News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorschläge für eine Gehölzsuche (Gelesen 12166 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Melisende » Antwort #75 am:

Also kein Obelisk... :-\Vielleicht etwas stacheliges?
Stachelig ist nicht ideal, da der Stellplatz von der WG im Erdgeschoß benutzt wird und ich keinen von denen verletzen möchte.
enigma

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

enigma » Antwort #76 am:

Das erweitert das mögliche Spektrum natürlich beträchtlich!Dann kämen z.B. größere Sträucher infrage, die mehrtriebig emporwachsen und von unten her aufgeastet werden können.Z.B. Cornus kousa mit einigen Sorten, oder auch Sorten des Japanischen Ahorns.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Querkopf » Antwort #77 am:

Und - darf es in der Höhe etwas breiter werden?
In der Höhe darf es durchaus breiter werden, aber erst ab knapp 2m, damit man aus dem Auto noch aussteigen kann.
Du könntest einen schnittverträglichen Strauch wählen und ihn "baumig" ziehen, also nach und nach unten aufasten. So, dass die unteren 2m quasi "Stamm" sind - oder auch 2-3 Stämme, sieht natürlicher aus - und damit nicht im Wege. Obendrüber könnte dann eine breitere "Krone" entstehen. Habe ich hier mit einer Hasel begonnen, funktioniert. Allerdings muss ich regelmäßig neu eingreifen, diese Art Erziehung macht dauerhaft Arbeit. Hasel wäre für deine Platzvorgaben übrigens zu groß (mein Exemplar hat jetzt mehr als 7m Höhe erreicht und obenrum ebensoviel Breite). Mit welchen anderen Gehölzen man ähnlich verfahren kann, weiß ich nicht; aber dazu können sicher andere Foris was sagen :).edit: Brissel war schneller ;). Mal wieder ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Melisende » Antwort #78 am:

Wäre das "baumig" ziehen auch mit einer Pimpernuss möglich? Die würde mir sehr gut gefallen.
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Melisende » Antwort #79 am:

Dank Eurer Hilfe habe ich jetzt auch den perfekten Ersatz für die Forsythie gefunden: Es wird eine Rosendeutzie.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

enaira » Antwort #80 am:

Ich erziehe gerade auf diese Art eine Parrotia 'Vanessa', ein wunderschöner Baum.Ist wohl schon von Natur aus nicht gerade breit ausladend.Er hat jetzt eine Höhe von etwa 2 m, und noch lasse ich die Seitenäste dran, damit der Stamm dicker wird. Den ziehe ich aber gerade.Wer hatte schon mal sein Exemplar gezeigt? Troll?Ich suche nachher mal...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Junebug » Antwort #81 am:

Melisende, das ging ja fix! Jetzt komme ich mir furchtbar kompliziert vor :-[ ;) ...Danke für Eure Vorschläge, da waren wieder wunderschöne Sachen dabei - es wird nicht einfacher. Styrax, @enaira, hatte ich anfangs als eins meiner "Traum-aber-leider-zu-groß?"-Gehölze gelistet, Stewartia könnte man direkt auch noch dazunehmen. @Querkopf, dann bin ich ja froh, dass die Chionanthus-Experten mich nicht als Einzige verwirrt haben. ;D Amorpha fruticosa ist toll, den behalte ich mal im Hinterkopf. @kpc, der knorrige und doch schmale Wuchs der Lockenesche hätte mir tatsächlich sehr gut gefallen, nur würde ich vor dem Triebsterben dann leider doch zurückschrecken. Schade. @Bristle, danke für die Maße zur Staphylea und den Vorschlag mit der Kugelform. Ist mit im Rennen, wobei ich nicht sicher bin, ob mir das nicht zu, hm ... geordnet wirkt? Guckt mal, ich komme von dieser grundsätzlichen Ästhetikfrage, was dort überhaupt schön und was zu viel wäre, nicht los und habe deshalb - höchst professionell! ;D - mal ein bisschen mit Paint rumgespielt. Vorweg kurz ein Blick von oben auf den Garten (von Mitte April, weil da noch leer). Es ginge um diese "Nase", die von links reinkommt, entweder direkt am Zaun hinter der Photinia in orange oder doch ganz in die Spitze: Bild Das wäre ja schon ein ziemlich prominenter Platz. Ich meine aber, es muss irgendwie noch ein bisschen mehr Struktur in Form von Gehölz rein, nur wie? Was erschlägt einen auf dem kleinen Raum? Man muss halt noch drumrumgehen können und dann wäre die Frage, was da an der Spitze schöner aussieht: Wenn man ganz, teilweise oder gar nicht durchgucken kann? Ähem, hier also das Ergebnis meiner künstlerischen Betätigung: Bild Bild Bild Bild Bild Bild Was meint Ihr? Ihr sollt mir jetzt natürlich nicht den Garten gestalten, aber im Moment bin ich leider so ein bisschen ins Schwimmen geraten und für trial and error ist da in der Größenordnung leider nicht viel Raum, im doppelten Wortsinn.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

enaira » Antwort #82 am:

Habe ich das richtig gesehen, dass in dem Rundbeet schon zwei Gehölze stehen?Wie groß werden die?Kugelbaum dicht an der Grenze würde ich den Nachbarn nicht zumuten, es sei denn, sie wären einverstanden.Also, ehrlich gesagt, mit gefällt deine letzte Version am besten.Nur, was nimmt man da? ???Vielleicht Notofagus?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enigma

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

enigma » Antwort #83 am:

Eine nicht zu groß werdende Kiefer?So was wie in der Richtung?Die könnte eine bizarren Wuchs wie auf der letzten Skizze entwickeln.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Junebug » Antwort #84 am:

Im vorderen Rundbeet stehen das Äpfelchen und die Sauerkirsche, vielleicht erinnerst Du Dich, davon hatten wirs ja letztes Jahr mal, als es um dieses Beet ging. Hatte ich beide geschenkt gekriegt und von einem Gärtner eingepflanzt bekommen. Aber die stehen unter kritischer Beobachtung und kommen weg, wenn sie zu groß werden, war eh ne Notlösung. Bislang benehmen sie sich. Das mit dem Kugelbaum hatte ich mir auch schon so gedacht. Und hey, Du hast meine Nothofagus erkannt - sollte doch Künstlerin werden. 8) ;D Ja, die wäre natürlich ein absoluter Traum von mir, aber wird ja schon so richtig hoch, da war ich mir einfach sehr unsicher. Andererseits ist sie ja so licht und zart. @Bristle, was Nadeliges hatte ich bis jetzt noch gar nicht auf dem Schirm, da tun sich ja neue Möglichkeiten auf. Dürfte halt nur nicht zu dicht werden? Und wie sähe es da mit der Unterpflanzung aus?
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Mrs.Alchemilla » Antwort #85 am:

die letzte Variante und dann als Nadelgehölz finde (obwohl kein Fan von Nadelbäumen) in der Situation nicht unattraktiv.Sollte die Staphylea noch von Interesse sein, hier das Foto. Allerdings ist sie doch noch unter 2m...BildAnsonsten hatte bristlecone ja schon sehr schöne Blütenfotos gezeigt. Ich konnte dies Jahr erstmals auch drei Blütenstände bewundern und beschnuppern: tatsächlich dieser feine Kokosduft, mmhhh :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Junebug » Antwort #86 am:

Oh, lieben Dank, Mrs.Alchemilla, natürlich ist das immer noch interessant, ausschließen mag ich noch nichts. Sieht sehr schön aus, hübsche Blätter und ein frisches Grün! Da hätte ich ja auch mal gern geschnuppert ... :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Gartenplaner » Antwort #87 am:

@Melisende:Auch wenn du schon fündig geworden bist - bei passendem restlichen Garten wären auch Fargesia-Arten und Sorten nicht uninteressant für solch eine schwierige Stelle.Es gibt straff aufrecht wachsende, die unterschiedlich hoch werden und in diesen Maß-Rahmen passen würden.Und schlußendlich noch welche, die man als Bambushecke in die Form schneiden kann, die man haben will.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21052
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Gartenplaner » Antwort #88 am:

@Junebug:Cornus kousa-Sorten die nicht so groß werden und vasenförmig wachsen kämen doch vielleicht auch für dich in Frage?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Vorschläge für eine Gehölzsuche

Junebug » Antwort #89 am:

Da hast Du recht, Gartenplaner, ich kapituliere nur etwas angesichts der Sortenvielfalt. Zu große Blüten, äh, also Hochblätter dürfte er für mich nicht haben.
Antworten