td][galerie pid=119242]Maikönigin_15-5a.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=119241]Maikönigin_15-6a.jpg[/galerie][/td]
Dann öffnete ein stecken gebliebene 'Happy Returns'.Und die nächste war, erwartet aber völlig ungewöhnlich, 'Dashing Double'.Die erste Blüte noch nicht richtig entwickelt, die von heute schon deutlich besser:[td][galerie pid=119240]DashingDouble-15-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=119239]DashingDouble-15-2.jpg[/galerie][/td]
Auch ungewöhnlich: H. lilioasphodelus ist noch nicht offen, obwohl die manchmal hier die erste ist... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Taglilien-Spezialgebiete
War das Wetter seit Saisonende voriges Jahr so anders als sonst? Hier war es schon im Sommer nach der Hauptblüte kühl und nass und ich hab den Eindruck, daß einige Sorten ihre noch für den Rebloom geplanten Stängel nicht mehr austreiben konnten und das nun nachholen.Die kalte Jahreszeit über war es hier weder besonders mild noch besonders kalt - der Austrieb war nicht früher als üblich, nur daß einige Pflanzen schon mit dem Gepäck aus dem Vorjahr an den Start gegangen sind. Allerdings hab ich erst einige der sehr frühen Sorten im Vorjahr zugekauft, da fehlen mir noch die Erfahrungswerte. Die üblichen Verdächtigen, die trotz mittlerer Blütezeit immer früh starten, tun es jedenfalls heuer auch. Seltsamerweise haben dafür früh registrierte Sorten wie Bumble Bee oder Rosy Returns bisher keinen einzigen Blütenstängel - auch irgendwie ungewöhnlich.LGIrgendwie ist die Reihenfolge in diesem Jahr total durcheinander.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien-Spezialgebiete
So genau habe ich nicht drauf geachtet.Richtig kalt war es hier auch nicht, lange Zeit um die Null Grad.Ein Grund könnte bei mir sein, dass ich einige Hems letztes Jahr relativ spät noch gedüngt hatte. Leider habe ich mir nicht aufgeschrieben, welche das waren... :-\Es kommt mir aber so vor, als wenn viele in diesem Jahr besonders üppiges Laub haben, aber eben noch keine Blütenstiele.Bei 'Canadian Border Patrol' kommen Stiele, bei der bin ich ziemlich sicher, dass ich sie nicht gedüngt hatte.Bei 'Chicago Picotée Memoriers' regt sich auch was, da weiß ich es nicht mehr.Mal sehn, was sich bei den anderen noch so tut.War das Wetter seit Saisonende voriges Jahr so anders als sonst?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Sehr früh blühende Sorten
Bitte berichte, wie sich das bei Dir entwickelt. Ich dünge immer nach der Blüte noch für mehrere Wochen mit Flüssigdünger - alle. Daran können bei mir die Unterschiede nicht liegen. Erfreulicherweise gibt es hier auch Stängel bei zwei Sorten, die ich im Verdacht hatte, nicht blühende Klone zu sein - die haben eine Extraportion Blaukorn zusätzlich bekommen und nun scheint es doch zu klappen mit der Blüte. Bei zwei dieser Verdächtigen tut sich aber nach wie vor nichts - die stehen schon neben der Biotonne (vielleicht hilft ja eine deutliche Drohung?).LGSo genau habe ich nicht drauf geachtet.Richtig kalt war es hier auch nicht, lange Zeit um die Null Grad.Ein Grund könnte bei mir sein, dass ich einige Hems letztes Jahr relativ spät noch gedüngt hatte. Leider habe ich mir nicht aufgeschrieben, welche das waren... :-\Es kommt mir aber so vor, als wenn viele in diesem Jahr besonders üppiges Laub haben, aber eben noch keine Blütenstiele.Bei 'Canadian Border Patrol' kommen Stiele, bei der bin ich ziemlich sicher, dass ich sie nicht gedüngt hatte.Bei 'Chicago Picotée Memoriers' regt sich auch was, da weiß ich es nicht mehr.Mal sehn, was sich bei den anderen noch so tut.
Sehr früh blühende / duftende Taglilien
Heute hat Tutankhamun, der eigentlich als midseason bloomer registriert ist, wie auch schon die Jahre zuvor gegen Ende Mai die erste Blüte geöffnet (trotz Regenwetter und 11°C am Morgen).
Die Sorte überzeugt durch ihren ausgeprägten Duft genauso wie durch ihre lange Blütezeit von ca. 6 Wochen. Außerdem verbindet sie optisch wunderbar vanillegelbe und brombeerrote Sorten im Beet und ist mit ihrer mittleren Höhe und Blütengröße eine gute Kombi-Pflanze.Sie neigt allerdings dazu, sich recht häufig zu verzählen und liefert jedes Jahr mehrere Blüten mit 8 oder 10 Blütenblättern, was recht ungewöhnlich wirkt.
LG
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Taglilien-Spezialgebiete
Ich weis nicht recht, ob sie hierher passt, `Golden Scepter´ von Elizabeth Nesmith aus 1939, fiel mir heute unter meinen anderen Taglilien (nur ältere Sorten) durch einen, wie ich finde besonderen Wuchs eklatant auf. Zuerst straff und dann doch überhängend. Ich hoffe man erkennt es auf dem Bild halbwegs. Fast wie eine riesige Hemerocallis liliosaphodelus, etwas über einem Meter. Die Blüte selbst scheint mir nicht unbedingt sehr früh, es scheinen eher ein paar vorwitzige Einzelknospen aufgegangen zu sein.
Sehr früh blühende Taglilien
Nun - sie blüht (zumindest heuer) sehr früh - daher paßt sie hierhier. Ob sie sich erstmal mit ein paar Einzelknospen 'warmblüht' oder gleich mit vollem Einsatz losblüht, finde ich jetzt nicht so relevant.Extra Early bedeutet: Blühbeginn vor Stella de Oro Hast Du eine Stella - wenn ja blüht die schon?Und nur so nebenbei für mich - hast Du mal geschnuppert, ob sie duftet?Hier ist momentan Stillstand - die Abkühlung durch die Regenfront hat die Knospenentwicklung etwas eingebremst. Einige Sorten, die ich als extra early gekauft hab, sind dieses Jahr gar nicht blühwillig und zeigen noch keinen einzigen Stängel, dafür hab ich bei ein paar Lates und Very Lates schon Knospen.Ich weis nicht recht, ob sie hierher passt, `Golden Scepter´ von Elizabeth Nesmith aus 1939, fiel mir heute unter meinen anderen Taglilien (nur ältere Sorten) durch einen, wie ich finde besonderen Wuchs eklatant auf. Zuerst straff und dann doch überhängend. Ich hoffe man erkennt es auf dem Bild halbwegs. Fast wie eine riesige Hemerocallis liliosaphodelus, etwas über einem Meter. Die Blüte selbst scheint mir nicht unbedingt sehr früh, es scheinen eher ein paar vorwitzige Einzelknospen aufgegangen zu sein.

- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Sehr früh blühende Taglilien
Ja ich habe welche und habe heute keine Blüten gesehen, nach Knospen hab ich aber nicht bewusst geschaut. Meine Hemerocallis sitzen seit ca. sieben Jahren, ich könnt jetzt im Moment nicht mal sagen ob `Stella de Oro´ (die BaummarkttaglilieExtra Early bedeutet: Blühbeginn vor Stella de Oro Hast Du eine Stella - wenn ja blüht die schon?Und nur so nebenbei für mich - hast Du mal geschnuppert, ob sie duftet?

Re:Sehr früh blühende Taglilien
Danke im voraus - ich selbst hab keine Stella de Oro - nur die Ministella ujnd die blüht noch nicht.LGJa ich habe welche und habe heute keine Blüten gesehen, nach Knospen hab ich aber nicht bewusst geschaut. Meine Hemerocallis sitzen seit ca. sieben Jahren, ich könnt jetzt im Moment nicht mal sagen ob `Stella de Oro´ (die Baummarkttaglilie) überhaupt noch blüht, sie lässt ja ganz gerne mal nach. Prüfe ich nach, ebenso wie den Duft.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien-Spezialgebiete
warum heist die eigentlich stella de oro, goldener stern? Nach meinen alten it.schulkenntnissen schreibt man keine 2 selbstlaute nebeneinander, also stella d´oro
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Taglilien-Spezialgebiete
Du hast recht, aber der Züchter war kein Italiener und wollte wohl einen international kompatiblen Namen. Hier gibt es etwas mehr Information: http://stelladeorodaylily.org/ LGwarum heist die eigentlich stella de oro, goldener stern? Nach meinen alten it.schulkenntnissen schreibt man keine 2 selbstlaute nebeneinander, also stella d´oro
Sehr früh blühende Taglilien-Sorten
Trotz der Abkühlung durch die intensive Regenfront öffnen hier nun die sehr frühen Sorten nacheinander - heute hab ich leider keine brauchbaren Fotos machen können. Die Spitzen der Knospen waren durch die extreme Nässe verklebt und das normale Öffnen daher nicht möglich. Ich hoffe auf bessere Bilder morgen - Taffeta Mist, der stark duftende Augusto Bianco und Night Wings sollten morgen wieder offene Blüten haben. LG
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Sehr früh blühende Taglilien
`Stella de Oro´ hat grüne Knospen, wird aber noch bis zur Blüte brauchen. Wie nennen sich dann eigentlich Sorten die mit ihr anfangen, "Extra Early" wohl nicht mehr, dann nur noch "Early" oder ist es dann die normale Blütezeit?Duft habe ich an der `Golden Scepter´ keinen wahrgenommen, liegt vielleicht daran, dass es eventuell nur Vorblüten sind?Danke im voraus - ich selbst hab keine Stella de Oro - nur die Ministella ujnd die blüht noch nicht.LGJa ich habe welche und habe heute keine Blüten gesehen, nach Knospen hab ich aber nicht bewusst geschaut. Meine Hemerocallis sitzen seit ca. sieben Jahren, ich könnt jetzt im Moment nicht mal sagen ob `Stella de Oro´ (die Baummarkttaglilie) überhaupt noch blüht, sie lässt ja ganz gerne mal nach. Prüfe ich nach, ebenso wie den Duft.
Re:Sehr früh blühende Taglilien
Sorten, die gleichzeitig oder knapp nach der Stella de Oro mit der Blüte beginnen, sind early bloomers. Danach kommen die 'early midseason', die 'midseason', die 'late midseason', die 'late' und die 'very late' bloomers.Über die Grenzpunkte zwischen diesen 'seasons' konnte ich bisher nichts Konkretes im Netz finden, weil die Blütezeiten auch davon abhängen, ob man in einer Region mit einer langen, mittleren oder kurzen Vegetationsperiode lebt; allerdings beginnen die very lates nicht früher mit der Blüte als Sandra Elizabeth.Hier - also südlich der Alpen paßt eher der Terminus mittlere, nördlich der Alpen eher der Terminus kurze Vegetationsperiode. Hauptblüte ist hier in der 2. Junihälfte, im Juli blühen die späteren Sorten, manche davon blühen sogar bis Anfang August, ab August bis zum ersten Frost (schaffen hier nur wenige Sorten) sind die very late bloomer an der Reihe. Bei Sorten, die einmal rebloomen, fällt die zweite Blüte in die zweite September- und erste Oktoberhälfte.`Stella de Oro´ hat grüne Knospen, wird aber noch bis zur Blüte brauchen. Wie nennen sich dann eigentlich Sorten die mit ihr anfangen, "Extra Early" wohl nicht mehr, dann nur noch "Early" oder ist es dann die normale Blütezeit?
Hier duften auch die manchmal suboptimal ausgebildeten ersten Blüten stark - vorausgesetzt, es ist eine duftende Sorte. Der Duft ist allerdings nicht zu jeder Tageszeit gleich stark - hier am ausgeprägtesten bei Wärme (nicht Hitze!) und hoher Luftfeuchtigkeit am Nachmittag. LGKrokosmian hat geschrieben:Duft habe ich an der `Golden Scepter´ keinen wahrgenommen, liegt vielleicht daran, dass es eventuell nur Vorblüten sind?
Sehr früh blühende Tagliliensorten - duftende Taglilien
Auch heute leider verklebte Rosen-, Iris- und Taglilienblüten - was hilft es, wenn man Taglilien pflanzt, die zuverlässig im Mai öffnen, wenn es kein Mai- sondern Aprilwetter mit tagelange Dauerregen gibt?Die Ergebnisse sind traurig anzusehen:
Auch die deformierte Blüte von Augusto Bianco duftet herrlich - ein schwacher Trost. Die nächsten Tage wird vorhergesagt, daß es trocken bleiben soll und die Temperaturen wieder Normalniveau erreichen werden - Zeit wird es, es stehen einige Sorten in den Startlöchern, die noch unbedingt vor dem Monatswechsel zu blühen beginnen wollen.LG