News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Interessanter Haselnußsämling Rotherz (Gelesen 969 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Interessanter Haselnußsämling Rotherz

partisanengärtner »

Diesen Sämling hat mein Freund Uwe in seinem Garten entdeckt. So habe ich noch keinen gesehen. Aber hier wird sicher jemand sowas gesehen haben.
Dateianhänge
haselnusamling.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Interessanter Haselnußsämling Rotherz

Krokosmian » Antwort #1 am:

Ich habe eine normale wilde Hasel und einen roten, bis zum Herbst braungrün werdenden Sämling, im Garten stehen. Beide sind in der Blüte ihrer Jahre und samen reichlich (gemischterbig) aus. Besonders um die Grüne treten immer wieder solche jungen Sämlinge auf, ich habe sie schon mehrfach markiert und beobachtet, es scheint aber nur einmalig aufzutreten, im nächsten Jahr sind sie dann wieder normal grün, leider. Vielleicht ist es da anders, interessant aussehen tut es!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Interessanter Haselnußsämling Rotherz

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Der ist ja schon mehrtriebig also mindestens im zweiten Jahr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Interessanter Haselnußsämling Rotherz

troll13 » Antwort #3 am:

Das Phänomen scheint wirklich nicht ungewöhnlich zu sein.Vermutlich wirklich auf das Vorhandensein rotlaubiger Befruchtungspartner zurückzuführen. Ich warte selbst auch auf einen Sämling der so wie hier farbstabil bleibt.
Dateianhänge
Eben_in_den_Garten_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Interessanter Haselnußsämling Rotherz

Krokosmian » Antwort #4 am:

Ich habe dieses Jahr keinen wirklich ausgeprägten, die auf dem Bild ist auch mehrjährig, ich bin mir nicht sicher ob sie letztes Jahr auch so war, wenn, dann fiel sie mir nicht auf. Vor ein oder zwei Jahren hatte ich auch so einen wie du im Eingangspost zeigst, er ist dieses Jahr grün, vielleicht mit einem leichten Rotstich, aber "herzlos".
Dateianhänge
Haselherz.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Interessanter Haselnußsämling Rotherz

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Der von meinem Freund steht im Schatten einer großen Trauerweide. Mal sehen wie er sich entwickelt. Vermutlich wird er ja genauso wie die anderen bald verblassen.Dann gefällt er mir sowieso nicht mehr so.Aber wenn er so intensiv bleibt wär das schon was.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Interessanter Haselnußsämling Rotherz

troll13 » Antwort #6 am:

So unterschiedlich können übrigens Haselsämlinge ausfallen, die ich hier gefunden habe.Der schönste mit rotem Laub, der kaum vergrünt und ein extrem großlaubiger, der auch im zweiten Jahr im Austrieb das rote Herz ausbildet. Beim dritten bin ich gespannt, was daraus werden mag. Er war abgeschnitten als ich ihn in einen Topf gerettet hatte und hatte viele kleine Austriebe direkt an der Schnittstelle.Dieses Jahr entwickelt er vergleichsweise sehr kleine Blätter und bekommt offenbar eine überhängende Wuchsform. Darüberhinaus scheint er extrem schwachwüchsig zu sein.
Dateianhänge
Haselsamlinge_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Interessanter Haselnußsämling Rotherz

oile » Antwort #7 am:

Oh, eine Hasel für den kleinen Garten!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Interessanter Haselnußsämling Rotherz

troll13 » Antwort #8 am:

Abwarten und Tee trinken... oder wie ein bayrischer Fußballfuzzi gerne sagt: "Schaun 'mer mal". ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21067
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Interessanter Haselnußsämling Rotherz

zwerggarten » Antwort #9 am:

solchen rotherzaustrieb kenne ich auch aus niedersachsen und habe das gerade noch in der schweiz gesehen – so richtig selten kann es nicht sein. ein nicht vergrünendes rotes herz wäre schon was, aber das müsste wohl auch im austrieb schon etwas mehr sein, als nur ein anthocyaner hauch. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Interessanter Haselnußsämling Rotherz

Wild Obst » Antwort #10 am:

Ich habe im Wald im Frühjahr auch einen rotherzigen Sämling gefunden. Allerdings scheint er sich zu entfärben, weil ich ihn vor einigen Wochen nicht mehr wiedergefunden habe, obwohl ich die Stelle auf einige Meter genau sicher wiedergefunden habe. Da gibt es leider zu viele Sämlinge, um sicher zu sein, wenn er "kein Herz zeigt". Auch rotlaubige Sämlinge (auch leicht vergrünend) sind ca 15 und 50 m enfernt.
Antworten