News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorschläge für eine Gehölzsuche (Gelesen 12180 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Das fällt mir noch ein, Junebug.Lonicera purpusii 2-3mx1.5m leicht sparrig - blüht und duftet von Nov-Feb, sonst unauffällig grün, schnittfest.Stachyurus himalaicus 2mx1.5m (10j.) bleibt zierlicher als andere Stachyurus, blüht im März.Staphylea pinnata dürfte mit bis zu 5m eher zu gross werden.Staphylea bumalda bleibt m.W. etwas kleiner 2mx2m (10j.) weiss es aber nicht genau.Osmanthus x burkwoodii 2-3mx2-3m immergrün, blüht und duftet Apr/Mai, schnittfest.Abelia mosanensis ca. 2mx1.5m blüht duftend Mai/Jun rosé/weiss, Herbst orangerot.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Staphylia pinnata habe ich als Winzling von SdG gekauft. Jetzt ist sie knappe 2m hoch und wächst bis jetzt schön schlank und aufrecht. eher als Baum. Unterpflanzung ist überhaupt kein Problem bei mir, ist ein Herzwurzler. Letztens hat sich ein Dryopteris zu seinen Füßen angesiedelt - harmonieren gut, die zwei......Nun begegnete mir noch Staphylea pinnata. Ob die passt? Irgendwo las ich, der Wuchs sei ähnlich wie beim Philadelphus, nur etwas sparriger, was mir ja ganz gut in den Kram passen würde. Ließe die sich gut unterpflanzen und ggf. sanft aufasten? Colchica würde schon wieder größer, oder?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
tarokaja, vielen Dank für Deine tollen Vorschläge! Die haben wirklich alle was für sich - etwas Winter- oder Märzblühendes, das auch noch duftet, wäre natürlich nicht zu verachten, bei der Abelia lockt die Herbstfärbung ... Ein aufgeasteter Osmanthus hatte mich im Frühjahr in England völlig verzaubert. An den angedachten Platz würde ich ihn nicht setzen, weil dann zwei Immergrüne nebeneinander ständen, das wäre mir bei meinem kleinen Garten zu wenig luftig. Aber da eine neu gesetzte Eibe es leider schon wieder hinter sich hat (sie war beim Sturm entwurzelt worden und wir im Urlaub
), ist das vielleicht der Fingerzeig, dass da eigentlich ein Osmanthus hinsollte.
Die Staphyleas bietet Wilken beide an (und noch einen ganzen Reigen anderer), da werde ich vielleicht mal anrufen und mich beraten lassen. Schlank und aufrecht wie ein Baum klingt ja perfekt, Mrs.Alchemilla - Du hättest nicht zufällig ein Foto vom Habitus? Ich fände es nämlich immer noch schön, wenn man ein wenig über die Zwei-Meter-Marke des blöden Zaunes hinauskäme. Ich weiß, das ist natürlich schwierig, wenn es nicht so sehr in die Breite gehen darf.


Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Junebug, ganz spontan fiel mir ein kleiner Baum ein, der mich gerade wieder begeistert, er knackt aber nicht die 2-Meter-Marke.Aesculus pavia ‘Koehnei’

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Cornus mas 'Variegata' oder 'Aurea' - müsste man entsprechend schneiden könnenHydrangea heteromalla 'Snowcap'Viburnum sargentii 'Onondaga'Chionanthus retusus Vielleicht passt davon etwas?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Foto habe ich aktuell nicht zur Hand, werde aber vielleicht heute abend eins machen können...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
claire, der Aesculus ist wirklich auch sehr hübsch, aber ich stelle fest, dass ich da was mit weißen oder grünlichgelben Blüten sehe - danke, dass Du mich drauf gestoßen hast, und das Bäumchen merke ich mir. enaira, was Panaschiertes oder Gelblaubiges wäre mir dort zu bunt, Hydrangea und Viburnum schön, jedoch evtll. zu dicht, aber der Chionanthus, hach ... nur vielleicht auch zu groß, leider? Ich blicke auch dummerweise immer noch nicht durch, welcher nun größer wird, retusus oder virginicus. Die schöne Rinde hat aber nur retusus, oder? Wobei ich mich etwas grundsätzlicher schon frage, was in dem kleinen Garten (rein optisch! Wenn man nicht mehr durchkommt, ist die Sache ja ziemlich eindeutig.) zu groß wäre und wie man das schneller als mit Ausprobieren herauskriegt - gibt es da irgendwelche Ästhetikregeln wie den goldenen Schnitt oder ist erlaubt, was gefällt? Mrs.Alchemilla, das mit dem Foto wäre natürlich sehr lieb!
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Ich habe mich für eine Amelanchier lamarckii entschieden. Da mein Garten recht klein ist, ist es eine 2-stämmige geworden. Die Stämme habe ich noch etwas näher zusammengebunden.

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Hübsch, Ulli! Hilft mir nur nicht weiter, weil ich selbst auch gerade eine gesetzt habe
.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Natürlich, wobei man da möglicherweise auch die Nachbarn einbeziehen sollte. Falls etwas über den Zaun ragt.Manche sind sauer, andere freuen sich...Und es ist schon so, dass man leider oft erst nach Jahren merkt, ob eine Entscheidung gut war.Wenn ich mir so alte Bilder ansehe, und mit heute vergleiche...Vielleicht kannst du aber auch Bilder der Situation machen, relativ blass ausdrucken und dann verschiedene Formen und Größen reinzeichnen? Hilft möglicherweise bei der Vorstellung....oder ist erlaubt, was gefällt?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Gute Idee, das werde ich mal versuchen! Vielleicht überrasche ich mich noch selbst und schieße mich doch auf was Säulenförmiges ein ... Ansonsten freue ich mich natürlich immer noch weiter über Input.
Vielleicht kann ja auch einer der Chionanthusbesitzer (es gibt doch einige hier?) beitragen, das wäre schön.

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Ich glaube, Chionanthus wird dort zu groß. Staphylea pinnata könnte ich mir dort eher vorstellen.Recht schmal in die Höhe wächst hier Amelanchier ovalis, die auch in Süddeutschland heimische Felsenbirne. Schöne Blüte, gute Herbstfärbung, eher zierlich wirkender Wuchs, die Früchte sind klein und werden vor der Reife meist von Vögeln abgeerntet.
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Danke, Bristle. Du hattest mich bei den auffallenden Gehölzen überhaupt erst auf die Staphylea gestoßen.
Wie hoch und breit ist denn Deine?Amelanchier finde ich super, darum steht ein Stück weiter auch schon eine lamarckii
- hier würde ich dann gern ein bisschen was anderes ausprobieren.


-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Welcher Chionanthus größer wird, danach habe ich mir vor ein paar Monaten auch 'nen Wolf gesucht. Ergebnis: Die Experten sind uneinig, manche sagen so, die anderen so... der Chionanthus, hach ... nur vielleicht auch zu groß, leider? Ich blicke auch dummerweise immer noch nicht durch, welcher nun größer wird, retusus oder virginicus. ...

JaJunebug hat geschrieben:... ist erlaubt, was gefällt?

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche
Calycanthus 'Venus' ist schön und duftet nach Ananas, wächst aber wie andere Calycanthus auch ordentlich in die Breite. Außerdem hat 'Venus' wie Sinocalycanthus den Nachteil, Blüten mit schwarzen Flecken zu bekommen, wenn man sie nicht unter die Krone anderer Bäume und damit regengeschützt pflanzt.Meine Staphylea pinnata ist - so aus der Erinnerung heraus - etwa 2,50 m hoch und 1,50 m breit, mit mehreren Trieben, die recht gerade in die Höhe wachsen.