News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beetumbau XXL (Gelesen 42696 mal)
Re:Beetumbau XXL
Da bin ich sehr gespannt, wie sich Dein roter Baron entwickelt. Bei mir ist der ein absoluter Mickerling.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Beetumbau XXL
Gar nicht. Ich sprach erst mit Danilo darüber. Selbst den Winter 2011/2012 hat es überlebt. Ich habe es in einigen Beeten und es hält sich. Es bildet ja kurze Ausläufer. Es durchzieht nun nicht ganze Beetteile, aber es wird auch nicht weniger.Wie schützt Du Red Baron im Winter?
- Rosenfee
- Beiträge: 2958
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Beetumbau XXL
Erstaunlich...ich habe schon mehrere Versuche mit diesem Gras unternommen. Es hat nie den Winter überstanden (Lehmboden, sonnig, Schattenplätze gibt es in dem Garten so gut wie nicht).
LG Rosenfee
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Beetumbau XXL
Chapeau, Hausgeist
!"Zu dicht", "zu viel" - das dachte ich zunächst auch. Aber das hier
.

ist ein Ansatz, den ich nachvollziehen kann. Im eigenen Garten bin ich grad heftig dabei, zu dicht Gewachsenes zu entflechten. Künftig werde ich wohl auch dieses & jenes zu "Opferstauden" erklären... das Beet wird sich selbständig aussieben. ... Ich mach das im Garten ähnlich und nutze viele Arten als "Opferstauden", die nur anfangs präsent sind und bald verdrängt werden. Das hat Hausgeist von vornherein so eingeplant. Viele Stauden sind explizit als Lückenfüller gedacht...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Beetumbau XXL
Ich denke, ihm behagt mein Sandboden. Eingegangen ist mir noch keines. Im schlimmsten Fall mal durch stärkere Stauden überwachsen.Erstaunlich...ich habe schon mehrere Versuche mit diesem Gras unternommen. Es hat nie den Winter überstanden (Lehmboden, sonnig, Schattenplätze gibt es in dem Garten so gut wie nicht).
Re:Beetumbau XXL
Zeit für ein Update. Dank des milden Winters gab es so gut wie keine Ausfälle bei den Stauden. Der Acer 'Phoenix' ist nun wegen Pilzbefall gegen Lindera angustifolia ausgetauscht. Ansonsten habe ich noch etwa 120 Liatris spicata im Beet versenkt.Foto vom Sonntag nach dem ersten Jäten:
Heute Abend aus der anderen Blickrichtung:


- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Beetumbau XXL
uih. Der wollte ja erstmal dahin geschafft werden. Hast Du die Wege vorher etwas ausgehoben?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21034
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Beetumbau XXL
das macht sich sehr gut, es betont angenehm kontrastreich den wegeverlauf, wirkt später bestimmt toll natürlich (jedenfalls natürlicher als meine rindenmulchwege) und lässt zudem auf beach-feeling hoffen. und leitet schon mal über zum neuen birkenhain.



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Beetumbau XXL
Es sind "nur" etwa 8 große Schubkarren. Ausgehoben habe ich nichts, sondern gegen die alten Zaunpfähle, die ohnhin als Wegbegrenzung dort liege, angeschüttet. Das leichte Gefälle tat sein übriges.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Beetumbau XXL
Gefällt mir ausgesprochen gut und sieht aus, als ob es schon immer so gewesen wäre!

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.