News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bestimmung einer Kletterrose (Gelesen 1622 mal)
Bestimmung einer Kletterrose
Hallo!Ich habe vor zwei oder drei Jahren eine wurzelnackte, gelbe Kletterrose von Obi gepflanzt, die sich von dem dahinterliegenden roten Backstein schön abheben sollte.Wie so oft hat auch hier das "Schildchen-wechsel-dich-Spiel" zugeschlagen und die Rose blühte im Sommer im sattesten Samtrot.Irgendwann war ein Bekannter da, der meinte sie sähe genau so aus wie seine "Crimson Glory" und ich recherchierte , das es davon eine kletternde Variante gibt.Nun möchte ich gern wissen ob es wirklich Diese ist oder nicht.Sie ist zwar den Abbildungen der Crimson Glory im Netz recht ähnlich, doch nicht so zu 100%.Vor allem meinen Einige sie sei nur einmalblühend mit seltenen schwacher Nachblüte - doch da ist meine ganz anders drauf.sie blüht als Erste meiner Rosen und bei gutem Wetter mit zwei Nachblüten, die der Ersten in nichts nachstehen.Könnt ihr mir vielleicht helfen meine "Gelbe Kletterrose" zu bestimmen?Ciao baeckus







-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bestimmung einer Kletterrose
Hallo, baeckus, ob deine Rose 'Crimson Glory' ist oder nicht, lässt sich m. E. am besten vom Duft her bestimmen. CG duftet zum Niederknien. Harmonisch-aromatisch, weich, sanft, süß ohne klebrige Zuckrigkeit, kraftvoll ohnegleichen, "verströmend" (=auch auf Distanz gut wahrnehmbar), tröstlich, stimmungsaufhellend
... - kurzum, "Rote-Rosen-Duft" (Alma de l'Aigle) vom Allernobelsten. Ich kenne dies & das an Duftrosen, aber CG steht einsam an der Spitze, köstlicherer Duft ist mir bisher nicht untergekommen. Bei mir hat sich die Sorte als frostempfindlich erwiesen. Die Kletterform noch mehr als die Strauchform; den fiesen Februar 2012 hat sie nur ganz knapp überlebt. Nachblüte gab's auch vorher nur sehr wenig; bei der Strauchform kommt da etwas mehr. Meine CGs sind "in echt" dunkler als auf deinen Fotos, samtig schwarzrot. Kriegt man per Digicam allerdings nur schwer in den Griff. Passt da was
?Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bestimmung einer Kletterrose
Hallo!Danke für die Antwort.Meine Rose duftet sehr gut, rosig mit einer frischen, fruchtigen NoteIm Aufblühen ist sie sehr dunkel, die Oberfläche samtig.Was die Frosthärte angeht, kann ich nicht viel dazu sagen, denn sie kennt bisher nur diese frei nach Sandra Paretti - "Ein Winter der ein Sommer war".....Ciao baeckus
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bestimmung einer Kletterrose
cg ist eine kletterrose, bei über 4 meter nichts anderesallerdings kommt mir deine etwas zu gefüllt vor, aber bilder täuschenhttp://www.davidaustinroses.com/german/showrose.asp?showr=162
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Bestimmung einer Kletterrose
wenn die äusseren petalen ab und an einen weisslichen streifen zeigen, sind wir immerhin in der richtigen familie
der damaszenerduft ist legende und macht süchtig 


Re:Bestimmung einer Kletterrose
Hallo!Weiße streifen sind mir bisher nicht aufgefallen.......und was den duft angeht, er ist sehr angenehm und voll, doch wird nicht die Nachbarschaft eingehüllt, wie es z.B. die daneben stehende Hermann Schmidt, deren direktes schnuppern an der Blüte gar nichts bringt, die die Umgebung allerdings einnebelt wie eine Clematis montana "Mayleen".Ciao baeckuswenn die äusseren petalen ab und an einen weisslichen streifen zeigen, sind wir immerhin in der richtigen familieder damaszenerduft ist legende und macht süchtig