Sind das alles Wurzelschösslinge zwischen den 4 dickeren Stämmen der M. tripetala?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum (Gelesen 30733 mal)
Moderator: AndreasR
- 
      Henki
 
Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum
So ein Trümmer wird das?!Acer mono
Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum
Um blühende, große M. acuminata zu sehen, latsche ich zweihundert Meter und fliege nicht um die halbe Erde. 
    
    
            
        
          „Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
    
        - 
      enigma
 
Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum
Ich wusste, dass von dir genau dieser Kommentar kommen würde! 
    
    
            
        
              
        - 
      Henki
 
Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum
Jetzt muss ich mir sehr gut überlegen, wo ich den pflanze.  
 
    
    
            
        
              
        - Danilo
 - Beiträge: 6706
 - Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
 - Wohnort: Heidelberg
 - Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
 - Bodenart: jeweils Betonlehm :P
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 - 
    
Convolvulo-Agropyrion
 
Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum
Und ich setze meine Fothergilla um. 
 
    
    
            
        
              
        Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum
Wie alt wollt ihr beide denn werden?  
 
    
    
            
        
              
        - Danilo
 - Beiträge: 6706
 - Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
 - Wohnort: Heidelberg
 - Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
 - Bodenart: jeweils Betonlehm :P
 - Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
 - 
    
Convolvulo-Agropyrion
 
Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum
- Cryptomeria
 - Beiträge: 6788
 - Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
 - Region: Küstennähe,südl.Flensburg
 
Re:Ein Spaziergang im Arnold-Arboretum
Ich pflanze auch immer zu dicht, aber wenn man berücksichtigen würde, wie alle in 100 Jahren aussehen, könte man ja nur alle 25 m eine Pflanze setzen und das wäre für einen plantoholic ja furchtbar.VG Wolfgang
    
    
            
        
              
        








