News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gerne möchte ich euch von mir und meiner Tochter (9 Jahre) Berichten.Wir haben durch Zufall im Internet ein Marienkäfer Haus im Angebot gesehen und dieses auch bestellt. Zuerst war ich ja etwas Misstrauisch und dachte an einen Scherz aber das war nicht so.Wir haben das Marienkäfer Haus im letzten Jahr aufgestellt und den Lockstoff den wir bei der Villa Jähn gleich mit gekauft hatten in das Haus getan. Schon wenige Tage später vermeldete meine Tochter den ersten Marienkäfer :)Was soll ich sagen, wir hatten den ganzen Sommer viele Marienkäfer im Garten und das Haus wurde vollkommen besiedelt. Wir hatten sehr viel Spaß mit dem Haus und haben es heute wieder aus dem Keller geholt und erneut aufgestellt. Nun können die kleinen Gartenbewohner wieder kommen :-*Anbei würde ich euch gerne ein paar Bilder zeigen:Gekauft haben wir das Haus hier: Vielen Dank für´s Lesen.
Euer beider Augen könnten hin sein. Nachher wären's schon vier. Wenn die da wirklich nur die Fassade rauf und runter krabbeln würden, nachher bräucht's ja solch ein Hotel nicht.Dann könnt' man's als Altenheim verkaufen.Die sollen ja schließlich im Garten auch was arbeiten für freies Logis.Im Ernst: Interessant wär', wie's da drinnen ausschaut.Sind das lediglich Bohrungen ?Nichts gegen die Idee. Aber so könnt' man es sich leicht auch nachbauen.Duftstoff, nehm ich an, wird dann durch Auspressen von Käfersaft hergestellt
Meinte halt, irgendwie sollte es nachher schon nach Marienkäfern zumindest riechen, oder?Nein, außer ALF - und mir - ist sicher noch keiner auf die reale Idee gekommen, durch Auspressen von irgendwelchen Tieren einen Auszug (Saft) herzustellen. Ich glaub, nichteinmal "Fischsoße" wird durch Auspressen von Fischen hergestellt; mindestens nicht von lebenden.Denk' aber, daß dieser Lockstoff dann das Entscheidende bei der Sache überhaupt ist - Nachbau(-fähigkeiten) hin oder her.Wenn es sich so einfach machen ließe, würd' ich mich an der Modellierung von Blattläusen mal versuchen.... aber da wär's nachher wohl eher eine Tränke, die die anlocken sollte ...... und natürlich mit Gift gefüllt wäre ;)Diese aufgeklebten Marienkäfer könnten aber auch wirklich eine noch über die Dekoration hinausgehende Bedeutung haben.Vielleicht, daß die richtigen die schon von weitem als ihre Kollegen erkennen und dazu überhaupt erst hinfliegen zu dem Haus.Man soll ja die Psychologie nie unterschätzen, als Mittel zum Zweck ...
Hab grad ein bisschen rumgesucht. Außer dem kommerziellen Lockstoff gibt es auch Tipps, Hollunderblüten-Tee zu spritzen als Lockmittel (das dann direkt auf die befallenen Pflanzen), bzw. sogar verdünnten Hollersirup - damit könnte man dann schon anfangen, bevor der Hollunder blüht. Oder einfach einiges im Garten haben, das auch mit Blattläusen überlebt und stehen bleibt, weil wo Blattläuse sind, kommen die Marienkäfer früher oder später von alleine.
Ja, bei mir ist das auch so. Aber sie müssen sich ranhalten, weil die Meisen meistens schon mit großen hungrigen Augen auf dem Balkon sitzen und jede Blattlaus abklauben, die sich herantraut. Vor allem jetzt suchen sie ganz eifrig, ich denke die Jungen sind hungrig.