News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fugenbegrünung für feucht/Schatten (Gelesen 1664 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Fugenbegrünung für feucht/Schatten

monili »

Hallo,suche eine durchsetzungsfähige Blühpflanze für meine Terrassenfugen. Für den sonnigen Bereich möchte ich Thymus hernehmen, aber ich habe noch einen Bereich der eher feucht-halbschattig-(schattig) ist.Derzeit ist auf dieser Stelle viel Moos, was unter anderem daran liegen dürfte dass hier viele saugfähige Ziegel (vermutlich selbes Material wie Tontöpfe) verlegt sind.Was nimmt man da am Besten? Ich möchte idealerweise eine Pflanze die auch in der Lage ist Löwenzahn zu verdrängen.Isotoma würde mich anlachen, ich habe nur Zweifel ob es dafür nicht zu feucht ist.monili
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Fugenbegrünung für feucht/Schatten

Dunkleborus » Antwort #1 am:

Die mag es feucht, aber nicht zu schattig.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fugenbegrünung für feucht/Schatten

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Etwas, das Löwenzahn verdrängen kann, wirst du unter flach bodendeckenden Pflanzen kaum finden.Eine Möglichkeit ists, die Fugen direkt nach Anlage mit Fugenbewohnern anzusäen, dann hat man mit etwas Glück die ökologische Nische besetzt und der Löwenzahn kann sich nicht (so schnell) einsäen.Sagina subulata mags halbschattig und gleichmäßig feucht.Und Moose sind auch nicht die schlechtesten Fugenfüller.Deine beiden Threads sind in einer ungünstigen Rubrik gelandet, geeigneter wäre "Quer durch den Garten" oder "Atelier", vielleicht schreibst du einen Moderator an und bittest um Verschieben.Da schauen auch mehr Leute regelmäßig rein, so dass du noch mehr Antworten bekommst ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten