News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rubus cockburianus Gartentrottelei (Gelesen 904 mal)
Moderator: AndreasR
Rubus cockburianus Gartentrottelei
Hilfe,ich bin ein Gartentrottel!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re:Rubus cockburianus Gartentrottelei
...und ein Computertrottel offenbar!Also folgendes Problem mit oben genanntem Grünzeug:Angeschafft habe ich mir das Teil vor ca.9 Jahren.Da wurde es an den Rand eines Fichtenwaldes gepflanzt und es kam nicht von der Stelle.Vor 5 Jahren habe ich ihm einen neuen Platz zugewiesen.Fast an der Grundstücksgrenze,oben am Hang.Platz nach unten ca. 5m,nach rechts zum nächsten Beet 3m. Nach links fast unbegehbar steil,da kann er machen was er will.Nach oben 3 m zur freiwachsenden Hasel,Hartriegel,usw Hecke.Dort hat er sich jetzt 4 Jahre lang anständig benommen.Jährlich 1-2 Neutriebe von etwa 3m Länge die sich schön nach unten über den Hang legten.Gestern habe ich entdeckt:Das Gewächs ist hinterhältig!Etwa ein Dutzend daumendicke Neutriebe im Radius von 2-3 Metern von der Mutterpflanze!!Das der so weitermacht kann ich nicht zulassen!Deshalb suche ich euren Rat. Soll ich den Burschen komplett roden oder reicht es aus die Neutriebe im Jugendstadium auszureissen?Sein Kollege mit dem Beinamen Golden Yale ist übrigens ein Schwächling.Der steht etwa genauso lange bei mir und bekommt höchstens 1,2m lange Triebe.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Rubus cockburianus Gartentrottelei

guter heinrich es ist so er macht lange Triebe die sich festwurzeln.Im bot. Garten in Hamburg steht auch so ein Exemplar der das tut. Andere Gehölzspezis wunderten sich auch darüber. Vermehrungsprobleme soll es auch bei Rubus cockburnianus geben bei den Exemplaren die diese Triebe nicht machen. Aus Steckholz sollen sie sich schlecht vermehren lassen wie mir ein Staudengärtner sagte.Das Exemplar von dem ich spreche nimmt ca. 150 qm Raum in Anspruch steht halbschattig und recht feucht wie in einer Schlucht. Evtl. kommt es auch auf den Standort und das ungestörte Wachsen an. Mein eigenes Exemplar ist noch wesentlich kleiner.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Rubus cockburianus Gartentrottelei
Das mache ich mit meinem. Einmal im Sommer wenn die "Hecke" durchgearbeitet wird und ein zweites Mal, wenn die Forsythien geschnitten werden. Dann sieht man die Neuaustriebe schon.Das der so weitermacht kann ich nicht zulassen!Deshalb suche ich euren Rat. Soll ich den Burschen komplett roden oder reicht es aus die Neutriebe im Jugendstadium auszureissen?