News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1055286 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Phloxgarten III - 2015

Caira » Antwort #1920 am:

sagts mal, wer von euch hat eigentlich ein sicheres sommerkleid?
grüße caira
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #1921 am:

Auch bei Cairas und meinem eventuellem "Sommerkleid" ist die Ähnlichkeit zu Kirmesländler unverkennbar.
:D 'Kirmesländler' (Foerster 1934) ist ein Kind von 'Sommerkleid'!Kirmesländler "... setzt gegen Ende August den Flor der alten weißen, rotgeäugten Sorte 'Sommerkleid' fort. Große breite Dolden, gut geschlossene Buschform. Erzgesund. Duft ist besonders schön. Längstblühender und am spätesten erblühender Phlox. Muttersorte: 'Sommerkleid'. Dauerblüher. 120 bis 130 cm; Ø 3,0 cm; spät" (KF 1961)
Letztens durfte ich in einem alten Foerster - Katalog aus den 60er Jahren blättern, dort fiel mir in der Beschreibung zu ´Kirmesländler´auf, dass die Dolden als groß gerühmt wurden. Nun meinte Guda ja nicht zu Unrecht, dass die Züchter ihre Sorten gerne überschwänglich preisen. Bei meinem ´Kirmesländler´ist mir jedenfalls nie eine besondere Doldengröße aufgefallen. Hat jemand da andere Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #1922 am:

Na ja, üppig sind die Kirmesländler schon! Es gibt aber andere Sorten, die größer sind.Und wenn K.F. 1934 sagte, dass 'Kirmesländlers' Dolden die größten seien, dann muss man das sicher auf die Zeit beziehen. So wie er sich bemühte, größere, schönere Phloxe zu züchten, machen es doch Züchter heute noch. Vermutlich ist es mit der Blütezeit ebenso? K. als damals am spätesten erblühender Phlox ist heute fast ein mittlerer Phlox, der allerdings bis ca Oktober durchhält, wenn er pinziert und später zurückgeschnitten wurde.
Inken

Re:Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1923 am:

"Die Buschmächtigkeit entwickelt sich erst nach Jahren." (1952) Jetzt wollte ich mal schauen, wie 'Kirmesländler' bei Foerster "nach Foerster" beschrieben wurde, aber Fehlanzeige. Die Sorte war in den 1970er und 1980er Jahren nicht im Sortiment.Bei den Sichtungen in Weihenstephan bis Anfang der 80er Jahre ist von "Riesendolden" nicht die Rede, wohl aber von Wüchsigkeit, guter Buschform und Belaubung - drei und später zwei Sternchen ;), besonders hervorgehoben wird die späte Blüte. Eine aussagekräftige alte Abbildung, die die gesamte Pflanze zeigt, habe ich heute nicht finden können.edit: @Norna, ich habe 'Kirmesländler' noch nicht lange genug. Die Exemplare in einem anderen Garten sind eindrucksvoll, doch auch mir fielen sie nicht durch besonders monumentale ;) Blütenstände auf. Ebenso nicht auf der Freundschaftsinsel. Ein guter Phlox, ohne Frage, aber Riesendolden? - Wohl eher nicht. ???
Inken

Re:Mit Phlox durchs Jahr

Inken » Antwort #1924 am:

[Außer der Reihe]Wollte nur mal sagen, dass es seit fast drei Jahren großen Spaß macht! Danke.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Mit Phlox durchs Jahr

Danilo » Antwort #1925 am:

Dem schließe ich mich an. :D Was auch immer es ist. :) Edit: Der HSV? :-X
Inken

Re:Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1926 am:

Ach, Du! ::) :-* (Bayer 04 :-X) @Susale, zwei Bildchen von Buchners 'San Antonio' gibt es doch.Bild BildVielleicht kannst Du damit etwas anfangen? ;)
Inken

Re:Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1927 am:

sagts mal, wer von euch hat eigentlich ein sicheres sommerkleid?
Mir wurde versichert, dass mein 'Sommerkleid' echt ist. Es wurde extra blühend im Sommer 2013 geschickt. Aber nunmehr bin ich auch verunsichert, weil eine Phloxkennerin nicht von meinem Phlox überzeugt ist. :-\ Was nun?"Reinweiss mit dunklerem Auge; grossblumig, grossdoldig und sehr reichblühend" (Ernst 1913)"Zart, hellfleischfarbig, Zentrum rubinrot. Einzig schön." (Deutschmann 1925) "Reinweiß. Mitte rot verwaschen." (Frikart No.7) Da sagt jemand: "Einzig schön." :)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1928 am:

Auch bei Cairas und meinem eventuellem "Sommerkleid" ist die Ähnlichkeit zu Kirmesländler unverkennbar.
:D 'Kirmesländler' (Foerster 1934) ist ein Kind von 'Sommerkleid'!Kirmesländler "... setzt gegen Ende August den Flor der alten weißen, rotgeäugten Sorte 'Sommerkleid' fort. Große breite Dolden, gut geschlossene Buschform. Erzgesund. Duft ist besonders schön. Längstblühender und am spätesten erblühender Phlox. Muttersorte: 'Sommerkleid'. Dauerblüher. 120 bis 130 cm; Ø 3,0 cm; spät" (KF 1961)
Vielen Dank für die Aufklärung, das habe ich nicht gewußt...Pur bildet. :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1929 am:

"Reinweiss mit dunklerem Auge; grossblumig, grossdoldig und sehr reichblühend" (Ernst 1913)"Zart, hellfleischfarbig, Zentrum rubinrot. Einzig schön." (Deutschmann 1925) "Reinweiß. Mitte rot verwaschen." (Frikart No.7) Da sagt jemand: "Einzig schön." :)
Inken, dann wird meiner wohl kein Sommerkleid sein, er ist NICHT reinweiß. Heute habe ich etwas an meinem 'Amethyst' entdeckt, was ich noch nie zuvor gesehen habe:Er treibt an allen Stängeln bereits Seitentriebe! :oHat er noch nie gemacht. Momentan ist er etwa auf der Hälfte zur Endgröße angekommen (40cm)Die Blätter sind bereits doppelt so groß, wie am alten Standort. Mensch, der legt jetzt los, ich habe die letzten Tage ordentlich gegossen, weil es hier ja so staubig war. Und Hornspäne gegeben. Soll ich morgen mal Bilder machen?EDIT: Blätter gerade mal nachgemessen:Länge 15 cmBreite 5cm
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Inken

Re:Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #1930 am:

Warst Du mit Taschenlampe draußen??? ;D Bilder - ja, gern! edit: Verwechslung - Verwechslung! :-[ ;D'Sommerkleid': Was das "Reinweiß" betrifft - in den Sichtungsergebnissen aus Weihenstephan steht erst "weiß mit rosarot" und dann ab 1959 "zartrosa" bzw. "hellrosa". Vielleicht doch ein 'Sommerkleid'? ;) :-X
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1931 am:

Inken, die Hoffnung steigt wieder... :DUnd ja, ich war gerade mit der Taschenlamp draußen. ;)Ich glaube, mein Amethyst denkt, er ist eine Bananenstaude... ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #1932 am:

... Und ein dritter trägt den Arbeitstitel "Zuckerwatte" = "Sacharnaja Wata". Ein russischer Traum. (@Hortus, es gab da ein Missverständnis. :-[ Ich nahm lange Zeit an, dass dies Zuckerwatte wäre. Der abgebildete Phlox ist natürlich ganz extra!!! ... ;))@Lena, ist das so richtig, oder habe ich schon wieder etwas durcheinandergebracht? Beide sind ein "Superfloks"? :D
Es gibt zwei wunderbare alte Phlox. Sie haben einen Codenamen (vorläufige Namen). Der sogenannte 'Superflox' kann ein Sämling sein, der im Botanischen Garten der Universität Moskau aufgewachsen ist. ??? ::)"Sacharnaja Wata":BildBildBild"Superfloks":BildBildBild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #1933 am:

stichwort pinzieren: jetzt?! :o :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #1934 am:

Habe ich mich auch schon gefragt, czwergo
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten