News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 237598 mal)
Re:Der Gemüseclub 3
Rosenkohl, Grünkohl und vielleicht noch Kohlrüben sind die einzigen Kohlsorten, die sogar hier im märkischen Mutterboden ( = Kinderspielsand) gedeihen. Die kriegen von mir immer ein gut pferdemistversorgtes Beet und nach Belieben Wasser, wenns trocken ist. Die grünen Weißlingsraupen sammeln wir ab. Wenn er sich zu lange ziert, Röschen anzusetzen, kappe ich die Spitze, dann wirds.Gurken pflanze ich hier nicht mehr. Entweder vertrocknen sie, oder sie sterben vorzeitig an Gurkenwelke, oder überleben die Schafskälte nicht. Die paar Gurken, die ich einlegen will, kann ich kaufen.
Re:Der Gemüseclub 3
Irgendein Vieh hat meine 40 cm hohen Erbsen in drei Nächten wieder auf 5 mm reduziert.
Schneckenkorn hat nicht geholfen und ich habe keine Samen mehr von meiner geliebten Alderman. Acht Meter Erbsen futsch ...



Grüße
invivo
invivo
Re:Der Gemüseclub 3
Hasen? 

Re:Der Gemüseclub 3
Können auch Rehe machen oder der Fasan?Warte ab, vielleicht wachsen die noch wieder in die Höhe.Ansonsten ists natürlich sehr ärgerlich....ich kämpfe auch immer mit Hase/Reh/Fasan und streue gegen die beiden erstgenannten "Eindringlinge" erfolgreich Hornspäne.LG von July
Re:Der Gemüseclub 3
Fasan war mein erster Gedanke, da sie in der weichen Erde dort gerne ein Staubbad nehmen. Manche Stengel sind nur angebissen und baumeln noch, was ich eher als Nageschaden ansehe. Ich habe daher Mäuse im Verdacht, auch weil nur in diesem Bereich abgefressen wird, Salat steht ein paar Meter weiter unangetastet (bislang). Gestern sah ich dann aber auf dem Feld nebenan den ersten Hasen seit langem, wer weiß. Was soll ich jetzt machen? Vlies war drauf bis sie zu hoch wurden, muss ich jetzt extra einen Zaun für die Ecke basteln? So ein Mist, Alderman muss auch erst irgendwo bestellt werden.

Grüße
invivo
invivo
Re:Der Gemüseclub 3
So, habe jetzt einfach die zeltförmigen Baustahlmatten, an denen die Erbsen immer wachsen, unten mit einem Vlies umwickelt und mit Wäscheklammern fixiert. Mal sehen was passiert. Im Nachhinein müsste es eine ganze Armada an Mäusen für dieses Massaker sein, oder die fressen derzeit nichts anderes.
Grüße
invivo
invivo
Re:Der Gemüseclub 3
Wenn es Hasen oder Rehe sind helfen Hornspäne. Einfach rundherum streuen, die mögen den Geruch nicht. So wehre ich hier die zahlreichen Hasen und Rehe von Bohnen, Erbsen und Co ab.LG von July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 3
Ich bin mit meinen Erbsen auch nicht zufrieden. Die sind trotz guter Pflege und Vorquellen sehr lückenhaft aufgelaufen. Und viele andre Sachen keimen ganz schlecht. Das ist kaum zu bewältigen, dauertrocken und zu kalt. ich habe im Grunde Angst zu viel zu wässern bei der Kälte. Da müssen die Samen doch kaputt gehen. Selbst die Stangenbohnen, die in Töpfchen drinnen vorziehen wollte haben kaum gekeimt. Gutes noch lange haltbares Saatgut - irgendwas mache ich falsch. Das war im letzten Jahr schon genauso. Ich werde am WE nachsäen - aber vielleicht direkt in die Erde. Langsam nervt das. Jetzt habe ich Fläche und kaum was drauf.Einzig die Kartoffeln und Erdbeeren stehen super da.Petersilie habe ich einfach mal einen gekauften Topf auseinander gepflanzt. Pro Töpfchen waren 10 Pflanzen zusammen gepfercht. Die haben das aus einander fitzeln sogar ganz gut überstanden. Die waren mit Sicherheit nicht zum Auspflanzen gedacht. Ich habe zwei Töpfe Physalis gekauft. Wie muss ich die jetzt behandeln? Auspflanzen? In große Kübel? Sonne? Halbschatten? Viel Wasser? Wenig Wasser? Entspitzen. - Ich habe mich einfach verleiten lassen 

Re:Der Gemüseclub 3
Werde ich gleich noch einstreuen, danke.Von meinen 10 Physalis pruinosa lebt gerade noch eine, die anderen sind nach und nach eingegangen, die kommt erst aus dem GH, wenn es warm wird.Wenn es Hasen oder Rehe sind helfen Hornspäne. Einfach rundherum streuen, die mögen den Geruch nicht. So wehre ich hier die zahlreichen Hasen und Rehe von Bohnen, Erbsen und Co ab.LG von July

Grüße
invivo
invivo
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 3
Kannst du noch mehr zu Physalis sagen - hattest du die überwintert oder frisch angezogen??
Re:Der Gemüseclub 3
Ich hatte jahreland Physalis peruviana, die großen. Sie sind extrem Wärmebedürftig. Die beste Methode war, sie zu überwintern, das gab massig Erträge.Aber vorsicht, sie säen sich überall aus 

Re:Der Gemüseclub 3
Die hatte ich Ende Februar gesät, da ich sie letztes Jahr zusammen mit den Tomaten gesät hatte und ich nicht eine ernten konnte. Die schönen Pflanzen voller grüner Früchte hat dann der Frost dahingerafft.
Daher sollten dir besser erfolgreichere Physalis-Gärtner als ich antworten.
So winzig, wie die letzte Pflanze ist, wird das dieses Jahr auch nichts werden, denn im GH ist kein Platz mehr.


Grüße
invivo
invivo
Re:Der Gemüseclub 3
Physalis pruinosa Izumii bleibt klein mit höchstens 40 cm Höhe und reift früh, auch bei Aussaat Anfang März und im Freiland, jedenfalls bei mir. Bis zum Frost kann man ernten, die reifen Früchte fallen mitsamt Hülle ab.Die Sorte Yantar ist auch gut, wächst höher.Dieses Jahr probiere ich eine Sorte aus Estland, die blüht schon willig, ich bin gespannt.LG von July
Re:Der Gemüseclub 3
wenn ich die lateinischen Vornamen der Physalis nur auseinandenhalten koennte philadelphica sind Tomatilloperuviana oder pubescens? was sind Andenbeeren bzw was ist dann die Andere? sind Andenbeeren und Kapstachelbeeren das Selbe?*stoehn*nu jedenfalls hab ich alle Jahre wieder Tomatilo, problemlos, Riesengestruepp und Ernte erst, wenn die Tomaten schon langsam schlapp machen, beim ersten Frost haengen noch reichlich unreife Fruechte dran, nicht schlimm, die kann man in jeder Groesse essen, also ernte ich einfach alles abAnderbeeren sind beim ersten Versuch nix geworden, keine Ahnung wieso, heuer hab ich viel zu spaet erst Samen gekriegt, am 24. Maerz gesaet, die haben sich auch noch ewig Zeit gelassen, inzwischen sehen sie ganz OK aus, aber bluehen noch nicht, die Tomatillos haben Mitte April angefangen
Re:Der Gemüseclub 3
@ JuliDu findest auch zu allem Sorten.
Unterscheiden sich die Sorten auch im Geschmack und der Fruchtgröße? Meine derzeitige Sorte (?) ist definitiv nicht für mich gemacht.

Grüße
invivo
invivo