News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kompost / Kalkstickstoff (Gelesen 1658 mal)
Kompost / Kalkstickstoff
Mein Kompost lagert immer 2 Jahre und wird in der Zeit einmal umgesetzt.Auf dem Komposthaufen landet nur Garten-Grünzeug, auch samendes Unkraut und alles was man mit der Felco noch kleinkriegt.Heiß wird der Kompost nie. Es hapert an der jeweils erforderlichen Menge und an der Zeit.Nach zwei Jahren wandert er duch ein 20mm Sieb und wird verteilt. Pro Jahr ca. 2m³.Er ist dann schon recht erdig, weniger als 10% werden ausgesiebt und landen wieder auf dem neuen Kompost.Würde es, im Hinblick auf die Unkrautsamen, etwas nutzen, den gesiebten Kompost noch einmalfür 2-3 Wochen mit Kalkstickstoff aufzusetzen ? Erhitzen wird er sich natürlich nicht mehr,aber würde das Cyanamid, oder was auch immer, die Samen töten ?
The proof of the pudding is in the eating.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Kompost / Kalkstickstoff
Zumindest wäre es heikel. Zumindest dann wenn du den Kalkstickstoff in die Miete einschichtest. Die Umsetzung dauert dann deutlich länger als bei flacher Einarbeitung. Wenn du das machen willst würde ich den behandelten Kompost 2-3 Wochen liegen lassen, ausbringen und dann das Land auch noch mal 2-3 Wochen liegen lassen bevor du pflanzt/säst.Ob das was gegen die Unkrautsamen bringt weiß ich nicht, vermutlich wenig. Kalkstickstoff entfaltet seine herbizide Wirkung meines Wissens nur, wenn die Unkräuter zumindest keimbereit, sprich gequollen, sind. Das ist bei allen Bodenentseuchungsmitteln das Problem, egal ob Basamid, Metam, Di-Trapex und wie sie alle hießen. Eine gute Unkrautwirkung war nur dann gegeben, wenn die Unkräuter während der Einwirkungszeit die Keimruhe überwunden haben.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re:Kompost / Kalkstickstoff
Salü kpcIst das wirklich dein Ernst?Da kommt mir ja einiges an Fragen in den Sinn.Da hast du du gelagerten Kompost und willst den vor Gebrauch vergiften?Wenn du schon Kalt kompostierst, kannst du mir erklären weshalb du samende Unkräuter einbringst
Ist der Kompost abgedeckt betreffs Samenflug?Samende Unkräuter gehören entweder:A) In den HeisskompostB) In die Tonne oder den AbfallkübelC) separat in eine eigene Ecke, HaufenD) Vergraben in einer GarteneckeE) in Wassertonne eingelegt zum vergärenAber sicher nicht wie ich es hier aus dem Text verstehe einfach in den Kalt-Kompost rein.Mit den Punkten A) bis E) ist somit sehr viel vorgebeugt.Jetzt nur noch die Abdeckung betreffs Samenflug gut zu handhaben und das Problem reduziert sich enorm.Mit dem Material das du hast, kommt mir nur vorkeimen lassen in den Sinn.Alles gute und halte immer die 4 Hauptregeln ein.Zerkleinern, Mischen, Feucht halten, Zudecken.Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re:Kompost / Kalkstickstoff
@Daniel,danke, das habe ich mir so ahnlich schon gedacht.Dann bleibt eben alles wie es ist.@Natternkopf,das ist mir alles nicht unbekannt und wenn ich mal nicht mehr berufstätig bin und ich endlich die nötige Zeit habe, wird alles besser und u.A. nur noch heiß kompostiert.




The proof of the pudding is in the eating.
Re:Kompost / Kalkstickstoff
kpc, von wieviel Kompost oder kompostierbarem Material reden wir bitte?nur so zwecks Relation