News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aufrecht buschig wachsende Sommerblüher (Gelesen 1086 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Aufrecht buschig wachsende Sommerblüher

Peace-Lily »

Was gibt es denn für Sträucher, die eine ähnliche Wuchsform haben wie die Kerrie, also aufrecht, buschig, als Sichtschutz gut geeignet und nicht so holzig und riesig wuchernd, die aber im Sommer blühen?Die Kerrie ist finde ich der ideale Sichtschutzstrauch, nur leider blüht sie nur im Frühjar. Viele andere Sträucher sind so sperrig oder bieten nicht so schnell Sichtschutz. Ich hab jetzt noch eine Rosenkerrie gepflanzt, die hat glaube ich ähnliche Eigenschaften.
Eva

Re:Aufrecht buschig wachsende Sommerblüher

Eva » Antwort #1 am:

Sommerflieder?Manche Rosen könnten auch passen?Oder du nimmst einen Frühlingsblüher und lässt Sommerblühende Clematis reinwachsenOder du nimmst hohe Stauden (Eupatorium Cannabinum, Solidago (Sorten, nicht die wilden), Staudensonnenblumen, z.B. Lemon Queen, hohe Astern, richtig hohe Phloxe...)
hymenocallis

Re:Aufrecht buschig wachsende Sommerblüher

hymenocallis » Antwort #2 am:

Wenn Du mit einem ausläufertreibenden Wuchermonster wie der Kerrie keine Probleme hast, bist Du mit der Scheinspiere oder der Fiederspiere vielleicht auch glücklich? Die blühen im Sommer und sind ähnlich frohwüchsig. Sommertamarisken können auch sehr gut Sichtschutz bieten, werden aber meist eher breiter als hoch.LG
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Aufrecht buschig wachsende Sommerblüher

Danilo » Antwort #3 am:

Stimmt, Sorbaria ist perfekt. Bezüglich der Fragestellung auch günstig des frühen Austriebs wegen.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Aufrecht buschig wachsende Sommerblüher

Peace-Lily » Antwort #4 am:

Oh ist das alles spannend. Was ich alles noch nicht kenne und weiß. Das ist so ein weites Feld. Ich freue mich total immer mehr dazu zu lernen und neuen Pflanzen kennen zu lernen. Die ganz hohen Phloxe welche sind das denn? Frühlingsblüher und Clematis reinwachsen lassen, tolle Idee. Sorbaria kenne ich noch nicht, muss ich mal goockeln. Hohe Stauden sind auch ne tolle Idee. Es soll ganz lange blühen und lange schön aussehen. Welche sind denn da die Dauerbrenner?Sommerflieder finde ich eher nicht so toll. Ich finde der riecht nicht gut und ist auch nicht wirklich für die Insekten nützlich, oder doch? Ich hörte er sei Bienenweide und zieht Schmetterlinge an, aber ernähren tut er sie nicht, oder? Ich habe am liebsten welche, die die Bienen und andere Insekten auch mögen.
hymenocallis

Re:Aufrecht buschig wachsende Sommerblüher

hymenocallis » Antwort #5 am:

Sommerflieder finde ich eher nicht so toll. Ich finde der riecht nicht gut und ist auch nicht wirklich für die Insekten nützlich, oder doch? Ich hörte er sei Bienenweide und zieht Schmetterlinge an, aber ernähren tut er sie nicht, oder? Ich habe am liebsten welche, die die Bienen und andere Insekten auch mögen.
Sommerflieder ernährt Schmetterlinge (deshalb zieht er sie ja an - mit seinem Honigduft, den vielleicht nicht jeder mag?) und zwar Tag- und Nachtfalter. Die Raupen ernährt er nicht - er ist keine Futterpflanze. Auch andere 'Flieger' findet man hier in großer Zahl in den Sommerfliedern. Ungefüllte große Strauchrosen sind auch Insektenmagneten - leider blühen viele von ihnen nur einmal - hier ist die Büschelrose (Rosa multiflora) gerade ein Bienentreffpunkt. Hohe Stauden, die hier sehr gut von Insekten besucht werden sind Kugeldistel (Echinops Ritro) und Kandelaberehrenpreis (Veronicastrum). Beide Stauden lieben es wie der Sommerflieder vollsonnig und mögen durchlässigen Boden.LG
Antworten