News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mangelerscheinung an Aralia californica? (Gelesen 1120 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Mangelerscheinung an Aralia californica?

Danilo »

Hiesige Aralia californica bekommt alljährlich im Juli innerhalb von 2-3 Tagen folgendes Erscheinungsbild:
Bild
Die Pflanze war am Montag noch sattgrün. Alle gelben Blätter sterben im Verlauf ab, die Pflanze verlor im Vorjahr etwa 2/3 an Blattmasse.Die anfangs noch grüne Blattnervatur gilt ja als Zeichen für ein Nährstoffproblem.Sonneneinstrahlung oder Trocknis sinds wohl auch nicht, die Pflanze bekommt nur Abendsonne und der Boden ist normal frisch bis feucht. Die Nachbarpflanzen Astilboides tabularis und Astilbe x arendsii-Sorten sind kerngesund, das sollte auch übermäßige Lufttrockenheit ausschließen.Primär NPK glaube ich auch nicht recht, der Bereich ist mit Floranid Permanent + Hornmehl meines Erachtens genügend versorgt. => Eisen? Wohl auch nicht, da mehrheitlich ältere Blätter betroffen sind.Blieben Mg, K, Mn? Oder ganz was anderes? Hat vielleicht jemand eine Idee? 8) OT: Was ich bemerkenswert finde: die Internet-Bildsuche mit entsprechenden Suchbegriffen liefert fast ausnahmslos Bilder von Hanfpflanzen. :P ;D
enigma

Re:Mangelerscheinung an Aralia californica?

enigma » Antwort #1 am:

Ich tippe auf Mg-Mangel, absolut oder evtl. auch relativ, d.h. schlechtes K:Mg-Verhältnis.Dann wird das Magnesium aus den älteren Blättern in die jüngeren verlagert.Wenn dem so ist, sollte Bittersalz helfen.Aber vielleicht fragst du mal unserer Gift- und Düngermischer vom Dienst: Daniel.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Mangelerscheinung an Aralia californica?

Danilo » Antwort #2 am:

Danke. Das könnte insofern passen, als dass das Blattwerk rund um die Blütenstände in der Regel erhalten bleibt. Wobei ich das in den Vorjahren nicht ständig beobachtet hatte. Die Pflanze schiebt ja mitunter aus Blattachseln neue Triebe, und das bei günstiger Witterung sehr schnell.Mg-Mangel hieße, das durch Floranid Permanent zusätzlich eingebrachte Magnesium reicht nicht aus, schlägt aus irgendwelchen chemischen Gründen nicht an oder passt nicht pauschal zur Kaliummenge dieses Düngers.
Aber vielleicht fragst du mal unserer Gift- und Düngermischer vom Dienst: Daniel.
Hab ich schon angeschrieben. 8)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Mangelerscheinung an Aralia californica?

Danilo » Antwort #3 am:

So. Heute habe ich das Ding gerodet, um nachzusehen. 90 % des Rhizoms sind verfault. Ich glaubte immer, diese Art toleriere Lehmboden. Offenbar doch nicht. Oder aber es ist/war ein Schaderreger im Spiel. So wird immerhin ein prominenter Platz für ein Tafelblatt oder einen ordinären Rhabarber frei. ::)
Antworten