Ich hatte sie vor ca. 10 Jahren bei einem Besuch in Reinermanns Garten mitgenommen. Der Zuwachs ist minimal, mehr als 5 Blütenstängel bringt sie nicht hervor.wo ihr gerade von "alte" sprecht. Hat jemand Monica Marie? Immer schwebt mir diese als perfekte kleine Weiße vor. Dann sagte mal ein deutscher Züchter, sie tauge nichts. Warum?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 840339 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
@Caira
Eine ostwärts orientierte Gartenposition interpretiere ich jetzt mal als "bekommen nur Morgensonne" und es drängen sich mir die Fragen auf, (a) für wie lange pro Tag und (b) auch im Winter bei ganz tief stehender Sonne? Oder fangen dann möglicherweise Nachbarhäuser, Baumreihen, Hecken etc. pp auch die für Taglilien eher sparsame Sonneneinwirkung noch ab? In einem solchen Fall entwickeln sich die Pflanzen zwar trotzdem gut, aber mit der Blüte kann es happern bzw. ein bisschen länger dauern bis zur Erstblüte, die wie schon gesagt wurde i.d.R. im zweiten Jahr nach Aussaat erwartet werden kann. Eventuell könntest du diese Saison noch abwarten, den Taglilien gerade einen Teelöffel Rosen- oder Beerendünger spendieren und im Fall einer dennoch Nichtblüte im September ein etwas sonnigeres Plätzchen finden? Zum voreiligen kompostieren wären mir die Pflanzen zu schade, jetzt, wo du schon ein paar Jahre Geduld aufgebracht und Pflege inverstiert hast.die hems stehen in lehmigen boden, richtung osten. gedüngt wird eher weniger.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ähem... ich erinnere mich da noch an ein kürzlich getätigtes Statement, dass es "mindestens fünf Fächer im Pott sein müssen, ehe eine Taglilie in den Wiesengarten entlassen wird"... und wenn da keine Zählkunst zugrunde liegt, dann weiß ich auch nicht...Nie bin ich so weit gesunken, dass ich die Fächerzahl und die Stängel gezählt habe.![]()
![]()


-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Nochmal @CairaWenn auf dem Schild wirklich "El Desperato" steht, dann hat der Bediener des Etikettendruckers womöglich ein bisschen zuviel Desperate Housewives geguckt und ist darüber bisschen desperato geworden... Wäre aber nicht das erste Mal, dass Namen in der Massenproduktion (leicht) verfremdelt werden und ich erinnere mich noch, herzlich über daylillys Erklärungsversuch der Entstehung einer "Mona Lowa" (alias Mauna Loa) in der Kommunikationszentrale eines Unternehmens gelacht zu haben...
El Desperado ist auf jeden Fall eine später blühende Taglilie, kann ich auch bestätigen, kann also noch kommen.

Re:Tagliliensaison 2015
hallo hempassion,also die el desperato kam mit den anderen beiden von einem hem-spezi, nicht gartencenter oder discounter. ich müsste nachgucken, wo die her kamen. die rechnung hab ich noch irgendwo. auf der seite gabs 100e hems zu bestaunen in allen preisklassen.zu a) sonne gibts bis mittag. die sämlinge stehen an der ostseite einer hütte. der garten liegt offen nach süden, ist ein reihenhausgarten. dahinter ist ein sportplatz. im nachbargarten stehende bäume sind weit genug weg und werfen keinen schatten dahin.zu b) hm. *kopfkratz* im winter kann es sein, dass die sonne da nicht hin kommt. ich bin mir nicht sicher. es könnte sein, dass die bäum dann einen langen schatten werfen. aber ein bisschen dürfte ankommen, sind alles laubbäume und im winter ja nackt.gut, dünger hab ich. dann werd ich denen mal etwas gönnen.ansonsten werd ich wohl einen anderen platz suchen müssen, was sich dann doch etwas schwierig gestalten wird. kann ich die auch in pötte packen und im topf kultivieren? die winter sind nicht so schlimm kalt und ein paar geschützte stellen hätte ich noch für die überwinterung, evtl auch im ungeheizten gewächshaus.... und danke für deine hilfe!grüße caira
grüße caira
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Heut ist es passiert. Ich habe meiner Tricolor endgültig den (Stengel)hals umgedreht, buchstäblich.Nach Jahren schob sie zum ersten Mal dieses Jahr wieder einen Blütenstengel aus dem immer noch einzigen Fächer. Das hat mich so gerührt, dass ich sie aus dem Lehmgarten, der zum 1. Juli weggeht, in einen Container gesetzt habe, Blätter zurück geschnitten, frühzeitigen Blütenstengel stehen gelassen.Und was war? Eine Schnecke war mitgezogen.
:oDie hat den Stengel mangels anderem Futter völlig beraspelt. Die Knospen wurden gelb und wären wohl nicht mehr zur Blüte gekommen. Da hat mich die Wut gepackt.Acht Jahre Hätschelei sind nun zuende.


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
Oh weh. Das schmerzt selbst beim Lesen. Ich habe Tricolor nicht, aber die Bilder im Netz sind schön. Vielleicht nicht geeignet für unser Klima.Hier noch mangels Neuen ein weiterer Sämling aus 2014 aus zugekauftem amerikanischen Samen (Footprints in the Sand x Dragonfly Dawn). Die allermeisten meiner "Amerikaner" waren leider Schrott, aber dieser hatte im ersten Blühjahr eine 6-fache Verzweigung
. Das Auge ist schön blau, aber etwas verwaschen. 

Re:Tagliliensaison 2015
Dies hier ist ein etwas schlichterer Sämling aus Familie Tambergs tetra Mini Species aus China. Danke für die Samen. Aber auch er war 6-fach verzweigt und hat ganz kleine süße Blüten. Das ist vielleicht eher was für Pearls Blumenwiese, falls er sich aks robust erweisen sollte. Jedenfalls bringt er neues "Blut".
- Callis
- Beiträge: 7403
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Da bin ich gespannt, wie er sich dieses Jahr verzweigt. Auch die Verzweigung bleibt leider nicht immer konstant. Ich hatte auch mal einen Sämling in tollem Rot mit einer fantastischen Verzweigung. Das Rot hat sich in den Folgejahren erhalten, die Verzweigung war nie wieder so gut wie im ersten Jahr.Hier das Rot... aber dieser hatte im ersten Blühjahr eine 6-fache Verzweigung. Das Auge ist schön blau, aber etwas verwaschen.


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
der ist traumhaft schöööööön!!!!!Dies hier ist ein etwas schlichterer Sämling aus Familie Tambergs tetra Mini Species aus China. Danke für die Samen. Aber auch er war 6-fach verzweigt und hat ganz kleine süße Blüten. Das ist vielleicht eher was für Pearls Blumenwiese, falls er sich aks robust erweisen sollte. Jedenfalls bringt er neues "Blut".

grüße caira
Re:Tagliliensaison 2015
Phloxfox, dich hier wieder zu sehen ist eine ganz große Freude für mich Ein gutes Gartenjahr für dich und natürlich viele zauberhafte Sämlinge
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
*huch*... ich glaube, so baff hat mich mein Rechner schon lang' nicht mehr "im Spiegel" gesehen.. das ist ja wie Fanfaren mit Paukenschlag! Callis...Heut ist es passiert. Ich habe meiner Tricolor endgültig den (Stengel)hals umgedreht, buchstäblich.[...] Die Knospen wurden gelb und wären wohl nicht mehr zur Blüte gekommen. Da hat mich die Wut gepackt.Acht Jahre Hätschelei sind nun zuende.

