News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Calycanthus 'Venus' ...wächst aber wie andere Calycanthus auch ordentlich in die Breite. ...
Oha. Ähemm - dann muss meiner vielleicht nochmal umziehen .Danke !
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Schaue dir mal die Lockenesche ( Fraxinus excelsior Crispa ) an, sie bleibt klein und wächst langsam. (10-15cm/Jahr)Ein sehr dekoratives Gehölz mit dunkelgrünen Blättern. Ich habe sie vor etwa 10 Jahren als frische Veredelung bekommen und jetzt hat sie etwa meine Größe.Offensichtlich ist sie schlecht zu fotografieren, suche bei Esveld, da bekommt man einen halbwegs guten Eindruck.Ich bin eher nicht für 'gekünstelte Formen', das Gehölz hat mich aber überzeugt.
Allerdings leiden Eschen, genauer gesagt: Fraxinus excelsior seit einigen Jahren zunehmend unter dem Eschentriebsterben.Der Pilz bringt eine ältere Esche nicht so schnell um, aber es vertrocknen immer wieder Zweige und Äste.Aber du bringst mich auf eine Idee: Würde der Platz für eine Fraxinus ornus 'Mecsek' reichen?Diese Esche ist gegenüber dem Eschentriebsterben resistent.
@BristleconeDanke, das Eschentriebsterben kannte ich nicht.Tatsächlich sind bei meiner Pflanze jedes Jahr 2-3 Triebspitzen betroffen, etwa 10-15cm.Da die Pflanze immer an den senkrechten Vorjahrestrieben 3-5 neue senkrechte Triebe macht, also immer vieltriebiger wird, habe ich das nicht sonderlich beachtet und einfach weggeschnitten. Hoffen wir, dass es bei dem geringen Befall bleibt, bislang stört das nicht.
Ich habe ein ähnliches Problem und suche schon seit Wochen nach einem passenden Minibaum oder Strauch.Zwischen Autostellplatz und Garagenzufahrt ist ein kleiner Rasenbereich, 1,2 mal 1,4m. Dieser Bereich ist von der Straße her frei zugänglich und wird es auch bleiben. Giftige Pflanzen scheiden daher aus, egal wie schön sie sind.Nach oben und auch nach unten wäre Platz. Allerdings würde an dieser Stelle nichts gut wirken, was höher als 5 m wird. Am liebsten wären mir 2,5 bis 3,5 m Höhe.Vorgaben für Blüten, Früchte, Stammfarbe oder Herbstfärbung gibt es nicht. Alles ist erlaubt. (Außer Flieder, den mag GG nämlich nicht im Garten haben.)Der Standort ist Richtung Westen, der Baum/Strauch würde aber auch Morgensonne und Mittagssonne abbekommen. Nachmittags wäre er verschattet.Es gibt in diesem Diskussionsstrang ja einige nette Anregungen, aber bei allem, was mir gefällt, habe ich die Befürchtung, dass die zur Verfügung stehende maximale Breite von 1,4m nicht ausreicht.Hat jemand einen Vorschlag für mich?
Ich habe ein ähnliches Problem und suche schon seit Wochen nach einem passenden Minibaum oder Strauch.Zwischen Autostellplatz und Garagenzufahrt ist ein kleiner Rasenbereich, 1,2 mal 1,4m. Dieser Bereich ist von der Straße her frei zugänglich und wird es auch bleiben. Giftige Pflanzen scheiden daher aus, egal wie schön sie sind.Nach oben und auch nach unten wäre Platz. Allerdings würde an dieser Stelle nichts gut wirken, was höher als 5 m wird. Am liebsten wären mir 2,5 bis 3,5 m Höhe.Vorgaben für Blüten, Früchte, Stammfarbe oder Herbstfärbung gibt es nicht. Alles ist erlaubt. (Außer Flieder, den mag GG nämlich nicht im Garten haben.)Der Standort ist Richtung Westen, der Baum/Strauch würde aber auch Morgensonne und Mittagssonne abbekommen. Nachmittags wäre er verschattet.Es gibt in diesem Diskussionsstrang ja einige nette Anregungen, aber bei allem, was mir gefällt, habe ich die Befürchtung, dass die zur Verfügung stehende maximale Breite von 1,4m nicht ausreicht.Hat jemand einen Vorschlag für mich?
2,5 m - 3,5 m hoch und maximal 1,4 m breit: Das wird ohne Schnitt nicht gehen.Was allerdings nicht gerade schön aussehen würde.Deshalb würde ich dort ein Gehölz nehmen, dass nicht so hoch wird und sich auch mal zurückschneiden ließe.Spontan fallen mir Deutzien ein, schau mal z.B. hier.
@Melisende, da gibt es doch etliche Säulenformen, die das vielleicht schaffen?Und - darf es in der Höhe etwas breiter werden?Spontan fallen mir Amelanchier 'Rainbow Pillar' und Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' ein, die sind bei mir aber noch recht klein.Auch vom Amberbaum gibt es eine Säulenform, oder der Holunder 'Black Tower'.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
... 2,5 m - 3,5 m hoch und maximal 1,4 m breit: Das wird ohne Schnitt nicht gehen.Was allerdings nicht gerade schön aussehen würde...
Extrem knapp ist das wirklich, speziell in der Breite. Aber vielleicht reicht es für eine Säulenform? Für Magnolia 'Sunsation' z. B. sind halbwegs passende Maße im Umlauf (siehe auch hier #36, 38, 44). Wäre freilich schade, solch ein Edelgewächs so bedrängt zu setzen ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Müsst ihr Vandalismus fürchten?Dann wäre Bristlecones Vorschlag, ein schnittverträgliches Gehölz zu wählen (=i.d.R. schlichtere Gewächse), wohl eh am besten.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Müsst ihr Vandalismus fürchten?Dann wäre Bristlecones Vorschlag, ein schnittverträgliches Gehölz zu wählen (=i.d.R. schlichtere Gewächse), wohl eh am besten.
Ja. Es gibt ein paar Kneipen in der Gegend, die sehr lange auf haben und aus denen niemand nüchtern nach Hause geht.