News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

waswirdndas für ein Polygonatum? (Gelesen 2355 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

waswirdndas für ein Polygonatum?

troll13 »

Seit Tagen habe ich dieses Ding beobachtet, das sich im Garten langsam aus der Erde herauspulte.Gestern habe ich es vorsichtig ausgebuddelt und in einen Topf gerettet.Ich nahm an, es könnte sich um ein Rhizomstück von einer Hosta handeln, das mit dem Kompost hierher gelangt ist. Es stellte sich jedoch heraus, dass es offenbar ein etwa fingerdickes Rhizom eines Polygonatum ist.An dieser Stelle hat einmal Polygonatum odoratum var. pluriflorum 'Variegatum gestanden, dass hier an anderer Stelle nur noch als vergrünte Form existiert.Kann das ein Sport oder was auch immer von dieser Pflanze sein? Oder habe ich hier etwas ganz anderes versenkt?
Dateianhänge
waswirdndas_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:waswirdndas?

lord waldemoor » Antwort #1 am:

auf einer japanischen seite sah ich mal so ein schönes pfinde es nichtmehr, aber hier sind auch vielehttp://www.kalle-k.dk/planter-plants%202.htmdiese hat schon recht viel ähnlichkei,will haben,http://www.kalle-k.dk/Polygonatum%20odo ... ed%202.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:waswirdndas?

Dunkleborus » Antwort #2 am:

.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:waswirdndas?

malva » Antwort #3 am:

Bow, gibt das verschiedene schöne.... fingerdickes Rhyzomstück läßt ja auf mehr Austriebe hoffen. Gut, daß du es sehen konntest, sieht ja schon etwas von Schnecken angenagt aus. Nicht so schön wie bei dir, aber ich hatte auch schon den Eindruck Polygonatum macht was es will, wo es dann will. Ich hab's hier auf die Wühlmäuse und ihr Nagen sowie ihre Verschleppung geschoben.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:waswirdndas?

Staudo » Antwort #4 am:

Kann das ein Sport oder was auch immer von dieser Pflanze sein?
Ein Sport wäre möglich (und toll!). Ebenso wäre eine Verwechslung beim Verkäufer möglich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:waswirdndas?

troll13 » Antwort #5 am:

Die Originalpflanze stammt von Annemarie Eskuche und ich meine, ich hätte sie damals als P. falcatum 'Variegatum' erworben. Hat es hier vielleicht eine Neubestimmung und Umbenennung gegeben? Bei ihr ist auch nur noch P. odoratum var. plurifolium 'Variegatum' gelistet.Das Ding ist schnell vergrünt bzw. in seinen grünen Ursprung zurückgefallen. ich habe sie mehrfach an andere Forumsmitglieder abgegeben. Vielleicht existiert die Originalpflanze mit einem feinen weissen Rand ja noch?Warten wir erst einmal ab, was aus dem geretteten Töpfchen wird. So ganz überzeugt bin ich von diesen grell panaschierten Pflanzen eh nicht.Meine Hosta 'Revolution' hat inzwischen hier auch eine Schwester, die ich "Graswurzelrevulotion" getauft habe. ;D
Dateianhänge
Polygonatum_grun_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:waswirdndas?

kap-horn » Antwort #6 am:

Schudder, bei dem Bild bekommt frau sofort Mordgelüste! ;) Bei mir sind sie odoratum variegatum noch nie vergrünt! Wachsen super, sind nicht empfindlich ...Troll, ich habe aber auch so einen winzigen panaschierten Polygonatum. Eine Rarität, die ich geschenkt bekommen habe - mehr weiß ich nicht darüber.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:waswirdndas?

Querkopf » Antwort #7 am:

troll, du erinnerst mich da an was: So ein Polygonatum mit feinem hellem Blatträndchen hatte ich auch mal. Schönes Teil, hochelegant. Muss nachher unbedingt gucken, ob es noch lebt (die Schnecken, diese Mistviecher, mochten es stets seehr gerne :-X...).Deine gerettete Pflanze finde ich spannend. Aber eine Bestimmungs-Idee habe ich nicht.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:waswirdndas?

lord waldemoor » Antwort #8 am:

bei mir gehn die schnecken nicht ran
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:waswirdndas?

cornishsnow » Antwort #9 am:

Also mir fällt eine Sorte ein, die diese spezielle Art der Panaschierung ausbildet, aber ob die was mit deinem Findling zu tun hat, vermag ich nicht zu sagen... :-\ Polygonatum 'Byakko' Ich selbst kenne die Sorte nur aus dem Netz, der Literatur und aus Listen von Gärtnereien aus GB oder USA. ;) In Japan soll es eine recht häufige Sorte sein, die vor allem als Schnittblume beliebt ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:waswirdndas für ein Polygonatum?

troll13 » Antwort #10 am:

Nachdem bisher niemand widersprochen hat, dass es ein Salomonsiegel ist, habe ich einmal den Titel geändert.Ich werde das Pflänzlein nun besonders hätscheln und berichten, wie es sich weiter entwickelt.Auch habe ich eine Idee, wem ich es schenken könnte. Immer, wenn ich ihn auf Gegenleistungen für mitgebrachte Staudenschätze ansprach, hieß es "ich habe doch gar keinen Platz... und für so groß werdende Pflanzen ist mein Schrebergarten eh viel zu klein?. ;) ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:waswirdndas für ein Polygonatum?

pumpot » Antwort #11 am:

Für mich sieht das sehr nach der Sorte 'Grace Barker' aus. Die vergrünt auch mal komplett und macht dann auch wieder Rücksports die so wie deiner aussehen. Allerdings sind die in Folge dann wieder "normal" gestreift und behielten nie diese Extremform bei. (leider)
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:waswirdndas für ein Polygonatum?

Staudo » Antwort #12 am:

Wenn 'Grace Barker' „nur“ ein Sport aus 'Variegatum' ist, ist zumindest denkbar, dass dieser Sport auch woanders auftaucht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten