
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spuren im Schnee (Gelesen 25117 mal)
Moderator: partisanengärtner
Spuren im Schnee
Gestern beim Ausflug fielen mir diese Spuren im Schnee auf. Kann es ein Fuchs gewesen sein ? Oder vielleicht sogar ein Luchs ? Fuer eine Katze waren die Abdruecke auf jeden Fall zu gross
Sie befanden sich in der Sierra Nevada so auf etwa 1800 m Hoehe....LGAlegria

Re:Spuren im Schnee
Es könnte die Trabspur eines Fuches sein. Der Fuchs hat verschiedene Gangarten, bewegt sich aber meist im Trab. So ein Muster wie auf dem Bild mit immer leicht versetzen, aber gleichmäßigen Abdrücken, ergibt sich bei relativ festem Untergrund, z.B. auf fester Schneedecke.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Spuren im Schnee
Wurde auch sagen das es ein Fuchs ist. Von der größe musste es denke ich auch hinhauen und von der Form sicher auch.Svenja
Azubigrüße Svenja
Re:Spuren im Schnee
Charakteristisch für einen Fuchs ist besonders die Schleifspur seiner Schwanzspitze. An dem rechten Pfotenpaar, das könnt sie sein 8)WühlmausGrüße
Re:Spuren im Schnee
Supi ! Danke Euch !Kein Wunder, dass der Fuchs getrabt ist, bei der Kaelte da oben
LGAlegria

-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Spuren im Schnee
Fuchs ist sehr unwahrscheinlich.Der schnürt normalerweise und setzt dabei die Tritte fast genau hintereinander. Typisch für diese Doppeltritte ist der Marder oder der Iltis. Wobei sie dafür wieder etwas weit auseinander sind.Und Wühlmaus, beim Fuchs sieht man keinen schleifenden Schwanz. Der wäres sonst ja immer Naß und Dreckig. Der schleifende Schwanz ist bei Ratten der Fall.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Spuren im Schnee
Ich habe hier vier verschiedene Abbildungen von Fuchsspuren (Bang, Preben und Dahlström, Preben: Tierspuren, S. 68). Eine davon, die dem Foto genau ähnelt, ist der Trab des Fuchses auf festem Untergrund. Auch bei Lang, Angelika: Spuren und Fährten unserer Tiere, S. 20 findet sich dieses Trittmuster. Iltis sieht in beiden Büchern anders aus.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Spuren im Schnee
Amur, du hast in der Richtung sicher ein größeres Wissen und auch schon mehr Beobachtungen gemacht, als ich. Ich hab es seinerzeit als Kind so gelernt. Und wenn ich mich an Beobachtungen/Bilder/Filme von/über Füchse erinnere, dann hängt die Rute doch immer recht dicht über/auf dem Boden. Und gerade im (tiefen) Schnee scheinen mir die Schleifspuren recht einleuchtend.Und Wühlmaus, beim Fuchs sieht man keinen schleifenden Schwanz. Der wäres sonst ja immer Naß und Dreckig.
Da dürften die gezeigten Pfoten aber das falsche Kaliber haben 8)WühlmausGrüßeDer schleifende Schwanz ist bei Ratten der Fall.
Re:Spuren im Schnee
Also auf jeden Fall muss es sich um ein Tier mit mehreren Ballen handeln. Wobei dann Iltis/Marder absolut wegfallen. Hund glaube ich auch nicht, da zu weit von jeder Zivilisation.Der Schnee lag duenn auf der festen Fahrspur. Die gleichen Abdruecke sah ich auch noch ein Stueckchen weiter an einem Bachlauf. Sie sind im selben Rhythmus immer wiederkehrend gewesen.Ob es Woelfe in der Sierra Nevada gibt, weiss ich leider nicht. Fuchs kommt mir sehr wahrscheinlich vor, aber auch der Iberische Luchs koennte dort vorkommen..... ???LGAlegria
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Spuren im Schnee
Ah ja, das ist ja Spanien.Gut Fuchs im Trab könnte sein.Aber genauso ein normaler Hund. Da müßte man jetzt einen einzelnen guten Abdruck in Großformat sehen.Für Wolf etc. sieht mir das etwas klein aus, wobei der Größenvergleich fehlt. Und bei Katzenartigen wäre der Ballen stärker ausgeprägt und die Zehenballen eher nach vorne. Wobei mir jede ERfahrung mit Luchs fehlt. @WühlmausDer Fuchs trägt die Lunte (Rute) schräg nach unten, aber streifen tut sie normalerweise nicht. Bei Tiefschnee streift dann nicht nur die Lunte. Aber da laufen sie auch nicht soo gerne.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Spuren im Schnee
Für Wolfsspuren sind sie zu klein. Gibt es da denn Wölfe?Bei Hundespuren ist ein Abdruck, ich glaube der vordere, meist etwas länger. In der Wildnis halte ich einen Hund aber auch für unwahrscheinlich.Katze und Luchs setzen die Pfoten nicht so dicht zusammen. Die Spuren des Luchses bildet eine Schlangenlinie. Die passen gar nicht.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Spuren im Schnee
Maus oder was? Das frage ich mich.
Eva tippt auf Vogel.

sind das nicht eher Vogelspuren? Ich ahne 3 Zehen?