News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sanddorn (Gelesen 3080 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
zdenekcernoch
Beiträge: 40
Registriert: 11. Mai 2015, 17:47

Sanddorn

zdenekcernoch »

From Russia come nice sweet varieties of Hippophae rhamnoidesfruit size 1 - 1,5 cm x ,8 - 1 cm in diameter. Brix 10 - 14%, one thorn :) I taste this fruit in last year, Exelent qualited : Altajskaya, Sudaruska, Podruga, Kapriz, Elizeveta - all is sweetBild KaprizSweet acid varieties is Botanika, Aromat, Lubimaja, Slunicko, Krasavice, Vorobjevskaya, Pantelevskaja .........Bild Botanikaacid is all Germany varieties of Hippophae Leikora, Hergo, Sirola , Orange deligt, Askola, Frugana ........
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Sandorn

hargrand » Antwort #1 am:

Sounds very interesting! :oDo you have these variety for selling ?
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Sandorn

pidiwidi » Antwort #2 am:

and would they grow on loam? Or do they prefer sand? I once heard they need calcareous soil and therefore you can only find them on primary dunes and not in older ones.thanks
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
zdenekcernoch
Beiträge: 40
Registriert: 11. Mai 2015, 17:47

Re:Sandorn

zdenekcernoch » Antwort #3 am:

pantelevskaya Bild Bild photo fruit from 26.7.2011KlaudiaBildAltajskayaBildI have lot of photo new varieties of Hippophae. This year end of Summer start sale this new sweet varieties . From mid July to end of August is harwest time. All Hippophae need alcaline soil. http://www.niilisavenko.org/variets/sbtvar.htm
Benutzeravatar
zdenekcernoch
Beiträge: 40
Registriert: 11. Mai 2015, 17:47

Re: Sandorn

zdenekcernoch » Antwort #4 am:

Bild this year well be good harwest of fruit ;)
Benutzeravatar
zdenekcernoch
Beiträge: 40
Registriert: 11. Mai 2015, 17:47

Re: Sanddorn

zdenekcernoch » Antwort #5 am:

In the mid July start harwest fruit from sweet Hippophae (origin - Lisavenko )
Benutzeravatar
Aethiopicum
Beiträge: 61
Registriert: 19. Nov 2014, 07:45

Re: Sanddorn

Aethiopicum » Antwort #6 am:

Hallo,ich hoffe, es ist okay, dass ich diesen Thread für meine Frage benutze. Kann man anhand der Knospenform erkennen, welches Geschlecht dieser Sanddorn hat? Beste Grüße
Dateianhänge
Sanddorn.jpg
willi2000
Beiträge: 292
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re: Sanddorn

willi2000 » Antwort #7 am:

So kompakt stehende Knospen steht wohl ehr für männliche Blüten.Gruss
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sanddorn

Gänselieschen » Antwort #8 am:

Ich habe am WE von einem Bekannten ein ganzes Bündel Sanddornpflanzen bekommen. Einen Teil habe ich in Baabe auf Rügen gepflanzt und ein paar besonders schöne Pflanzen habe ich für den Brandenburger Sand mitgenommen. Ich werde eine Stelle im Vorgarten bepflanzen - in der Hoffnung, dass männliche und weibliche Pflanzen dabei sind. es dürften so ca. 6 Pflanzen noch sein. Ich habe im Norden ganz schön "rumgeaast" .... da habe ich bestimmt 20 gepflanzt.

Reicht wirklich magerer Sand und viel Sonne aus, oder muss ich da noch etwas beachten?? Er soll sich dort behaupten, wo jetzt ein Mahoniengestrüpp ist, dass mir nicht so gefällt. Ich wollte ihn einfach dorthin setzen und sich selbst überlassen....
Antworten