News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Curcuma Zedoaria (Blühender Zimt) (Gelesen 1131 mal)
Moderator: Phalaina
Curcuma Zedoaria (Blühender Zimt)
Hallo allerseits,hat jemand mit dieser Zimmerpflanze Erfahrung sammeln können und kann etwas schreiben zu- Standort/Wärmebedürfnis- Bodenbeschaffenheit beim Umtopfen- Wie häufig gießen (und düngen) oder besprüchen?- Wie groß kann diese Pflanze werden?- Was muss noch beachtet werden, damit sie nicht eingeht? Irgendwie ist im Netz bei den üblichen verdächtigen Online-Gartencentern nichts herauszubekommen.Gruß,NaDeWe
Re:Curcuma Zedoaria (Blühender Zimt)
Hallo NaDeWe,ich habe zwar keine, aber in 'Hardy Ginges' der RHS findet sich Folgendes:Hart bis -15°C ( wahrscheinlich aber nur in England, weil es da nicht so kalt wird)Höhe bis 150 cmHeimat: nordindisches HimalayagebietDer bis 20 cm lange Blütenstand erscheint an einem separaten Blütenstiel (ca.6 cm lang)Die Pflanze wird vor allem der attraktiven Blätter wegen kultiviert und ist 'vigorous and troublefree' sowie 'ideal for cultivation in the UK'.Was will man mehr.
Re:Curcuma Zedoaria (Blühender Zimt)
Ich hatte zwar noch keinen Zitwer, aber Curcuma longa. Der wollte es richtig warm, stand im Gewächshaus im Halbschatten und sehr feucht. Ist im Herbst bei niedrigen Nachttemperaturen unter 10 °C mickrig geworden und hat sich schnell verabschiedet. Richtig ernten konnte ich nicht, vielleicht braucht die Wurzel etwas länger als 4 Monate Wachstum.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
Re:Curcuma Zedoaria (Blühender Zimt)
&troublefree
Zuletzt ist er etwas großzügig mit Wasser versorgt worden, beide Blütenstände sind umgefallen, verfault. Immerhin kommt noch was nach, und das sieht gut aus: ein Blütenansatz ist schon zu erkennen. Puuh.150 cm ist für eine Zimmerpflanze, die die Fensterbank schmücken soll, schon arg ....stand [..] sehr feucht