
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 100436 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich habe dieses Thema ein wenig großzügig angelegt, damit wir nicht gleich OT werden
Habe mal eine Frage an jene, die D. 'Bacchanal' schon länger im Garten haben. Ich habe mein Exemplar seit letzten Frühling und es steht im Halbschatten in lockerer, nicht zu trockener Erde und wuchs letztes Jahr brav und blüht auch. Jetzt treibt es gut aus, hat sich auch gut ausgebreitet, aber an der ursprünglichen Stelle kommt kein Trieb mehr. Es ist praktisch ein Ring um den Platz entstanden, wo es eigentlich eingeplant war.Nun müsst ihr wissen, dass ich solche Dinge nicht so genau nehme und einen Ausläuferteil dann eben in die Mitte pflanze, aber ist das üblich so? Wäre gut zu wissen, wenn ich woanders wieder mal Dicentra eximia, formosa und Co setze.VLG, KatrinAnmerkung: Hier sind alle Threads zum Thema Dicentra/Tränendes Herz zusammengefaßt. ;)Ph.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Dicentra
Hi Katrin,die Bacchanal hab ich nicht im Garten. Meine dicentra eximia (Kann auch d. formosa sein, hab die Pflanze schon im Garten vorgefunden) treibt immer auch von der Mitte her wieder aus. Ich habe eher trockenen, sandigen Boden.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Dicentra
Hallo Katrin,Bacchanal habe ich auch nicht, aber einige eximias und formosas. Das von dir beschriebene Verhalten habe ich bei den Pflanzen bisher nicht beobachtet.Gruß, Mara
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Dicentra
Danke für eure Antworten. Vielleicht sind sie auch nur ausgefroren oder letzten Sommer verdorrt und nur die äußeren, neueren, Triebe haben überlebt?Welche Sorten habt ihr denn überhaupt? Ich nenne D. eximia, eximia 'Alba', 'Bacchanal' und 'Luxuriant' mein Eigen.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Dicentra
Dicentra spectabilis, rosa und weißDicentra eximia 'Alba'Dicentra cucullariaDicentra scandens (wenn die Samen mal keimen sollten...Welche Sorten habt ihr denn überhaupt?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Dicentra
Dicentra cucullaria werde ich mir heuer besorgen, scheint eine hübsche Pflanze zu sein. Überhaupt mag ich die Dicentras alle sehr, sie sehen so zerbrechlich und zart aus und wachsen dann doch recht gut bis sehr gut
. D. spectabilis habe ich auch, vergaß ich doch glatt. Bei 'Alba' bin ich mir nicht mehr so sicher, man sieht noch nix davon, von der Art aber schon... Ich hoffe, es lebt noch. Werde demnächst (wenn die Digi-Batterien geladen sind) Austriebbilder machen. Dass deine, Susanne, auch in der Mitte 'schütterer' wachsen, finde ich interessant, womöglich ist es doch keine einmalige Erscheinung bei mir. Oder sind die neuen Triebe einfach näher an der Oberfläche und treiben schneller aus als die alten, die tiefer eingewurzelt sind? Wir werden es ja bald wissen
VLG; Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Dicentra
Möchte noch schnell D. eximia 'Alba' zeigen, ich finde, man sollte sie öfter pflanzen, sowas von hübsch und feinblättrig

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Dicentra
Ja, die 'alba' ist auch wunderschön. Haben Eure dicentra eximia/formosa auch so eine lange Blütezeit? Würde mich auch sehr interessieren, wie lange 'alba' und 'bacchanal' blühen. Meine unbekannte dicentra blüht nämlich immer sehr lange, von Mitte Mai an bis etwa Mitte Okt.Liebe Grüße,Brigitte1
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Dicentra
Ja, das kommt so ungefähr in. Durch den heißen Sommer letztes Jahr waren sie in ihrer Vitalität ein wenig eingeschränkt, blühten aber doch von Ende April bis Juni und im Herbst dann nochmal. Ist das vielleicht deine gesuchte Sorte? Es ist sehr schwierig, D. eximia und D. formosa zu unterscheiden, hat man mir mal gesagt und ich habe auch im Internet keine nennenswerten Tips dazu gefunden. Deshalb ist meine namenlos
VLG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Dicentra
wirklich schwer zu sagen. Die Blütenfarbe auf dem Foto würde ich als lilarosa bezeichnen (erinnert mich an calluna vulgaris), find ich viel schöner als die von meiner Dicentra, die eher in einem unscheinbaren, mittleren Rosaton blüht, den ich schwer zu beschreiben finde. Glaube auch, das Laub hat einen anderen Grünton. Sie blüht bei mir ununterbrochen und wird relativ hoch, ohne Blütenstände etwa 45cm, habe sie neben Hostas gesetzt.Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Dicentra
Die wohl beste dürfte 'Luxuriant' sein, wobei diese horstig wächst. Die dunkelste Blütenfarbe besitzt 'Bacchanal', doch diese hat die Eigenschaft, zu laufen und keinen richtigen Horst mehr zu bilden. Daher auch dein Problem, Katrin!
Re:Dicentra
Laufen heisst in die Breite gehen, wuchern bedeutet rennen! (running habit!!)
Re:Dicentra
Ach so, danke!Bei meiner Mutter wächst übrigens schon seit Jahren eine unbekannte weiße Dicentra in einem Schotterbeet unter einer Treppe mit geschlossenen Stufen. Keiner weiß, wie sie dorthin gekommen ist. Ebenso schleierhaft ist, wie sie dort Wasser bekommt und ziemlich duster ist es auch. Aber es ist mittlerweile ein riesiger Horst. Wahrscheinlich brauchen sie doch mehr Trockenheit, als ich immer dachte.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Dicentra
Danke Sarastro,dann ist das auch geklärt. Macht aber nix, dann darf man eben keinen fixen Platz einrechnen sondern eher pflanzen, wo die dunklen Blüten schön dazwischenpassen. Habe heute nochmal nachgesehen: 'Alba' und 'Luxuriant' sind noch unsichtbar, hoffentlich ist ihnen nix passiert
VLG; Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich