News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Botrytis an Lilien (Gelesen 863 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Botrytis an Lilien

paulw »

Nachdem ich heuer da zweite Jahr hintereinander Befall an div. Lilien und Cardiocrinum (in der Anzucht)habe:Was macht Ihr dagegen?Meine Taktik: Kranke Blätter auszupfen, abbrechen... entsorgen.Spritzung mit Kupfer.Sonniger, luftiger stellen. Frisches Substrat im Herbst.Leider nur mässig erfolgreich, va. bei Cardiocrinum.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Botrytis an Lilien

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Kupfer zu spritzen gegen Botrytis ist ungefähr so sinnvoll wie Wasser neben das Feuer zu kippen um es zu löschen, schlicht unwirksam.Noch immer am wirksamsten: Pflanzen lufig aufstellen, möglichst trocken halten, ausgewogen und bedarfsgerecht düngen. Bei Befall ausputzen, Kulturbedingungen optimieren und ggf. ein Botrytizid spritzen. Im Kleingarten wären das momentan Teldor/Monizin (Fenhexamid) und Botrysan/Switch (Cyprodinil+Fludioxonil).In der Vermehrung (Stecklinge) hilft recht gut die mehrfache Anwendung eines Trichodermapräparates auch über die Blätter wenn die Luftfeuchte noch nicht gesenkt werden kann. Auch eine 0,1%ige Chinosol-Lösung leistet gute Dienste bei sehr guter Verträglichkeit.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten