News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welchen Einfluss hat der Schnitt auf die Wurzeln von Obstbäumen? (Gelesen 3002 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Welchen Einfluss hat der Schnitt auf die Wurzeln von Obstbäumen?

süße Kirsche »

Wenn ich einen Obstbaum als Kleinbaum oder Spalierbaum erziehe, bildet er dann weniger Wurzeln, weil seine Krone kleingehalten wird?Oder bestimmt die Unterlage das Wurzelwachstum? Und wenn nicht veredelt, wer bestimmt dann das Wurzelwachstum?Ich erlebte grad bei einer Kiwi Actinidia chinensis ein unerwartet großflächiges Wurzelwachstum. Würde die Kiwi nicht so viele Wurzeln bilden, wenn sie regelmäßig geschnitten würde?Ich weiß, ihr wisst es. Ich freue mich schon auf eure Antworten.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Welchen Einfluss hat der Schnitt auf die Wurzeln von Obstbäumen?

Apfebam » Antwort #1 am:

Je schwächer die Unterlage ist, desto geringer ausgeprägt ist das Wurzelsystem. Das ist auch der Grund, dass Bäume mit sehr schwachen Unterlagen oft zeitlebens einen Pfahl brauchen.Ohne Veredelung ist ein Baum meist starkwüchsig.
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Re:Welchen Einfluss hat der Schnitt auf die Wurzeln von Obstbäumen?

süße Kirsche » Antwort #2 am:

Danke, Apfebam, also läuft das genetisch bedingte Wurzelwachstum unabhängig von der durch Schnitt reduzierten Kronengröße des Baumes. Auch wenn die Baumgröße kleingehalten wird, wachsen die Wurzeln weiter, beanspruchen den Raum entsprechend ihrer Art. Mir ist klar, dass der Baum verstärkt austreibt.Wenn aber mehr Wurzeln als nötig den kleinen, beschnittenen Baum versorgen, gibt es dann nicht ein Überangebot an Nährstoffen oder Wasser? Was ist die Reaktion darauf? Stress, Stau, bessere Früchte oder Kollaps?Wenn ich ein Überangebot an Nährstoffen nutze, oh, das geht schlimm aus, mindestens 1 Konfektionsgröße aufwärts. ;D
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Welchen Einfluss hat der Schnitt auf die Wurzeln von Obstbäumen?

Apfebam » Antwort #3 am:

Wenn aber mehr Wurzeln als nötig den kleinen, beschnittenen Baum versorgen, gibt es dann nicht ein Überangebot an Nährstoffen oder Wasser? Was ist die Reaktion darauf? Stress, Stau, bessere Früchte oder Kollaps?
Dann passiert genau das, was bei einem starken Rückschnitt passiert.Da die Wurzeln mit der Krone mitwachsen, holen sie die dementsprechende Menge aus dem Boden. Wenn dann plötzlich große Teile der Krone entfernt werden, u.a. durch jährlich starken Rückschnitt, dann reagiert der Baum mit den Wassertrieben, die deswegen auch so heißen, denn irgendwo muss der Baum das Überangebot an Wasser und Nährstoffen loswerden, denn weniger nimmt die Wurzel nicht auf und zurückführen in den Boden kann sie auch nicht.
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Re:Welchen Einfluss hat der Schnitt auf die Wurzeln von Obstbäumen?

süße Kirsche » Antwort #4 am:

Ich danke dir Apfebam, endlich weiß ich, warum die Wasserschosse so heißen. Du hast einen Orden verdient.Prompt suchte ich im Internet, da heißt es auf mehreren Links, dass die Wasserschosse dem Baum Kraft rauben. Wird hier Ursache und Wirkung verwechselt? Heißt das, dass ein gesunder im Gleichgewicht lebender Obstbaum keine Wasserschosse bildet?Ich bin Laie, aber interessiert und wissbegierig.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Welchen Einfluss hat der Schnitt auf die Wurzeln von Obstbäumen?

Apfebam » Antwort #5 am:

Prompt suchte ich im Internet, da heißt es auf mehreren Links, dass die Wasserschosse dem Baum Kraft rauben. Wird hier Ursache und Wirkung verwechselt? Heißt das, dass ein gesunder im Gleichgewicht lebender Obstbaum keine Wasserschosse bildet?
Ja, sie rauben ihm die Kraft, mehr Energie in die Bildung von Fruchtknospen zu stecken. Um dem Baum wieder etwas Energie für die Holzbildung zu nehmen, stellt man z.B. flachere Wasserschosser waagerecht, welche dann weniger stark wachsen und mehr Fruchtknospen bilden. Dies ist übrigens auch das Prinzip der Spindelerziehung.Zudem sollte pro Ast einer der Wasserschosser, möglichst der Schwächste, als neue Spitze des jeweiligen Astes belassen und die restlichen entfernt werden.Wenn man den Baum kaum schneidet, dann entstehen auch kaum Wassertriebe. Wenn irgendwann ein alter Baum verjüngt werden soll, schneidet man wieder kräftig zurück, um den Neuaustrieb anzuregen. Dann können die Wassertriebe auch wichtig sein.
Antworten